9 Sehenswürdigkeiten in Vic, Spanien (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Vic, Spanien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Vic, Spanien.
Sightseeing-Touren in Vic1. Església de la Pietat
Die IET ist eine IC (Sound) Kirche, die als kulturelle Stätte von Oka geschützt ist. Die Kirche ist mit großen Schiffen, nach Norden und Süden ausgerichtet und mit seitlichen Kirchen ausgestattet. Ein Schiff ist in sechs Segmente unterteilt, auf den Füßen, auf dem Rücken, in einem quadratischen Bogen. Der andere Teil des Schiffes hat einen seitlichen Bug, und jeder Bug ist mit einem Bugbogen markiert. l Das Presbyterium besteht aus einer Kette von Weizenfeldern und Menschen über dem Altar, die Ameisen geweiht sind. Der Kopf ist mit einem Kambrium bedeckt, das von einer Kuppel mit acht Sommerdivisionen bedeckt ist. l Die quadratische Glocke wird vom Hornteil zum Ältesten geneigt und erhebt sich über dem gesamten Tempel, um einen achteckigen Turm mit acht Halbbogenfenstern zu bilden, die von einem Geländer gekrönt werden, in dem die Kugelform der Glocke enthalten ist. Auf der Ostseite des Schiffes befindet sich eine geräumige Kirche, die Alvari gewidmet ist, und auf der Westseite eine kleinere Kapelle, die der Ameise Libori gewidmet ist. l Satz von zwei Seiten, mit der Hauptfassade der UD, mit einer weiteren High School auf der Westseite. Die Südfassade weist eine vertikale Symmetrieachse auf und unterscheidet das Mittelschiff von dem Seitenschiff. In der portalada befindet sich ein Backofen, der speziell für das Grillen vorgesehen ist. Auf der Westseite des Tores befinden sich mehrere Eingänge, eine alte Ameisenhöhle und ein geschnitztes Tor.
2. Puente románico de Queralt
Der Pont de Queralt, Sant Francesc oder de la Calla ist ein romanisches Bauwerk in Vic (Osona). Diese Brücke über den Fluss Mèder ist die älteste und bemerkenswerteste Brücke in Vic. Es wurde im elften Jahrhundert erbaut und befindet sich vor dem alten Queralt-Tor der Stadtmauern von Vic, an der Straße, die der Römerstraße von Vic nach Barcelona folgte. Er besteht aus vier halbkreisförmigen Bögen unterschiedlicher Größe. Auf Säulen, mit Tintenfisch befestigt. Um das Gewicht des Bauwerks zu verringern, gibt es auch drei halbkreisförmige Bögen, die zwischen den Arkaden offen sind. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach restauriert, zuletzt nach der Sprengung am Ende des Bürgerkriegs in dem Teil, der Mauer am nächsten liegt.
3. temple romà
Der römische Tempel von Vic ist ein römischer Tempel in der Stadt Vic, Ausa in römischer Zeit. Es handelt sich um ein architektonisches Werk, das zum Kulturgut von nationalem Interesse erklärt wurde. Es wurde zu Beginn des zweiten Jahrhunderts auf dem höchsten Teil des hügeligen Landes neben dem Fluss Mèder, in der Nähe der Mündung in den Gurri, erbaut. Jahrhundertelang war es ein unbekanntes Gebäude, da es umgeben war und Teil der Burg von Montcada war, die Ende des elften Jahrhunderts erbaut wurde. Seine Mauern waren Teil des Innenhofs des Schlosses und erst 1882, als das alte Gebäude abgerissen wurde, wurde seine Existenz entdeckt.
4. Castell dels Montcada
Die Burg Montcada befand sich im oberen Teil der Stadt Vic und wurde Ende des elften Jahrhunderts errichtet. Zu dieser Zeit war es als Palast, Grafschaftsturm von Vic oder häufiger als Burg von Vic bekannt. Nachdem es 1860 aufgegeben wurde, wurde es 1882 zum Verkauf angeboten. Heute befinden sich die Überreste der Burg im nördlichen und westlichen Sektor, der um den römischen Tempel von Vic herum erhalten ist, dessen Mauern den Innenhof der Burg bildeten. Der Palast gehörte aus der zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts einer der einflussreichsten und prominentesten Familien Kataloniens, der Familie Montcada.
5. Museu de l'Art de la Pell
Das Museu de l'Art de la Pell ist ein Museum, das sich der dekorativen und angewandten Kunst des Leders widmet und 1996 gegründet wurde und seinen Sitz im sanierten Gebäude des Klosters del Carme in der Calle Arquebisbe Alemany 5 in Vic hat. Es zeigt die Sammlung des Gerbers aus Vic Andreu Colomer i Munmany, die sich auf Objekte konzentriert, die ganz oder teilweise aus Leder hergestellt wurden. wie Koffer, Paravents, Altarfronten, Archimesen, Stühle, Sättel, Masken oder Figuren für das Schattentheater. Die Technik von Guadamassil und die Anwendung von Córdoban auf Schächte und Kästen stechen hervor.
6. Catedral de Vic
Die dem Apostel Petrus geweihte Kathedrale von Vic ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Vic in der katalanischen Stadt Vic. Die älteren Teile der heutigen Kirche wurden im Jahr 1038 unter Bischof Oliba fertiggestellt. In späterer Zeit umgebaut, gehört sie zu den wichtigsten historischen Bauwerken Kataloniens und zeigt eine Stilmischung, die von der Romanik über die Gotik bis hin zum Klassizismus reicht. Papst Leo XIII. verlieh dem Bau im Jahr 1893 den Rang einer Basilica minor.
7. Museu Episcopal de Vic
Das Museu Episcopal de Vic ist ein Museum für mittelalterliche Kunst, das eine großartige Sammlung von Meisterwerken der Malerei und Bildhauerei aus der katalanischen Romanik und Gotik beherbergt. Es befindet sich neben der Kathedrale von Vic in der Region Osona (Barcelona) und wurde von der Generalitat de Catalunya zum Museum von nationalem Interesse erklärt.
8. Església del Remei
Das Convent del Remei war eine franziskanische Einrichtung in der Bischofsstadt Vic und bildet heute einen Sitz der Pfarrei. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Tempel in der Hospital Street, der Ende des achtzehnten Jahrhunderts für den Dritten Orden des Heiligen Franziskus gegründet wurde.
9. Sant Francesc s'hi moria
Sant Francesc s'hi Moria ist eine als Kulturgut von lokalem Interesse geschützte Kapelle im äußersten Nordosten der Gemeinde Vic (Osona), ganz in der Nähe der Thermalbäder mit Folgueroles und Manlleu.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.