11 Sehens­würdig­keiten in Korosten, Ukraine (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Korosten, Ukraine. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 11 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Korosten, Ukraine.

Liste der Städte in Ukraine Sightseeing-Touren in Korosten

1. ЗіС-3

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3), in der Literatur auf Grund anderer Transkription ZiS-3, war eine sowjetische Feldkanone mit einem Kaliber von 76,2 mm, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde. Sie wurde im Jahr 1940 konstruiert, der verantwortliche Chefkonstrukteur war W. G. Grabin. Insgesamt wurden über 103.000 Exemplare hergestellt. 76-mm-Divisionskanone M1942 war die Bezeichnung der Roten Armee und SiS-3 war die gleichwertige Bezeichnung des Herstellers, Sawod No 92 imeni Stalina. Die auf Seiten der deutschen Wehrmacht eingesetzten Beutegeschütze erhielten die Bezeichnung 7,62-cm-Feldkanone 288 (r). Von deutschen Soldaten wurde sie auch Ratsch-Bumm genannt. Dieser Begriff entstand durch die hohe Geschwindigkeit der Geschosse. Die deutschen Soldaten hörten scheinbar immer erst den Einschlag des Geschosses und dann erst den Abschuss.

Wikipedia: 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3) (DE)

2. Д-44

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Д-44 Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bukvoed als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). / CC BY 2.5

Die 85-mm-Kanone D-44 ist eine in der Sowjetunion ab 1944 entwickelte Kanone. Sie dient zum Kampf gegen bewegliche sowie offen oder in Deckung liegende Ziele. Die russische Bezeichnung lautet 85-мм дивизио́нная пу́шка Д-44 und bedeutet 85-mm-Divisionskanone D-44. Der GAU-Index lautet 52-P-367. Sie ersetzte die in den Artillerieregimentern der verschiedenen Divisionen eingesetzte 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3). Gegenwärtig befinden sich noch rund 200 Stück der chinesischen Variante Type 56 im Dienst bei der pakistanischen Armee. Die Waffe wurde in allen größeren Konflikten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie dem Vietnamkrieg und den verschiedenen militärischen Auseinandersetzungen zwischen den arabischen Staaten und Israel, eingesetzt.

Wikipedia: 85-mm-Kanone D-44 (DE)

3. ІСУ-152

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das ISU-152 war ein schweres sowjetisches Kettenfahrzeug mit einem Geschütz des Kalibers 152,4 mm (6 Zoll) als Primärwaffe. Die gepanzerte Selbstfahrlafette mit Zwölfzylinder-Dieselmotor wurde zur Zeit des Zweiten Weltkrieges entwickelt und von 1943 bis 1946 gebaut. Die Rote Armee setzte sie im Deutsch-Sowjetischen Krieg ab Januar 1944 ein. Die ISU-152 dienten als Panzerartillerie (Haubitze) zur Feuerunterstützung der Panzer und Infanterie sowie als Jagdpanzer gegen die schweren Panzer der Wehrmacht.

Wikipedia: ISU-152 (DE)

4. С-60

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die S-60 ist eine sowjetische Flugabwehrkanone des Kalibers 57 mm. Die sowjetische Bezeichnung lautet Автоматическая зенитная пушка С-60, abgekürzt АЗП, und bedeutet automatische Flugabwehrkanone S-60. Mit S-60 wird auch der Flak-Komplex bezeichnet, der aus der eigentlichen Kanone, Geräten zur Feuerleitung und zusätzlicher Ausrüstung besteht.

Wikipedia: S-60 (DE)

5. БМП-1

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der BMP-1 ist ein schwimmfähiger Schützenpanzer aus sowjetischer Entwicklung und eines der am weitesten verbreiteten gepanzerten Fahrzeuge der Welt. Die Abkürzung BMP steht im Russischen für Боевая Машина Пехоты, was so viel wie „Gefechtsfahrzeug der Infanterie“ bedeutet. Er wurde ab 1961 entwickelt und ab 1966 in der Sowjetarmee in Dienst gestellt.

Wikipedia: BMP-1 (DE)

6. Д-20

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 152-mm-Haubitze M1955 oder D-20 ist eine 152,4-mm-Haubitze, die ab 1947 in der Sowjetunion in Dienst gestellt wurde. Im Westen wurde sie unter dem Namen M1955 bekannt, da sie erstmals 1955 beobachtet wurde. Eine chinesische Version wird als Typ 66 bezeichnet, eine jugoslawische als M84 NORA-A.

Wikipedia: 152-mm-Kanonenhaubitze M1955 (D-20) (DE)

7. М-30

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 122-mm-Haubitze M1938 (M-30) war eine sowjetische mittlere Feldhaubitze mit einem Kaliber von 122 mm, die von den sowjetischen Streitkräften ab Kriegsbeginn und dann auch als Beutewaffe in Finnland und bei der Wehrmacht während des gesamten weiteren Zweiten Weltkriegs verwendet wurde.

Wikipedia: 122-mm-Haubitze M1938 (M-30) (DE)

8. 2А36 «Гіацинт-Б»

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

2А36 aka „Hyazinth-B“ ist eine sowjetische 152-mm-Kanone. Die 2A36-Kanone wurde entwickelt, um Soldaten und gepanzerte Fahrzeuge aus großer Entfernung zu bekämpfen und ist unter verschiedenen klimatischen und meteorologischen Bedingungen einsetzbar.

Wikipedia: 2A36 (DE)

9. Т-64

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der T-64 ist ein Kampfpanzer, der zur Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelt wurde. Er gehörte der neuen Generation der universal einsetzbaren Kampfpanzer an und unterschied sich grundlegend von seinen Vorgängern T-54, T-55 und T-62.

Wikipedia: T-64 (DE)

10. МТП на базі БТР-50

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
МТП на базі БТР-50 Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bukvoed als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). / CC BY 2.5

Der BTR-50 ist ein sowjetischer Transportpanzer. Er war im Einsatz bei den Landstreitkräften der UdSSR sowie der verbündeten Staaten des Warschauer Pakts. Als SPW-50PK gehörte er bis 1990 zur Standardausrüstung der NVA der DDR.

Wikipedia: BTR-50 (DE)

11. БРДМ-2

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der BRDM-2 ist ein voll amphibischer, militärischer Spähpanzer mit Allradantrieb, dessen Panzerung dafür ausgelegt ist, 7,62-mm-Munition zu widerstehen. Der BRDM-2 wurde ab 1966 in der UdSSR gebaut.

Wikipedia: BRDM-2 (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.