7 Sehens­würdig­keiten in la Vila Joiosa / Villajoyosa, Spanien (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in la Vila Joiosa / Villajoyosa, Spanien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in la Vila Joiosa / Villajoyosa, Spanien.

Sightseeing-Touren in la Vila Joiosa / Villajoyosa

1. Casa Museu La Barbera dels Aragonés

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum des Hauses La Barbera dels Aragonés in Villajoyosa gehörte der aragonesischen Familie, die vom späten Mittelalter bis ins neunzehnte Jahrhundert wichtige politische und militärische Positionen innehatte. Den Wappenbüchern zufolge kam der Tempelritter Juan Aragonés mit Jakob I. im dreizehnten Jahrhundert an, weshalb das Familienwappen das Kreuz des Tempels ist, das auf verschiedenen Gegenständen im Haus zu finden ist. Als die Familie 1992 starb, ging La Barbera in den Besitz der Gemeinde über. Das Gebäude beherbergt eine bedeutende Sammlung von Graffiti, Kleidern, Geschirr, Möbeln sowie Alltags- und Dekorationsgegenständen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, von denen die meisten ausgestellt sind und der Rest in den Vilamuseu-Lagerhäusern, dem Netzwerk der Museen und Denkmäler von Villajoyosa, aufbewahrt wird. Das Gebäude wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut und Mitte des 18. Jahrhunderts einer umfassenden Renovierung unterzogen, als der vordere Erker hinzugefügt wurde.

Wikipedia: Casa Museo la Barbera dels Aragonés (ES)

2. Santuario de la Malladeta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Heiligtum von La Malladeta (Villajoyosa) entstand um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. auf dem gleichnamigen Küstenvorsprung, zwei Kilometer südlich der iberischen Stadt Villajoyosa. Aus den Terrakotta- und Keramik-Parfümbrennern der Muttergöttin geht hervor, dass es ihr geweiht war. Um 100 v. Chr. Im 1. Jahrhundert v. Chr. gab es eine große Renovierung, bei der die früheren Überreste dem Erdboden gleichgemacht und eine Reihe von Räumen auf Terrassen errichtet wurden. Bei den Ausgrabungen des französisch-spanischen Projekts Villajoyosa Ibérica: Territorium, Heiligtum und Grenzen wurden 9 Räume aus dieser Zeit am Osthang und weitere 5 am Westhang gefunden, obwohl ein Großteil des Geländes noch ausgegraben werden muss.

Wikipedia: Santuario de la Malladeta (ES)

3. Murallas de Villajoyosa

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Stadtmauern von Villajoyosa sind ein ummauerter Verteidigungskomplex aus dem sechzehnten Jahrhundert, der sich in der Stadt Villajoyosa in Alicante befindet. Im Jahr 1978 wurde eine Akte für ihre Erklärung als historisch-künstlerische Stätte eröffnet, und 1985 wurden sie zum Kulturgut von kulturellem Interesse mit der Qualifizierung als Denkmal erklärt. Ursprünglich umschlossen die Mauern die Stadt mit vier Würfeltürmen, von denen drei nach Süden und einer nach Norden ausgerichtet waren, und zwei Türmen, die das einzige Zugangstor flankierten. Im Westen befand sich auch eine Burg. Die Mauer war zu zwei Dritteln mit Mauerwerk verdrahtet.

Wikipedia: Murallas de Villajoyosa (ES)

4. Villa Giacomina

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Villa Giacomina ist ein ländlicher Palast, der zu den herausragendsten und gleichzeitig zu den jüngsten Beispielen historistischer Architektur in der Provinz Alicante gehört. Es befindet sich 1 km südwestlich von Villajoyosa (Alicante). Das Gebäude hat eine reiche architektonische Dekoration, die mit der Freimaurerei verbunden ist, und war mit Schlüsselepisoden der jüngeren Geschichte verbunden, wie z. B. der Verlegung eines Teils des schwedisch-norwegischen Kriegskrankenhauses von Alcoy nach Villajoyosa oder der militärischen Besetzung durch die 133. Panzerdivision Littorio nach dem Spanischen Bürgerkrieg.

Wikipedia: Villa Giacomina (ES)

5. Vilamuseu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Vilamuseu, das Stadtmuseum von Villajoyosa, befindet sich auf dem Gelände der alten öffentlichen Schule Álvaro Esquerdo, einem eklektischen Gebäude, dessen Fassade erhalten geblieben ist. Zuvor befand es sich in der Casa de la Cultura de Villajoyosa in der Barranquet-Straße, in deren Keller es im Dezember 1973 von José Payá Nicolau mit Hilfe einer Gruppe von Mitarbeitern geschaffen wurde. Die anfängliche Sammlung bestand hauptsächlich aus Schenkungen von archäologischen, ethnographischen, paläontologischen und mineralischen Objekten, hauptsächlich aus Villajoyosa.

Wikipedia: Vilamuseu (ES)

6. Museo del Chocolate Valor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museo del Chocolate ValorJuan Martínez-Almeida from Pontevedra, España / CC BY-SA 2.0

Das Valor Chocolate Museum ist ein thematisches Museum für Schokolade und seine Herstellungsprozesse und befindet sich in der Villajoyosa (Alicante) Spanien. Das Museum ist mit den Abhängigkeiten des Wertschöpfungswerts verbunden und erlaubt regelmäßig Besuche. Das Museum bietet in einer Reihe von Räumen, in denen es zeigt, wie sich die Schokoladenfabrik in der Region entwickelt hat, von ihrer Herkunft im Jahr 1882 bis heute. Die Fabrik wurde 2006 125 und für die Feier desselben besuchten die Prencipes von Asturien die Fabrikanlagen.

Wikipedia: Museo del chocolate Valor (ES), Website

7. Termas Públicas Imperiales de Allón

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Termas Públicas Imperiales de Allón

Die öffentlichen Bäder des römischen Municipium von Allo wurden zwischen 85 und 110 n. Chr. in der Nähe der Stelle erbaut, an der wahrscheinlich das Forum stand, nachdem Kaiser Vespasian 73/74 n. Chr. den Status eines Municipiums verliehen hatte. Sie wurden 2007 gefunden. Sie sind seit fast einem Jahrzehnt abgedeckt und können nicht besichtigt werden.

Wikipedia: Termes públiques d'Allon (CA)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.