7 Sehens­würdig­keiten in Maó, Spanien (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Maó, Spanien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Maó, Spanien.

1. Talaiot de Torelló

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

L Talaiot in Orello befindet sich in der Stadt Oão (Olca), die zum kulturellen Wohnort erklärt wurde. S ist ein Dorf der Tarai-Ethnie im breitesten Gebiet von Aon, das zwar nicht als Ganzes betrachtet werden kann, aber durch landwirtschaftliche Arbeit in den 1950er und 1960er Jahren und den Bau des nördlichen Kopfes des Flughafens stark beschädigt wurde. Diese agrarindustriellen und öffentlichen Arbeiten haben leider zur Zerstörung eines beträchtlichen Teils der Bevölkerung geführt. Zwei Talait, die Überreste eines Talait-Hauses und ein Wasserentnahmesystem sind erhalten geblieben, obwohl auf den nahe gelegenen Bauernhöfen mehr strukturelle Überreste dokumentiert sind, die belegen, wie groß das Dorf sein kann. 1. Das Fundament des Hauses und ein Paar von Prothesen oder künstlichen Bestattungshöhlen wurden lokalisiert. Diese Höhle hebt zweifellos den Otaleotta hervor, da sein Denkmal das spektakulärste auf der ganzen Insel ist. Eine weitere Besonderheit von L Talaiot ist die Tatsache, dass an der Spitze des Monuments ein Portikus erhalten bleibt, der Zugang zu einer runden Pflanzenkammer ermöglicht.

Wikipedia: Talaiot de Torelló (CA), Website

2. Talati de Dalt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Talatí de Dalt ist eine archäologische Ausgrabungsstätte auf der Baleareninsel Menorca. Die talayotische Siedlung wurde ab dem 9. Jahrhundert v. Chr. errichtet. Seine Blütezeit hatte Talatí de Dalt zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert v. Chr., als punische Händler aus Ibiza für weit reichende Handelsbeziehungen sorgten. In dieser Zeit wurde die Siedlung von etwa 100 Menschen bewohnt. Noch bis ins Hochmittelalter scheinen dort Zeremonien abgehalten worden zu sein.

Wikipedia: Talatí de Dalt (DE)

3. Església de Sant Josep

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Església de Sant Josep

Die Kirche Sant Josep in Maó wurde 1738 von der Gemeinschaft der Hausmeister, Zimmerleute und Heizungsbauer erbaut und dem Heiligen Josef geweiht. Es handelt sich um ein sehr einfaches Gebäude mit einem einzigen Kirchenschiff und kleinen Kapellen auf jeder Seite. In der Zeit zwischen 1764 und 1782 wurde es Teil des anglikanischen Kultes, aber mit der spanischen Herrschaft von 1802 ging es endgültig in den katholischen Gottesdienst über.

Wikipedia: Església de Sant Josep de Maó (CA)

4. Torre de Sa Mesquida

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Torre de Sa Mesquida

Der Torre de Cala Mesquida, oder Torre de sa Mesquida, ist ein Wachturm des Martello-Turmtyps, der sich auf einem Felsen mitten in der Bucht von Cala Mesquida auf Menorca befindet. Es wurde zwischen 1799 und 1802 von den Engländern erbaut. Im Inneren ist die Wendeltreppe, die in die Wand des Turms eingelassen ist, noch erhalten. Seit 1980 befinden sich der Turm und die Einfriedung in Privatbesitz.

Wikipedia: Torre de Cala Mesquida (CA)

5. Naveta of Sa Torreta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Liste der Navetas enthält die 19 bekannten Navetas. Die bronzezeitlichen megalithischen Grabbauten, die ausschließlich auf der Baleareninsel Menorca vorkommen, kann man nach ihrem Grundriss in kreisförmige und langgestreckte unterteilen, wobei letztere einem umgekippten Schiffsrumpf ähneln, woher die Bezeichnung Naveta stammt.

Wikipedia: Liste der Navetas (DE)

6. Fortaleza de Isabel II

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Festung von Isabel II. oder Festung von La Mola ist ein spanischer Militärkomplex auf der Halbinsel La Mola, am Eingang zum Hafen von Mahón, Insel Menorca, vor der Burg von San Felipe, die Einfahrt zum Hafen von der anderen Seite der Mündung schützt. Neben dieser Festung befindet sich der östlichste Punkt Spaniens.

Wikipedia: Fortaleza de Isabel II (ES)

7. Dolmen de Alcaidús

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Sant Vicenç d’Alcaidús ist eine archäologische Ausgrabungsstätte auf der spanischen Baleareninsel Menorca. Gemeinsam mit der benachbarten Fundstätte Biniaiet Vell bildete sie eine der Talayot-Kultur zugeordnete Siedlung.

Wikipedia: Sant Vicenç d’Alcaidús (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.