9 Sehenswürdigkeiten in İzmir, Türkei (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in İzmir buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in İzmir buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in İzmir, Türkei. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in İzmir, Türkei.
Sightseeing-Touren in İzmir1. Theater
Das griechische Theater von Pergamon liegt am steilen Westhang des Burgberges. Erste Spuren eines befestigten und mit Holzbühne versehenen Theaters an dieser Stelle lassen sich in das frühe 5. Jahrhundert v. Chr. datieren. Der heute die Anlage vor allem dominierende Zuschauerraum, das sogenannte Koilon, wurde im späten 5. Jahrhundert angelegt. Er bot Platz für 10 000 Zuschauer, die über die Theater-Terrasse Zugang zu ihren Sitzplätzen bekamen. Die Terrassengestaltung selbst mit ihren Hallen und dem Tempel des Dionysos an ihrem Nordende wurde in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. errichtet. Zu dieser Zeit besaß das Theater immer noch eine hölzerne Skene und ein hölzernes Proskenion. Im späteren 2. Jahrhundert v. Chr. wurde, neben anderen Veränderungen, eine erste steinerne Bühne aus Andesit errichtet, das sich dahinter befindliche Bühnengebäude selbst war aber noch immer eine Holzkonstruktion, die bei Bedarf auf- und abgebaut werden konnte. Erst am Wechsel vom 2. zum 1. Jahrhundert v. Chr. wurde das Bühnengebäude durch eine marmorne Fassung ersetzt. Eine letzte Umgestaltung fand im 2. Jahrhundert n. Chr. statt.
2. Demeterheiligtum
Das Demeterheiligtum von Pergamon ist ein am Südhang des Burgberges gelegenes Heiligtum für die Fruchtbarkeitsgöttin Demeter, das besonders in hellenistischer Zeit, aber auch unter der römischen Herrschaft in Pergamon eine große Bedeutung hatte. Das Heiligtum selbst ist alt, seine Nutzung lässt sich bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen. Für die unter Philetairos und seinem Bruder Eumenes durchgeführte Neuanlage wurde die alte Stadtmauer abgerissen. Erste Hinweise auf seine Existenz wurden 1875 von Carl Humann bei der Untersuchung der Befestigungsmauern des Burgberges entdeckt und anhand von Inschriftenfragmenten schnell identifiziert. 1898 begannen die Ausgrabungen unter der Leitung von Wilhelm Dörpfeld, die zunächst bis 1912 dauerten. Nachuntersuchungen und Bauaufnahmen wurden anschließend regelmäßig durchgeführt, die Ergebnisse 1981 monographisch vorgelegt.
3. Akropolis von Pergamon
Pergamon war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna. Während des 3. und 2. Jahrhunderts v. Chr. war Pergamon Hauptstadt des Pergamenischen Reichs, das sich über große Teile des westlichen Kleinasiens erstreckte. Unter der kunstsinnigen Dynastie der Attaliden, die bestrebt war, ein neues Athen zu schaffen, wurde die Stadt zu einem der bedeutendsten Kulturzentren des Hellenismus. Nach einer antiken Legende wurde das nach Pergamon benannte Pergament in dieser Stadt erfunden. Tatsächlich war Pergamon ein Zentrum der Pergamentproduktion.
4. Bibliothek Pergamon
Die Bibliothek von Pergamon war eine der bedeutendsten antiken Bibliotheken. Sie befand sich in der griechischen Stadt Pergamon, dem heutigen Bergama in der Türkei. Gegründet wurde sie um 200 v. Chr., der Zeitpunkt ihres Endes ist ungeklärt und fällt möglicherweise ins 1. Jahrhundert v. Chr. Es gibt nur wenige Informationen über die Bibliothek von Pergamon, die sich in antiken literarischen Quellen finden. In den frühen 1880er Jahren wurden Gebäudereste freigelegt, bei denen es sich nach mehrheitlicher, aber unter den Forschern umstrittener Ansicht um die Überreste der Bibliothek handelt.
5. Yıldız Kent Arşivi ve Müzesi
Das Stadtarchiv und Museum Ödemiş Yıldız (ÖYKAM) ist ein ethnographisches Museum im Landkreis Ödemiş der türkischen Provinz Izmir. Das Museum befindet sich in der Hacı Sadık Straße im Stadtzentrum und befindet sich bei den Koordinaten 38°13′37"N 27°58′11"E. Das Museumsgebäude ist das Hotel Yıldız, das 1927 eröffnet wurde. Das Gebäude wurde 2006 von der Gemeinde Ödemiş enteignet. Infolge der Renovierungsarbeiten wurden am 25. Februar 2012 die 14 Räume des Gebäudes und der Ausstellungssaal im Untergeschoss des benachbarten Gasthauses Keçecizade als Museum eröffnet.
6. Artemistempel (Artemisio)
Der Tempel der Artemis in Ephesos oder kurz das Artemision von Ephesos war der Göttin Artemis Ephesia, einer Sonderform der griechischen Göttin Artemis, gewidmet. Er soll von den mythischen Amazonen bzw. ihrer Königin Otrere gegründet worden sein und gehörte als größter Tempelbau zu den „Sieben Weltwundern“ der Antike. Die antike griechische Stadt Ephesos beim heutigen Selçuk an der Südwestküste der heutigen Türkei war für ihren Reichtum berühmt und später als Hauptstadt der römischen Provinz Asia eine der größten Städte der Antike.
7. Dionysostempel
Bei den Dionysosheiligtümern von Pergamon handelt es sich um wenigstens zwei Bauten hellenistischer Zeit in Pergamon, die dem Kult des griechischen Gottes Dionysos gewidmet waren. Sie wurden Ende des 19. Jahrhunderts von deutschen Archäologen bei der Ausgrabung der Theaterterrasse freigelegt. Seitdem hat es mehrere Grabungen gegeben, die Kenntnisse der Heiligtümer und des Dionysoskultes in Pergamon vertieft haben.
8. Pergamonaltar

Der Pergamonaltar ist ein monumentaler Altar, der unter König Eumenes II. in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. auf dem Burgberg der kleinasiatischen Stadt Pergamon errichtet wurde und dessen Rekonstruktion mit den originalen Friesen heute im Berliner Pergamonmuseum zu sehen ist.
9. Heraheiligtum
Das Heraheiligtum von Pergamon ist eine Kultanlage der Hera Basileia aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. am südlichen Abhang der Akropolis von Pergamon. Der zugehörige Tempel wurde 1906 bei den Ausgrabungen des Gymnasions von Pergamon entdeckt und ab 1911 ausgegraben.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.