13 Sehenswürdigkeiten in Juschnoukrajinsk, Ukraine (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Juschnoukrajinsk, Ukraine. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 13 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Juschnoukrajinsk, Ukraine.
Liste der Städte in Ukraine Sightseeing-Touren in Juschnoukrajinsk1. МТ-12 «Рапіра»
Die 100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12 ist eine in der Sowjetarmee ab 1970 eingeführte Panzerabwehrkanone. Sie dient vorrangig zum Kampf gegen gepanzerte bewegliche Ziele. Die russische Bezeichnung lautet 100-мм противотанковая пушка МТ-12, der GRAU-Index 2A29. Vielfach wird auch der Name Рапира (Rapier) verwendet. Sie wurde aus der 100-mm-Panzerabwehrkanone T-12 entwickelt, die sie auch weitgehend ersetzte. Die Waffe wurde in allen größeren Konflikten am Ende des 20. Jahrhunderts, wie den verschiedenen militärischen Auseinandersetzungen zwischen den arabischen Staaten und Israel, eingesetzt. Noch 2015 wurde ihr Einsatz im Krieg in der Ukraine seit 2014 beobachtet. In regulären Streitkräften wurde sie zwischenzeitlich durch Panzerabwehrlenkraketen ersetzt, da die ballistischen Leistungen für den Kampf gegen moderne Panzerfahrzeuge unzureichend sind.
2. ЗіС-3
Die 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3), in der Literatur auf Grund anderer Transkription ZiS-3, war eine sowjetische Feldkanone mit einem Kaliber von 76,2 mm, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde. Sie wurde im Jahr 1940 konstruiert, der verantwortliche Chefkonstrukteur war W. G. Grabin. Insgesamt wurden über 103.000 Exemplare hergestellt. 76-mm-Divisionskanone M1942 war die Bezeichnung der Roten Armee und SiS-3 war die gleichwertige Bezeichnung des Herstellers, Sawod No 92 imeni Stalina. Die auf Seiten der deutschen Wehrmacht eingesetzten Beutegeschütze erhielten die Bezeichnung 7,62-cm-Feldkanone 288 (r). Von deutschen Soldaten wurde sie auch Ratsch-Bumm genannt. Dieser Begriff entstand durch die hohe Geschwindigkeit der Geschosse. Die deutschen Soldaten hörten scheinbar immer erst den Einschlag des Geschosses und dann erst den Abschuss.
3. Д-44
Die 85-mm-Kanone D-44 ist eine in der Sowjetunion ab 1944 entwickelte Kanone. Sie dient zum Kampf gegen bewegliche sowie offen oder in Deckung liegende Ziele. Die russische Bezeichnung lautet 85-мм дивизио́нная пу́шка Д-44 und bedeutet 85-mm-Divisionskanone D-44. Der GAU-Index lautet 52-P-367. Sie ersetzte die in den Artillerieregimentern der verschiedenen Divisionen eingesetzte 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3). Gegenwärtig befinden sich noch rund 200 Stück der chinesischen Variante Type 56 im Dienst bei der pakistanischen Armee. Die Waffe wurde in allen größeren Konflikten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie dem Vietnamkrieg und den verschiedenen militärischen Auseinandersetzungen zwischen den arabischen Staaten und Israel, eingesetzt.
4. БРДМ-2
Der BRDM-1 ist ein voll amphibischer Spähpanzer mit Allradantrieb. Er wurde in der Sowjetunion auf Basis des BTR-40 entwickelt und zwischen 1957 und 1966 hergestellt. Ersetzt wurde der BRDM-1 in den 1960er-Jahren durch den BRDM-2. In der Nationalen Volksarmee der DDR wurde der Radpanzer als Schützenpanzerwagen 40P, kurz SPW-40P geführt u. a. und gehörte zur Standardausrüstung der mot. Schützentruppen.
5. Д-30
Die 122-mm-Haubitze D-30 (2A18) ist eine in der Sowjetunion entwickelte mittlere Haubitze mit einem Kaliber von 121,92 Millimeter. Sie wurde von 1954 bis 1960 unter der Leitung von F. F. Petrow konstruiert. 122-mm-Haubitze D-30 war eine Bezeichnung der Sowjetarmee und des Herstellers, Sawod No. 9 in Swerdlowsk. 2A18 ist ihr GRAU-Index, die Bezeichnung der Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie (GRAU).
6. С-60
Die S-60 ist eine sowjetische Flugabwehrkanone des Kalibers 57 mm. Die sowjetische Bezeichnung lautet Автоматическая зенитная пушка С-60, abgekürzt АЗП, und bedeutet automatische Flugabwehrkanone S-60. Mit S-60 wird auch der Flak-Komplex bezeichnet, der aus der eigentlichen Kanone, Geräten zur Feuerleitung und zusätzlicher Ausrüstung besteht.
7. Мі-8Т
Der Mil Mi-8 ist ein in der Sowjetunion von Mil entwickelter und gefertigter Mehrzweck- und Transporthubschrauber mit zwei Turbinentriebwerken und großen Heckladetoren. Als Varianten des Mi-8 gelten die Modelle mit den Bezeichnungen Mi-17, Mi-18, Mi-19, Mi-171 und Mi-172. Ein naher Verwandter ist die Marineversion Mi-14, die aber als eigenständiges Muster geführt wird.
8. 61-К
Die 37-mm-Flak M1939 war eine Flugabwehrkanone des Kalibers 37 mm aus sowjetischer Produktion. Die russische Bezeichnung lautet 37-мм автоматическая зенитная пушка образца 1939 года (61-К) 37-mm awtomatitscheskaja senitnaja puschka obrasza 1939 goda (61-K) und bedeutet „automatische 37-mm-Flugabwehrkanone Modell 1939 (61-K)“.
Wikipedia: Automatische 37-mm-Flugabwehrkanone M1939 (61-K) (DE)
9. Су-24

Die Suchoi Su-24 ist ein zweisitziger taktischer Bomber (Frontbomber), der in der Sowjetunion entwickelt wurde. Nach seinem Einsatz bei den sowjetischen Luftstreitkräften wird er bis heute von den russischen Luftstreitkräften und den Luftwaffen anderer Länder eingesetzt. Die Piloten sitzen wie beim US-amerikanischen Vorbild F-111 nebeneinander.
10. 2А36 «Гіацинт-Б»
2А36 aka „Hyazinth-B“ ist eine sowjetische 152-mm-Kanone. Die 2A36-Kanone wurde entwickelt, um Soldaten und gepanzerte Fahrzeuge aus großer Entfernung zu bekämpfen und ist unter verschiedenen klimatischen und meteorologischen Bedingungen einsetzbar.
11. Т-64
Der T-64 ist ein Kampfpanzer, der zur Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelt wurde. Er gehörte der neuen Generation der universal einsetzbaren Kampfpanzer an und unterschied sich grundlegend von seinen Vorgängern T-54, T-55 und T-62.
12. ЗРК С-75 «Двіна»
Das S-75 Dwina ist ein Flugabwehrraketenkomplex, der in den 1950er Jahren in der Sowjetunion entwickelt wurde. Er ist bis heute im Einsatz und eines der am weitesten verbreiteten und genutzten Flugabwehrsysteme überhaupt.
13. ЗСУ-23-4 «Шилка»
Die Selbstfahrlafette ZSU-23-4 „Schilka“ ist ein in der Sowjetunion entwickelter Flakpanzer zur Bekämpfung niedrig fliegender Kampfflugzeuge, Drohnen und Hubschrauber sowie leicht gepanzerter Bodenziele.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.