10 Sehens­würdig­keiten in Нові Петрівці, Ukraine (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Нові Петрівці, Ukraine. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Нові Петрівці, Ukraine.

Liste der Städte in UkraineSightseeing-Touren in Нові Петрівці

1. МТ-12 «Рапіра»

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12 ist eine in der Sowjetarmee ab 1970 eingeführte Panzerabwehrkanone. Sie dient vorrangig zum Kampf gegen gepanzerte bewegliche Ziele. Die russische Bezeichnung lautet 100-мм противотанковая пушка МТ-12, der GRAU-Index 2A29. Vielfach wird auch der Name Рапира (Rapier) verwendet. Sie wurde aus der 100-mm-Panzerabwehrkanone T-12 entwickelt, die sie auch weitgehend ersetzte. Die Waffe wurde in allen größeren Konflikten am Ende des 20. Jahrhunderts, wie den verschiedenen militärischen Auseinandersetzungen zwischen den arabischen Staaten und Israel, eingesetzt. Noch 2015 wurde ihr Einsatz im Krieg in der Ukraine seit 2014 beobachtet. In regulären Streitkräften wurde sie zwischenzeitlich durch Panzerabwehrlenkraketen ersetzt, da die ballistischen Leistungen für den Kampf gegen moderne Panzerfahrzeuge unzureichend sind.

Wikipedia: MT-12 (Panzerabwehrkanone) (DE)

2. ЗіС-3

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
ЗіС-3

Die 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3), in der Literatur auf Grund anderer Transkription ZiS-3, war eine sowjetische Feldkanone mit einem Kaliber von 76,2 mm, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde. Sie wurde im Jahr 1940 konstruiert, der verantwortliche Chefkonstrukteur war W. G. Grabin. Insgesamt wurden über 103.000 Exemplare hergestellt. 76-mm-Divisionskanone M1942 war die Bezeichnung der Roten Armee und SiS-3 war die gleichwertige Bezeichnung des Herstellers, Sawod No 92 imeni Stalina. Die auf Seiten der deutschen Wehrmacht eingesetzten Beutegeschütze erhielten die Bezeichnung 7,62-cm-Feldkanone 288 (r). Von deutschen Soldaten wurde sie auch Ratsch-Bumm genannt. Dieser Begriff entstand durch die hohe Geschwindigkeit der Geschosse. Die deutschen Soldaten hörten scheinbar immer erst den Einschlag des Geschosses und dann erst den Abschuss.

Wikipedia: 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3) (DE)

3. Bofors L60

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bofors L60

40-Millimeter-automatische Pistole l60 automatische Pistole In den 1930er Jahren wurde die Entwicklung der schwedischen Firma Beaufors erheblich beworben und ist seit dem Zweiten Weltkrieg und bis heute eine der beliebtesten mittelgroßen Flakgeschützen in den Streitkräften vieler Länder. Die meisten Kanonen unterscheiden sich in der Qualität der Waffen und Ausrüstung der westlichen Alliierten. Einige gefangene Systeme werden auch von den Achsenmächten verwendet. Ein weiteres verbessertes Modell des erfolgreichen Artilleriesystems ist die l70 Flak von bofors

Wikipedia: 40-мм автоматична гармата Bofors L60 (UK)

4. БМ-13 «Катюша» на базі Зіл-157

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
БМ-13 «Катюша» на базі Зіл-157 Nick Lobeck / CC BY-SA 2.5

Katjuscha ist der russische Name für einen sowjetischen Mehrfachraketenwerfer, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt und eingesetzt wurde. Die Bezeichnung geht auf das zu jener Zeit entstandene und bis heute bekannte Lied Katjuscha zurück. Die Übersetzung des russischen Sammelbegriffs war Gardewerfer, von deutscher Seite wurde die Waffe Stalinorgel genannt, da die Anordnung der Raketen an eine Orgel erinnert und beim Start ein charakteristisches pfeifendes Geräusch erzeugt wurde.

Wikipedia: Katjuscha (Raketenwerfer) (DE)

5. Т-34-76

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der T-34 war ein mittlerer Panzer aus sowjetischer Produktion. Er wurde von 1940 bis 1958 gebaut und von der Roten Armee hauptsächlich im Deutsch-Sowjetischen Krieg eingesetzt. Der T-34 gilt als bekanntester sowjetischer Panzer des Krieges. Seine einfache Bauweise ermöglichte dessen Massenproduktion. Er war mit über 50 000 Exemplaren der meistgebaute Panzer des Zweiten Weltkrieges und mit insgesamt über 80 000 einer der meistgebauten Panzer überhaupt.

Wikipedia: T-34 (DE)

6. Д-30

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Д-30

Die 122-mm-Haubitze D-30 (2A18) ist eine in der Sowjetunion entwickelte mittlere Haubitze mit einem Kaliber von 121,92 Millimeter. Sie wurde von 1954 bis 1960 unter der Leitung von F. F. Petrow konstruiert. 122-mm-Haubitze D-30 war eine Bezeichnung der Sowjetarmee und des Herstellers, Sawod No. 9 in Swerdlowsk. 2A18 ist ihr GRAU-Index, die Bezeichnung der Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie (GRAU).

Wikipedia: 122-mm-Haubitze D-30 (2A18) (DE)

7. БМП-1

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der BMP-1 ist ein schwimmfähiger Schützenpanzer aus sowjetischer Entwicklung und eines der am weitesten verbreiteten gepanzerten Fahrzeuge der Welt. Die Abkürzung BMP steht im Russischen für Боевая Машина Пехоты, was so viel wie „Gefechtsfahrzeug der Infanterie“ bedeutet. Er wurde ab 1961 entwickelt und ab 1966 in der Sowjetarmee in Dienst gestellt.

Wikipedia: BMP-1 (DE)

8. Церква Покрови Пресвятої Богородиці

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche der Fürsprache der gesegneten Jungfrau Maria ist eine aktuelle Kirche, ein Denkmal der lokalen Architektur, im Dorf Novi Petrovka, Distrikt Vyshgorod, Region Kyiv. Das spirituelle Zentrum des Dorfes. Die Gemeinde gehört zur Diözese der orthodoxen Kirche der Ukraine.

Wikipedia: Покровська церква (Нові Петрівці) (UK)

9. Flak-18/36/37

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 8,8-cm-Flak 18/36/37, auch Acht-Acht oder Acht-Achter genannt, war eine vorwiegend im Zweiten Weltkrieg gebaute und eingesetzte deutsche Flugabwehrkanone, die auch häufig gegen Bodenziele zum Einsatz kam.

Wikipedia: 8,8-cm-Flak 18/36/37 (DE)

10. БРДМ-2

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
БРДМ-2

Der BRDM-2 ist ein voll amphibischer, militärischer Spähpanzer mit Allradantrieb, dessen Panzerung dafür ausgelegt ist, 7,62-mm-Munition zu widerstehen. Der BRDM-2 wurde ab 1966 in der UdSSR gebaut.

Wikipedia: BRDM-2 (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.