11 Sehens­würdig­keiten in Baden, Schweiz (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Baden, Schweiz. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 11 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Baden, Schweiz.

Liste der Städte in SchweizSightseeing-Touren in Baden

1. Ruine Stein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Ruine Stein ist die Ruine einer Höhenburg auf 445 m ü. M. in Baden im Schweizer Kanton Aargau. Sie überragt die Altstadt und sicherte einst zusammen mit dem Landvogteischloss am Ufer der Limmat die enge Klus zwischen Schlossberg und Lägern. Die Burg Stein entstand vor dem Jahr 1000 und diente zeitweilig als Archiv der Habsburger. Die Eidgenossen zerstörten die Burg im Jahr 1415. Die Stadt Baden liess sie von 1657 bis 1670 als Festung neu errichten, 1712 wurde sie jedoch nach dem Zweiten Villmergerkrieg erneut zerstört; aus dem Abbruchmaterial entstand die Reformierte Kirche. Vollständig erhalten geblieben ist nur die Burgkapelle Sankt-Nikolaus.

Wikipedia: Ruine Stein (DE)

2. Kurtheater

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kurtheater Baden ist ein Gastspielhaus in Baden in der Schweiz. Es ist das grösste Theater im Kanton Aargau und die einzige sogenannte Vollbühne. Die Theaterstiftung der Region Baden-Wettingen als Eigentümerin des Kurtheaters ist verantwortlich für dessen Betrieb, Unterhalt und Verwaltung. Der Stiftungsrat ist das oberste Gremium, der Betrieb liegt in den Händen der Direktion. Für die Spielzeit 2008/09 erhielt das Kurtheater in der Kritikerumfrage des renommierten Fachmagazins Theater heute als einziges Gastspielhaus im deutschsprachigen Raum eine Nomination als «Theater des Jahres».

Wikipedia: Kurtheater Baden (DE), Website, Facebook

3. Historisches Museum Baden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Historische Museum Baden ist ein Geschichtsmuseum in der Schweizer Stadt Baden im Kanton Aargau. Es beherbergt Relikte aus der über 2000-jährigen Geschichte von Stadt und Region und ist im Landvogteischloss und dessen Erweiterungsbau untergebracht. Der Erweiterungsbau entstand 1992/1993 nach Plänen von Wilfrid und Katharina Steib und wird im Volksmund aufgrund seiner geschwungenen Form als «Melonenschnitz» bezeichnet.

Wikipedia: Historisches Museum Baden (DE), Website

4. Landvogteischloss

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Landvogteischloss ist ein kleines Schloss in der Stadt Baden im Schweizer Kanton Aargau. Es befindet sich am rechten Ufer der Limmat gegenüber der Altstadt und bewachte einst die Engstelle zwischen dem Schlossberg im Westen und der Lägern im Osten. Bis 1798 war es die Residenz des Landvogts der Grafschaft Baden, heute beherbergt es das Historische Museum Baden und das Archiv der Stadt Baden.

Wikipedia: Landvogteischloss Baden (DE)

5. Grand Casino Baden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kursaal ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Baden in der Schweiz. Es gilt als einer der gesellschaftlichen Mittelpunkte des Kurortes und befindet sich im Kurpark zwischen dem Bahnhof und dem Bäderquartier, in der Nähe des Kurtheaters. Erbaut wurde das Gebäude 1875 nach Plänen des Architekten Robert Moser. Seit 2002 wird der Kursaal von der Spielbank Grand Casino Baden genutzt.

Wikipedia: Kursaal (Baden) (DE), Website

6. Stadtturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Stadtturm ist ein Torturm in der Altstadt von Baden in der Schweiz. Er entstand in der Mitte des 15. Jahrhunderts und diente als nördliches Stadttor. Neben dem Landvogteischloss ist er der einzige vollständig erhalten gebliebene Bestandteil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Mit seinem markanten Erscheinungsbild ist der 56,45 Meter hohe Turm ein Wahrzeichen der Stadt.

Wikipedia: Stadtturm (Baden) (DE)

7. Schweizer Kindermuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Schweizer Kindermuseum Daniel Kaysel / CC BY-SA 3.0

Das Schweizer Kindermuseum in Baden, Kanton Aargau, thematisiert Kindheit, die Welt des Kindes und ihre Veränderungen durch die vergangenen Jahrhunderte bis in die Gegenwart. Es gründet auf einer umfangreichen Studiensammlung samt Fachbibliothek zu 300 Jahren Kinderkultur.

Wikipedia: Schweizer Kindermuseum (DE), Website, Facebook

8. St.-Anna-Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Anna-Kapelle ist eine katholische Kapelle in Baden in der Schweiz. Sie befindet sich östlich des Stadtzentrums zwischen Landvogteischloss und Kantonsschule, unweit der Grenze zur Gemeinde Wettingen. Einst diente sie als Gotteshaus des benachbarten Siechenhauses.

Wikipedia: St.-Anna-Kapelle (Baden) (DE)

9. Kapelle Maria Wil

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapelle Maria Wil ist eine Wallfahrtskapelle in Baden in der Schweiz. Sie befindet sich nordwestlich des Stadtzentrums im Kappelerhof-Quartier, an der Hauptstrasse nach Brugg. Der Namensbestandteil Wil geht auf die frühere Ortsbezeichnung Oberwil zurück.

Wikipedia: Kapelle Maria Wil (DE)

10. Museum Langmatt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum Langmatt ist ein Kunstmuseum in Baden im Kanton Aargau in der Schweiz. Es befindet sich in einer Fabrikantenvilla der Jahrhundertwende und ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Gemälden des französischen Impressionismus.

Wikipedia: Museum Langmatt (DE), Facebook, Instagram, Website

11. Kurpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kurpark ist ein Park in Baden im Kanton Aargau, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt ist. Er entstand in den 1870er Jahren, um den Tourismus in den Badener Thermalbädern zu fördern.

Wikipedia: Kurpark (Baden) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.