16 Sehenswürdigkeiten in Perejaslaw, Ukraine (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Perejaslaw, Ukraine. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 16 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Perejaslaw, Ukraine.
Liste der Städte in Ukraine Sightseeing-Touren in Perejaslaw1. ЗіС-3
Die 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3), in der Literatur auf Grund anderer Transkription ZiS-3, war eine sowjetische Feldkanone mit einem Kaliber von 76,2 mm, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde. Sie wurde im Jahr 1940 konstruiert, der verantwortliche Chefkonstrukteur war W. G. Grabin. Insgesamt wurden über 103.000 Exemplare hergestellt. 76-mm-Divisionskanone M1942 war die Bezeichnung der Roten Armee und SiS-3 war die gleichwertige Bezeichnung des Herstellers, Sawod No 92 imeni Stalina. Die auf Seiten der deutschen Wehrmacht eingesetzten Beutegeschütze erhielten die Bezeichnung 7,62-cm-Feldkanone 288 (r). Von deutschen Soldaten wurde sie auch Ratsch-Bumm genannt. Dieser Begriff entstand durch die hohe Geschwindigkeit der Geschosse. Die deutschen Soldaten hörten scheinbar immer erst den Einschlag des Geschosses und dann erst den Abschuss.
2. БС-3
Das 100-mm-Feldgeschütz des Modells BS-3 von 1944 war ein sowjetisches Feldgeschütz, das von V. G. Grabin entworfen wurde. Es wurde entwickelt, um gepanzerte Fahrzeuge, einschließlich schwerer, die Zerstörung feindlicher Arbeitskräfte und Feuermittel in Schutzräumen und in offenen Gebieten zu zerstören. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es erfolgreich zur Bekämpfung schwerer Panzer sowie einer Wannenkanone für das Feuern aus geschlossenen Positionen eingesetzt. In der Nachkriegszeit stand und ist es im Dienst der Streitkräfte der UdSSR/Russland und einer Reihe von Ländern des sozialistischen Lagers. Es wurde in lokalen Konflikten als Panzerabwehrkanone und zur Batterieabwehr eingesetzt.
3. ЗіС-5

Der Lkw ZIS-5 ist ein sowjetischer Lkw, der ab 1933 zuerst im Sawod imeni Stalina (SIS) gebaut wurde. Das Fahrzeug war einer der am meisten produzierten Lastwagen in der Sowjetunion der 1930er- bis 1950er-Jahre. Während der 25 Jahre andauernden Serienfertigung wurden in verschiedenen Fabriken insgesamt fast eine Million Stück hergestellt. 1947 gab es zum Ende der Produktion in Moskau eine Version mit überarbeitetem Motor, die als ZIS-50 bezeichnet wurde. Auch eine dreiachsige Variante wurde produziert, der ZIS-6. Nahezu baugleiche Lastkraftwagen wurden, da in anderen Werken als dem ZIS-Stammsitz in Moskau hergestellt, auch als UralZIS-5 und UralZIS-355 bezeichnet.
4. Б-4
Die 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) war eine Haubitze des Kalibers 203 mm aus sowjetischer Produktion. Sie war das schwerste Geschütz, das von der Artillerie der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs in großen Stückzahlen verwendet wurde. Die Haubitze wurde von 1926 bis 1931 konstruiert und 1933 in den Dienst der Roten Armee übernommen. Insgesamt wurden 871 Exemplare hergestellt. 203-mm-Haubitze M1931 war die Bezeichnung der Roten Armee, B-4 eine andere gleichwertige Bezeichnung des Herstellers, des Bolschewik-Werkes.
5. ІСУ-152
Das ISU-152 war ein schweres sowjetisches Kettenfahrzeug mit einem Geschütz des Kalibers 152,4 mm (6 Zoll) als Primärwaffe. Die gepanzerte Selbstfahrlafette mit Zwölfzylinder-Dieselmotor wurde zur Zeit des Zweiten Weltkrieges entwickelt und von 1943 bis 1946 gebaut. Die Rote Armee setzte sie im Deutsch-Sowjetischen Krieg ab Januar 1944 ein. Die ISU-152 dienten als Panzerartillerie (Haubitze) zur Feuerunterstützung der Panzer und Infanterie sowie als Jagdpanzer gegen die schweren Panzer der Wehrmacht.
6. Літак АН-2
Die Antonow An-2 ist ein STOL-Mehrzweckflugzeug und mit über 18 m Spannweite der größte im Einsatz befindliche einmotorige Doppeldecker der Welt. Die An-2 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in der UdSSR entwickelt und wird in großer Stückzahl sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke genutzt. Mit ihrer großen Flügelfläche ist die An-2 für Langsamflug und extrem kurze Start- und Landerollstrecken ausgelegt; das Fahrwerk erlaubt Starten und Landen auf unbefestigten Flächen.
7. БМ-13 «Катюша»

Katjuscha ist der russische Name für einen sowjetischen Mehrfachraketenwerfer, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt und eingesetzt wurde. Die Bezeichnung geht auf das zu jener Zeit entstandene und bis heute bekannte Lied Katjuscha zurück. Die Übersetzung des russischen Sammelbegriffs war Gardewerfer, von deutscher Seite wurde die Waffe Stalinorgel genannt, da die Anordnung der Raketen an eine Orgel erinnert und beim Start ein charakteristisches pfeifendes Geräusch erzeugt wurde.
8. ЗіС-150
Der Lkw ZIS-150 des sowjetischen Fahrzeugherstellers Sawod imeni Stalina wurde von 1947 bis 1957 gebaut und geht auf den vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelten ZIS-15 (ЗИС-15) zurück. In verschiedenen Quellen wird der ZIS-150 auch als mit der deutschen Transkription SIS-150 geführt. Im letzten Produktionsjahr wurde das Fahrzeug im Zuge der Entstalinisierung bereits als ZIL-150 bezeichnet.
9. Museum of Space Exploration
Die Kirche St. Paraskeva Freitag ist ein Denkmal der Sakralarchitektur, eine Holzkirche aus dem Dorf Vyunishche, Bezirk Pereyaslav. Es wurde 1891 gebaut, 1971 wurde es aus dem Dorf transportiert, das durch den Bau des Kaniw-Stausees nach Perejaslaw-Chmelnyzkyj überflutet werden sollte. Seit 1979 befindet sich in seinen Räumlichkeiten die Ausstellung des Museums of Space.
10. ХТЗ Т-150

Der T-150K ist ein allradgetriebener Traktor des vormals sowjetischen und heute ukrainischen Charkower Traktorenwerks in der 30-Kilonewton-Zugkraftklasse. In seinem Grundaufbau mit Knicklenkung ist er dem größeren und stärkeren Kirowez K-700 ähnlich. Auch die DDR importierte den T-150K von Mitte der 1970er- bis Mitte der 1980er-Jahre.
11. ГАЗ-51
Der GAZ-51 ist ein leichter Lastkraftwagen des sowjetischen Fahrzeugherstellers Gorkowski Awtomobilny Sawod. Das Fahrzeug wurde vor dem Zweiten Weltkrieg konzipiert und zusammen mit der Allradversion GAZ-63 nach dem Kriegsende in Großserie produziert. Unter der Bezeichnung GAZ-93 wurde auf der Basis des GAZ-51 ein Kipper hergestellt.
12. СД-57
Die SD-57 ist eine sowjetische 57-mm-Panzerabwehrkanone der Nachkriegszeit, die von K. V. Belyaevsky und S. F. Komissaryk entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um leicht gepanzerte Fahrzeuge zu zerstören, feindliche Arbeitskräfte und Feuermittel außerhalb der Schutzräume und hinter leichten Schutzräumen zu zerstören.
13. ХТЗ ДТ-54

Der DT-54 ist ein sowjetischer Kettentraktor, der ab 1949 in verschiedenen Traktorenwerken gefertigt wurde. Bis 1979 wurden knapp eine Million Exemplare gebaut. Es existieren verschiedene Ausführungen und Modifikationen, darunter auch Modelle mit Planierschild, die entsprechend als Planierraupe eingesetzt werden können.
14. ГАЗ-АА
Der GAZ-AA ist ein leichter sowjetischer Lkw, der vom Gorkowski Awtomobilny Sawod in den Jahren 1932 bis 1938 produziert wurde. Er wurde als zweitüriger Pick-up konzipiert und war mit mechanischen Bremsen an beiden Achsen ausgestattet. Unter der Bezeichnung GAZ-AAA wurde eine dreiachsige Variante des Fahrzeugs gebaut.
15. МiГ-15
Die Mikojan-Gurewitsch MiG-15 war ein sowjetisches Jagdflugzeug der 1950er Jahre. Sie kam verstärkt im Koreakrieg zum Einsatz und stellte das Gegenstück zur amerikanischen F-86 Sabre dar. Mit ca. 18.000 Exemplaren stellt sie weltweit das in der höchsten Stückzahl gebaute Jagdflugzeug mit Strahlantrieb dar.
16. ЮМЗ-5

1944, als das Gebiet der UdSSR fast von den Wehrmacht -Truppen befreit wurde, beschloss die Führung des Landes, neue Automobil- und Autoversammlungsanlagen in Kutais, Dnipropetrovsk, Odessa, Novosibirsk und Irkutsk zu bauen.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.