16 Sehenswürdigkeiten in Ploiești, Rumänien (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Ploiești, Rumänien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 16 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Ploiești, Rumänien.
Sightseeing-Touren in Ploiești1. Nicolae Simache Clock Museum
Das Uhrenmuseum "Nicolae Simache" ist ein Kreismuseum in Ploieşti, Rumänien. Es wurde auf Initiative von Professor N. I. Simache als Abteilung des Historischen Museums organisiert und geht auf das Jahr 1963 zurück. Es wurde zunächst in einem Saal des Kulturpalastes installiert, bis es durch Ankäufe ein so reiches Erbe erwarb, dass es einen eigenen Platz brauchte. Er erhielt dann das Luca-Elefterescu-Haus, das dem neuen Zweck angepasst wurde; Die Ausstattungsarbeiten wurden 1971 abgeschlossen und das Museum wurde im Januar 1972 eröffnet.
2. Biserica Reformată
Die Reformierte Kirche in Rumänien ist eine reformierte Kirche in Rumänien. Sie ist vor allem in den ungarisch geprägten Regionen des Landes präsent. Entsprechend ist Ungarisch die dominierende Kirchensprache. Die Mehrheit der Gemeinden befindet sich in Siebenbürgen. Laut Volkszählung von 2002 bekannten sich landesweit 698.550 Personen oder 3,2 % der Bevölkerung zur evangelisch-reformierten Konfession. Die Kirche ist heute in zwei Distrikte mit Sitz in Oradea und Klausenburg eingeteilt.
3. National Museum of Oil
Das Nationale Ölmuseum von Ploiesti wurde am 8. Oktober 1961 nach den Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen der rumänischen Ölindustrie im Jahr 1857 eingeweiht. Es gehört zu den wenigen Museen seiner Art im Land und in Europa. Untergebracht in einem schönen Gebäude, das die Anordnung einiger Säle ermöglichte, und mit einem Innenhof, der in eine Freiluftausstellung umgewandelt wurde. Das Erbe des Museums ist von 800 Stücken im Jahr 1961 auf über 8.000 im Jahr 1994 angewachsen.
4. Biserica „Sfântul Gheorghe” - Vechi
Die Kirche "Sfântul Gheorghe" - Alt ist eine Kirche der rumänischen orthodoxen Anbetung im zentralen Gebiet der Gemeinde Ploiești am Independence Boulevard, der den zentralen Markt der Stadt mit dem South Bahnhof verbindet. Es ist bekannt für den Glockenturm, der als historisches Denkmal eingestuft ist und aus den Jahren 1830 bis 1831 ausgeht, obwohl die Kirche selbst seitdem abgerissen und rekonstruiert wurde, ohne einen Aspekt zu haben, der ihm ein Denkmalgebäude verleiht.
Wikipedia: Biserica „Sfântul Gheorghe” - Vechi din Ploiești (RO)
5. Casa de Cultură a Sindicatelor din Ploiești
Die im Mai 1968 konzipierten Arbeiten wurden nach den Plänen des Architekten Gheorghe Dorin von T. C. M. Prahova ausgeführt und im Mai 1972 abgeschlossen. Sie war Gastgeberin zahlreicher politischer oder kultureller Treffen, Symposien und Konferenzen, Aufführungen, ist Schirmherrin des Folkloreensembles "Chindia", des Plastikkreises "Pastell", aktivierte den Chor "Ioan Cristu Danielescu", Literatur- und Ballettkreise usw.
Wikipedia: Casa de Cultură a Sindicatelor din Ploiești (RO), Website
6. Mircea cel Bătrân
Mircea I. cel Bătrân war einer der wichtigsten Woiwoden der Walachei. Sein Name bedeutet im modernen Rumänisch „Mircea der Alte“, aber die ursprüngliche Bedeutung des Namens ist „Mircea der Ältere“. Er war der Sohn des Woiwoden Radu I. und seiner Frau Calinica, die von einer Adelsfamilie abstammte. Seine Herrschaft dauerte von 1386 bis zu seinem Tode.
7. Catedrala Sfântul Ioan Botezătorul

Kathedrale des Hl. Johannes des Täufers, befindet sich auf dem Boulevard der Republik nr. 12, ist die imposanteste Kirche in Ploiesti und eines der wichtigsten architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Der Glockenturm der Kathedrale ist in die Liste der historischen Denkmäler im Kreis Prahova mit der Codenummer LMI PH-II-m-A-16261 eingetragen.
Wikipedia: Catedrala Sfântul Ioan Botezătorul din Ploiești (RO)
8. Mihai Viteazul
Mihai Viteazul war Woiwode der Walachei (1593–1601), von Siebenbürgen (1599–1600) und der Moldau (1600). Er ist einer der rumänischen Nationalhelden, da er das erste Mal für vier Monate die drei heute zu Rumänien gehörenden Fürstentümer unter seiner Herrschaft vereinigte.
9. Henric al IV-lea
Heinrich IV., von Navarra war ab 9. Juni 1572 als Heinrich III. König von Navarra und ab 2. August 1589 bis zu seiner Ermordung am 14. Mai 1610 als Heinrich IV. König von Frankreich. In seiner gascognischen Heimat nannte man ihn in der Landessprache lo nòstre bon rei Enric.
10. Inginer Anghel Saligny
Anghel Saligny war ein rumänischer Ingenieur, Eisenbahn- und Brückenbauer und Hochschullehrer. Sein bekanntestes Werk war die später nach ihm benannte Eisenbahnbrücke über die Donau bei Cernavoda, ihrerzeit eine der größten Brücken Europas.
11. Sfântul Anton de Padova
Antonius von Padua, zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger und Kirchenlehrer verehrt.
12. Biserica Domnească Sfinții Apostoli Petru și Pavel
Die Königliche Kirche von Ploiesti, die den Heiligen Peter und Paul gewidmet ist, ist ein historisches Denkmal auf dem Gebiet von Ploiesti. Im Nationalen Archäologischen Repertoire erscheint das Denkmal mit dem Code 130543.36.
13. Dr. Ing. Ion Şt. Basgan
Ionist. Basgan, er war ein rumänischer Ingenieur und Erfinder. Er ist bekannt für seine Erfindungen, Bohrlöcher mit der Anwendung von Schallwellen und für die Entdeckung des Effekts, den er als "Basgan-Effekt" bezeichnet.
14. Gara Ploiești Nord

Der Bahnhof Ploještík Nord ist ein CFR-Bahnhof im Norden von Ploještík an der Ploješnica Süd-Manesi Eisenbahn. Es wurde 1919 erbaut und ist jetzt in der Liste der historischen Denkmäler Rumäniens eingetragen.
15. Monumentul Vânătorilor din Războiul de Independență
Das Denkmal der Jäger wurde zu Ehren der Prahovaner des 2. Vânători-Bataillons errichtet, die entscheidend zum ersten großen rumänischen Sieg im Unabhängigkeitskrieg, dem Angriff auf Grivița, beitrugen.
16. Biserica Romano Catolică Cristos Rege
Die Kirche "Christus, König" in Ploieşti ist ein römisch-katholisches Gotteshaus in der Str. Stefan cel Mare nr. 13, die als Pfarrkirche innerhalb der römisch-katholischen Erzdiözese Bukarest dient.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.