23 Sehens­würdig­keiten in Oppeln, Polen (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Oppeln, Polen. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 23 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Oppeln, Polen.

Liste der Städte in PolenSightseeing-Touren in Oppeln

1. Centralne Muzeum Jeńców Wojennych

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Centralne Muzeum Jeńców Wojennych

Zentralmuseum der Kriegsgefangenen – ein Museum, das 1964 in Łambinowice gegründet wurde, um das Schicksal der Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs zu dokumentieren und zu erforschen, die Überreste der Kriegsgefangenenlager zu sichern, die während des Deutsch-Französischen Krieges, des Ersten und des Zweiten Weltkriegs in Lamsdorf funktionierten, und der Menschen zu gedenken, die dort starben. Ursprünglich als Filiale des Museums von Oppeln-Schlesien in Oppeln, wurde es 1965 zu einem eigenständigen Museum des Martyriums der Kriegsgefangenen in Łambinowice.

Wikipedia: Centralne Muzeum Jeńców Wojennych w Łambinowicach-Opolu (PL), Website

2. Pomnik Bojownikom o Polskość Śląska Opolskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Denkmal für die Kämpfer für das Polentum von Oppel-Schlesien, umgangssprachlich: Opole Nike – ein Denkmal in Opole auf dem Wolności-Platz von Jan Borowczak, enthüllt am 9. Mai 1970. Es zeigt eine Nike mit ausgebreiteten Flügeln, die auf einem Auerochsen steht. Die Höhe des Denkmals beträgt 15 m und seine Masse beträgt über 400 Mg. Im Volksmund wird das Denkmal "Baba auf einem Stier" oder "Baba auf einer Kuh" genannt. Darunter finden Feierlichkeiten zu Ehren der Arbeit, der Verfassung vom 3. Mai und der Unabhängigkeit statt.

Wikipedia: Pomnik Bojownikom o Polskość Śląska Opolskiego (PL)

3. Kościół pw. Świętej Anny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Schrotholzkirche St. Anna ist eine römisch-katholische Kirche in der schlesischen Stadt Opole (Oppeln) im Stadtteil Czarnowanz im Bistum Opole. Die Kirche gehört als Filiale zur Pfarrei St. Corpus Christi und St. Norbert in Czarnowanz. Die Ende des 17. Jahrhunderts im Stil des Barocks erbaute Kirche gehört heute zum Holzarchitekturweg im Oppelner Land. 2005 brannte die Holzkirche durch Brandstiftung komplett ab und wurde bis 2007 rekonstruiert.

Wikipedia: St. Anna (Czarnowanz) (DE)

4. Kościół parafialny pw. Bożego Ciała i św. Norberta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Corpus Christi und St. Norbert ist eine römisch-katholische Kirche in der schlesischen Stadt Opole (Oppeln) im Stadtteil Czarnowanz im Bistum Opole. Das Gotteshaus liegt am südlichen Ufer der Mała Panew (Malapane) am Plac Klasztorny 3 (Klosterplatz). Die Kirche ist die Hauptkirche der Pfarrei St. Corpus Christi und St. Norbert in Oppeln. Der Kirchenbau ist ebenfalls die Klosterkirche des Klosters Czarnowanz.

Wikipedia: St. Corpus Christi und St. Norbert (Opole) (DE)

5. Muzeum Śląska Opolskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Muzeum Śląska OpolskiegoLestat (Jan Mehlich) / CC BY-SA 3.0

Das Museum des Oppelner Schlesiens ist ein Regionalmuseum für das Oppelner Land in der Hauptstadt der Woiwodschaft, in Oppeln (Opole), Polen. Es liegt gleich unterhalb der Bergelkirche auf dem "Mons Universitatis" und wurde bis Ende des Jahres 2008 mit Hilfe von EU-Mitteln aufwändig erweitert und restauriert. Es ist ein beim polnischen Kultusministerium registriertes Museum und wird von Urszula Zajaczkowska geleitet.

Wikipedia: Museum des Oppelner Schlesiens (DE), Website

6. Katedra pw. Podwyższenia Krzyża Świętego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kathedrale zum Heiligen Kreuz ist das größte Gotteshaus der Stadt Opole. Die Kirche war Sitz eines Kollegiatstifts, das seit dem 13. Jahrhundert auch die Pfarrrechte in der Stadt besaß. Der Kern der heutigen Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Seit 1934 Basilica minor, ist sie seit 1972 die Kathedralkirche des neu errichteten Bistums Opole.

Wikipedia: Kathedrale zum Heiligen Kreuz (Opole) (DE), Website

7. Kościół parafialny pw. św. Michała Archanioła

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pfarrkirche St. Michael ist eine römisch-katholische Kirche in Półwieś (Halbendorf), einem Stadtteil der oberschlesischen Stadt Opole (Oppeln). Die Kirche ist die Hauptkirche der Pfarrei St. Michael in Opole. Das Gotteshaus liegt südlich des Dorfes Półwieś an der ul. Księdza Bolesława Domańskiego Ecke ul. Wrocławska.

Wikipedia: St.-Michaels-Kirche (Opole) (DE)

8. Kościół parafialny pw. św. Katarzyny Aleksandryjskiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kościół parafialny pw. św. Katarzyny Aleksandryjskiej

Die Katharina-von-Alexandrien-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in Groszowice (Groschowitz), einem Stadtteil der oberschlesischen Stadt Opole (Oppeln). Die Kirche ist die Hauptkirche der Pfarrei St. Katharina in Opole. Das Gotteshaus liegt im Ortskern von Groschowitz an der ul. Księdza Jerzego Popiełuszki.

Wikipedia: St. Katharina (Opole-Groszowice) (DE)

9. Kościół parafialny pw. Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in Gosławice (Goslawitz), einem Stadtteil der oberschlesischen Stadt Opole (Oppeln). Die Kirche ist die Hauptkirche der Pfarrei Mariä-Himmelfahrt in Opole. Das Gotteshaus liegt im Ortskern von Goslawitz an der ul. Wiejska.

Wikipedia: Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Opole-Gosławice) (DE)

10. Kościół parafialny pw. św. Jana Nepomucena

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Unserer Lieben Frau vom Skapulier ist eine römisch-katholische Kirche in der oberschlesischen Ortschaft Chrzumczütz (Chrząszczyce). Die Kirche ist die Hauptkirche der Pfarrei Mutter Gottes vom Skapulier in Chrzumczütz. Das Gotteshaus liegt im Ortskern an der ul. Opolska.

Wikipedia: Kirche Unserer Lieben Frau vom Skapulier (Chrzumczütz) (DE)

11. Zoologischer Garten Oppeln

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Zoologischer Garten Oppeln

Der Zoo Opole ist ein 30 Hektar großer Zoologischer Garten auf der Bolko-Insel im polnischen Opole (Oppeln). Er besitzt rund 1000 Tiere aus 227 Tierarten. Der Zoo in Opole ist der zweitgrößte Zoo in Oberschlesien, nach dem Zoo in Chorzów (Königshütte).

Wikipedia: Zoologischer Garten Opole (DE), Website, Website

12. St.-Peter-und-Paul-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Peter und Paul ist eine römisch-katholische Kirche in der Stadt Opole im heutigen Polen. Die aus Beton errichtete dreischiffige Basilika befindet sich im Osten der Stadt am heutigen Plac Mickiewicza und wurde 1925 als zweite Stadtpfarrkirche geweiht.

Wikipedia: St. Peter und Paul (Opole) (DE)

13. Kościół pw. Matki Boskiej Fatimskiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kościół pw. Matki Boskiej Fatimskiej

Die Kirche Unserer Lieben Frau von Fatima ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Gustawa Morcinka Straße 5 in Oppeln-Grudzice. Die Kirche gehört zur Pfarrei Unserer Lieben Frau von Fatima in Oppeln-Grudzice im Dekanat Oppeln, Diözese Oppeln.

Wikipedia: Kościół Matki Boskiej Fatimskiej w Opolu-Grudzicach (PL)

14. Kościół parafialny pw. Najświętszego Serca Pana Jezusa

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kościół parafialny pw. Najświętszego Serca Pana Jezusa

Die Herz-Jesu-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in der oberschlesischen Stadt Opole (Oppeln). Die Kirche ist die Hauptkirche der Pfarrei Herz Jesu in Opole. Das Gotteshaus liegt östlich des historischen Stadtkerns an der ul. Czaplaka.

Wikipedia: Herz-Jesu-Kirche (Opole) (DE)

15. Kościół parafialny pw. św. Jacka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kościół parafialny pw. św. Jacka

Die St.-Hyazinth-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Tysiąclecia-Straße 11 in Opole-Kolonia Gosławicka. Die Kirche gehört zur Pfarrei St. Hyazinth in Oppeln-Kolonia Gosławicka im Dekanat Oppeln, Diözese Oppeln.

Wikipedia: Kościół św. Jacka w Opolu-Kolonii Gosławickiej (PL)

16. Kaplica Ewangelicko-Augsburska w Opolu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Evangelisch-Augsburgische Kapelle ist eine evangelisch-augsburgische Kapelle in der Pasieczna-Straße 12 in Oppeln, Polen. Die Kapelle gehört zur evangelisch-augsburgischen Kirchengemeinde in Oppeln im Bistum Kattowitz.

Wikipedia: Kaplica Ewangelicko-Augsburska w Opolu (PL)

17. Kościół parafialny pw. św. Jadwigi Śląskiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kościół parafialny pw. św. Jadwigi Śląskiej

Kirche der Hl. Hedwig von Schlesien – römisch-katholische Pfarrkirche in der Teligi-Straße in Oppeln-Malina. Die Kirche gehört zur Pfarrei St. Hedwig von Schlesien in Oppeln-Malina im Dekanat Oppeln, Diözese Oppeln.

Wikipedia: Kościół św. Jadwigi Śląskiej w Opolu-Malinie (PL)

18. Kościół pw. Niepokalanego Serca Najświętszej Maryi Panny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kirche des Unbefleckten Herzens Unserer Lieben Frau-römisch-katholische Nebenkirche in Fichte. Das Heiligtum gehörte dem Fronleichnam und dem Heiligen. Norbert der Schwarzbart von Dekanat Solkovicka, Diözese Oppeln.

Wikipedia: Kościół Niepokalanego Serca Najświętszej Maryi Panny w Świerklach (PL)

19. Kościół parafialny pw. Chrystusa Króla

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kościół parafialny pw. Chrystusa Króla

Die Christkönigskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Irydowa Straße 23 in Opole-Metalchemie. Die Kirche gehört zur Christkönigsgemeinde in Oppeln-Metallchemie im Dekanat Oppeln, Diözese Oppeln.

Wikipedia: Kościół Chrystusa Króla w Opolu-Metalchemie (PL)

20. Kirche zur Schmerzhaften Muttergottes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche zur Schmerzhaften Muttergottes ist eine römisch-katholische Kirche in der Stadt Opole (Oppeln) in Polen. Sie ist auch unter dem Namen Bergelkirche bekannt. Sie zählt als das älteste Gotteshaus der Stadt.

Wikipedia: Kirche zur Schmerzhaften Muttergottes (Opole) (DE), Website

21. Kościół pw. Matki Bożej Królowej Polski

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kościół pw. Matki Bożej Królowej Polski

Die Kirche Unserer Lieben Frau Königin Polish ist eine römisch-katholische Filialkirche in Oppeln-Grotowice. Die Kirche gehört zur Christkönigsgemeinde in Oppeln-Metallchemie im Dekanat Oppeln, Diözese Oppeln.

Wikipedia: Kościół Matki Bożej Królowej Polski w Opolu-Grotowicach (PL)

22. Ceresbrunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Ceresbrunnen in Oppeln ist ein 1907 eingeweihter Monumentalbrunnen, der von dem Bildhauer Edmund Gomansky geschaffen wurde. Er befindet sich auf dem Ignacy-Daszyński-Platz in der Oppelner Innenstadt.

Wikipedia: Ceresbrunnen (Opole) (DE)

23. Kościół parafialny pw. Przemienienia Pańskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Verklärungskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Grota-Roweckiego-Straße in Oppeln. Die Kirche gehört zur Pfarrei der Verklärung in Oppeln im Dekanat Oppeln, Diözese Oppeln.

Wikipedia: Kościół Przemienienia Pańskiego w Opolu (PL)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.