15 Sehenswürdigkeiten in Radom, Polen (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Radom, Polen. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 15 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Radom, Polen.
Sightseeing-Touren in Radom1. Kościół pw. Trójcy Przenajświętszej
Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit-die erste Holzkirche wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut, zusammen mit dem Kloster der Benediktinerinnen der Stiftung Barbara Laichen. Der hölzerne Tempel wurde während der schwedischen Flut zerstört. Von 1678 bis 1733 wurde eine gemauerte Kirche nach Plänen von Tilman von Gameren erbaut. 1774 zerstörte ein Brand die Prozession des Klosters und der Kirche. Im Jahre 1809 gründete das Kloster ein Militärkrankenhaus und im Jahre 1819, nach Cassata, ein Gefängnis. In 1837 wurde es in pw orthodoxe Kirche umbenannt. Der Weihnachtsmann. Nach dem Januaraufstand von 1864. Das Gebäude wurde durch die Hinzufügung eines Überbaus mit einer Kuppel und die Hinzufügung einer dreieckigen, von Pilaster getragenen Oberseite des zweiten Stockwerks umgestaltet. Die gesamte Fassade ist durchbohrt. Während des Ersten Weltkriegs richteten die Österreicher im Inneren ein Lagerhaus ein und ließen die Anlage in Trümmern liegen. In den Jahren 1924-25 wurde der Umbau aus dem 19. Jahrhundert abgerissen und die barocke Fassade nach einem Entwurf des Architekten Kazimierz Prokulsky umgebaut. Seit 1947 wird die Kirche von oo verwaltet. Die Jesuiten. 1982 wurde die Kirche renoviert. Bis 1997 diente das Kloster als Gefängnis und Internierungslager und ist heute Sitz des Bischofskollegiums. Objekt ist Teil des Wanderweges Radomia Monuments.
2. Kościół pw. Opieki Najświętszej Maryi Panny

Die Kathedrale zum Schutz der Heiligen Jungfrau Maria in Radom – eine neugotische Kirche in der Henryka-Sienkiewicza-Straße 16 in Radom. Es wurde zwischen 1894 und 1911 nach einem Entwurf von Józef Pius Dziekoński erbaut. 1981 wurde sie als Co-Kathedrale der Diözese Sandomierz-Radom und am 25. März 1992 als Kathedrale der Diözese Radom gegründet. Es ist die Kirche der Pfarrei der Fürsorge der Heiligen Jungfrau Maria. Das Objekt ist Teil des Wanderwegs "Denkmäler von Radom".
Wikipedia: Katedra Opieki Najświętszej Maryi Panny w Radomiu (PL), Website, Url
3. Kościół pw. Najświętszego Serca Jezusa
Die Herz-Jesu-Kirche in Radom ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Radom, Polen. Es befindet sich in der Juliusza-Słowackiego-Straße. Sie gehört zum Dekanat Radom-Ost. Das Objekt ist Teil des Wanderwegs "Denkmäler von Radom". Im Jahr 2012 übernahm der Pfarrer Roman Adamczyk die Renovierung der Kirche. Der Hauptturm, die Seitentürme, die Fassade und der Platz vor der Kirche bis zum Beginn der Arkaden wurden renoviert. Im Jahr 2017 wurde die Renovierung abgeschlossen.
Wikipedia: Kościół Najświętszego Serca Jezusowego w Radomiu (PL), Website
4. Resursa Obywatelska
Die Resursa Obywatelska ist ein denkmalgeschütztes Kulturzentrum im klassizistischen Stil in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen. Das Gebäude wird als Kultur- und Kunsthaus Ośrodek Kultury i Sztuki „Resursa Obywatelska” (OKiSz) genutzt und steht nordwestlich der Stadtmitte in der ulica Malczewskiego 16. Namensgebend war die 1829 gegründete Bürgerstiftung Resursa Obywatelska.
5. Kościół pw. Świętej Katarzyny Aleksandryjskiej
Der Bernhardinerklosterkomplex in Radom – ein spätgotischer Sakralkomplex, der sich im ehemaligen Vorort Lublin in unmittelbarer Nähe der Stadt Kazimierzowskie befindet. Es wurde 1468 gegründet und ist eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen in Polen. Etappenweise errichtet. Der Komplex hat den Status eines historischen Denkmals und ist Teil des Wanderwegs "Denkmäler von Radom".
Wikipedia: Klasztor i kościół oo. Bernardynów w Radomiu (PL), Website
6. Pałac Karschów
Das ehemalige Pałac Karschów ist ein denkmalgeschütztes, großzügiges Mietshaus im eklektizistischen Stil in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen. Das Gebäude wurde von 1881 bis 1882 errichtet und steht in der Stadtmitte am Plac Konstytucji 3 Maja Nr. 5. Namensgebend waren der bzw. die Bauherren.
7. Pomnik Marii i Lecha Kaczyńskich
Das Denkmal für Lech und Maria Kaczyński ist die erste Skulptur in Polen, die Lech und Maria Kaczyński darstellt und am 18. Juni 2013 in Radom, Polen, enthüllt wurde. Sein Autor ist Andrzej Renes, Autor der m.in Denkmäler für den Priester Ignacy Skorupka in Warschau und der Praga Backyard Band.
8. Dom Esterki

Dom Esterki ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus im Barockstil in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen. Das Gebäude steht im Stadtviertel Miasto Kazimierz (Kasimirs Stadt), das nach Kasimir dem Großen benannt ist. Legenden verbinden ihn und Karl X. Gustav von Schweden mit diesem Haus.
9. Muzeum im. Jacka Malczewskiego
Das Jacek-Malczewski-Museum ist ein Kunstmuseum in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen. Daneben ist es das historische Museum der Großstadt und unterhält Abteilungen für Archäologie und Naturkunde. Es ist seit 1999 nach dem Radomer Künstler Jacek Malczewski benannt.
10. Kościół pw. Świętego Wacława
Kirche des Hl. Wenzels in Radom – erbaut im Jahre 1216, gegründet von Fürst Leszek dem Weißen. Ausgerüstet von seinem Sohn Bolesław dem Keuschen. 1440 wurde sie erweitert und teilweise im gotischen Stil umgebaut. Das Objekt ist Teil des Wanderwegs "Denkmäler von Radom".
11. Mury miejskie
Die Stadtmauer in Radom – eine Reihe von mittelalterlichen Befestigungsanlagen mit Verteidigungsgebäuden, die Nowy Radom umgeben und in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts erbaut wurden. Es wurde in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts abgerissen.
12. Kościół pw. Świętej Teresy od Dzieciątka Jezus
Die Kirche der Hl. Theresia vom Kinde Jesu in Radom ist die einzige Kirche in Borki in Radom, die in den Jahren 1938-1965 erbaut wurde. Sie wurde am 4. Oktober 1964 von Bischof Piotr Gołębiowski geweiht. Das Objekt ist Teil des Wanderwegs "Denkmäler von Radom".
Wikipedia: Kościół św. Teresy od Dzieciątka Jezus w Radomiu (PL)
13. Kościół pw. Świętego Stanisława Biskupa i Męczennika
Die Garnisonskirche des Hl. Stanislaus des Bischofs in Radom ist eine römisch-katholische Garnisonskirche in Radom, Polen. Es befindet sich am Platz der Verfassung des 3. Mai im Stadtteil Śródmieście. Das Objekt ist Teil des Wanderwegs "Denkmäler von Radom".
Wikipedia: Kościół garnizonowy św. Stanisława Biskupa w Radomiu (PL), Website
14. Kościół Ewangelicko-Augsburski
Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Radom ist eine Pfarrkirche in Radom, Polen. Sie gehört zur Diözese Warschau. Es befindet sich in der Mikołaja Reja Straße im Stadtteil Miasto Kazimierzowskie. Das Objekt ist Teil des Wanderwegs "Denkmäler von Radom".
Wikipedia: Kościół ewangelicko-augsburski w Radomiu (PL), Website
15. Cmentarz ewangelicki
Der Evangelischer Friedhof Radom ist ein Friedhof der lutherischen (evangelisch-augsburgischen) Kirche in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen. Er wurde 1833 angelegt und ist seit 1982 ein geschütztes Kulturdenkmal.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.