8 Sehens­würdig­keiten in Grätz, Polen (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Grätz, Polen. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 8 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Grätz, Polen.

Liste der Städte in PolenSightseeing-Touren in Grätz

1. Pomnik Wiosny Ludów

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal des Völkerfrühlings in Grodzisk Wielkopolski – auch bekannt als das Denkmal für den Grodzisk Kosynierów erinnert an die Ereignisse des Völkerfrühlings in Grodzisk Wielkopolski. Während der Kämpfe in der Stadt, die am 28. April 1848 stattfanden, wurden Dutzende ihrer Einwohner getötet oder verwundet. Die meisten Gefallenen und Ermordeten wurden in der Kirche des Heiligen Geistes begraben. 1932 wurde das erste Denkmal in der Nähe errichtet, das jedoch während der Besetzung durch die Nazis zerstört wurde. 1948 wurde anlässlich des 100. Jahrestages des Völkerfrühlings ein neues Denkmal errichtet. 1997 wurde ein Sarg vor ihm hinter die Überreste von Grodzisk-Sensen gelegt, die während der Exhumierung des aufständischen Grabes in der Kirche ausgegraben wurden.

Wikipedia: Pomnik Wiosny Ludów w Grodzisku Wielkopolskim (PL)

2. Muzeum Ziemi Grodziskiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Heyder-Palast – errichtet in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts in Grodzisk Wielkopolski für die damaligen Besitzer des Grodzisk-Guts - die Heyders, an der Stelle der ehemaligen Residenz der Opaliński-Familie, nannten ein etwas übertriebenes "Schloss", weil Grodzisk Wielkopolski nicht der Hauptsitz dieser Familie war. Das Hotel liegt in einem Park, nach Süden ausgerichtet. Ziegel, verputzt mit Rustication. Hoher Keller, einstöckig mit niedrigem Boden im Dachgeschoss. Zweijochige, vierzehnachsige, mit zweiachsigen Seitenvorsprüngen, die vor der Südfassade hervorstehen. In der Mitte der Fassade befindet sich eine Treppe und eine hölzerne Veranda mit einer Balustrade. Niedrige Dächer mit Teerpapier bedeckt.

Wikipedia: Pałac Heyderów w Grodzisku Wielkopolskim (PL)

3. Kościół pw. Najświętszego Imienia Jezus i Niepokalanego Poczęcia NMP

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Babernardine Church Des heiligen Namens Jesu und der makellosen Konzeption der gesegneten Jungfrau Maria in Grodzisk Wielkopolski - Die Kirche und das Kloster, die 1662 aus der Gründung von Jan Leopold Opaliński, dem Castellan von Nakielski, errichtet wurde. Die Kirche geweiht 1739, von dieser Zeit, die Gipfel und der Turmhelm kommen von. Nach der Auflösung um 1830 war das Kloster für Schulzwecke bestimmt und dann größtenteils abgerissen. Die Kirche kehrte ins Presbyterium im Norden zurück. Aus Norden und Osten haftet der linke Teil des Klosters an ihn. Westlich der Kirche, ein kostenloses Klostergebäude. Die Gebäude sind ziegel und verputzt, im Barockstil gebaut.

Wikipedia: Kościół Najświętszego Imienia Jezus i Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny w Grodzisku Wielkopolskim (PL)

4. Powiatowy Cech Rzemiosł Różnych Małej i Średniej Przedsiębiorczości Grodzisk Wielkopolski

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Powiatowy Cech Rzemiosł Różnych Małej i Średniej Przedsiębiorczości Grodzisk Wielkopolski

Craft House-an eklektisches Mietshause im Jahr 1891 von Abraham Herzfeld (1838-1907), einem örtlichen Kaufmann, jüdischer Herkunft, im Stil des "französischen Kostüms" gebaut. Ursprünglich befand es eine Eisenzusammensetzung, die dem Besitzer gehörte. Vor dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebäude von Roman Karwowski gekauft, der darin ein Zigarrengeschäft gründete. Nach dem Krieg wurde das Haus von der Volksbank gekauft, die auch nach dem Zweiten Weltkrieg, bereits als kooperative Bank, bis es an die Grodzisk -Handwerker verkauft wurde.

Wikipedia: Dom Rzemiosła w Grodzisku Wielkopolskim (PL), Website

5. organistówka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Organist - Gebäude in Grodzisk Wielkopolski von 1685, der als Organist fungiert; Ziegel, verputzt, rechteckig, mehrstöckiges Gebäude. Gummigewölbe in den Kellern. Im Erdgeschoss und im Boden eine Decke mit profilierten Strahlen. Spät -Renaissance -Seitenfassaden. 1741 war es ein Schulhaus mit 3 beheizten Zimmern und einer Kammer. Die Schule wurde von Szymon Tymowicz verwaltet und unterrichtete etwa 80 Kinder.

Wikipedia: Organistówka w Grodzisku Wielkopolskim (PL)

6. Kościół pw. Najświętszego Serca Pana Jezusa

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Herz-Jesu-Kirche in Grodzisk Wielkopolski wurde 1904–1905 als Pfarrkirche für die deutschsprachige evangelisch-unierte Bevölkerung des damaligen Grätz, Provinz Posen, nach Entwurf von Ludwig von Tiedemann gebaut. Sie ersetzte einen 1788 errichteten Vorgängerbau, der Ende des 19. Jahrhunderts baufällig wurde.

Wikipedia: Herz-Jesu-Kirche (Grodzisk Wielkopolski) (DE)

7. Kościół pw. św. Jadwigi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pfarrkirche St. Hedwig von Schlesien – die Kirche in Grodzisk Wielkopolski wurde wahrscheinlich im elften Jahrhundert erbaut. In der 2. Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts, nach der Heiligsprechung von St. Hedwig (1267), wurde wahrscheinlich eine Pfarrei unter ihrer Anrufung gegründet.

Wikipedia: Kościół św. Jadwigi w Grodzisku Wielkopolskim (PL)

8. Pałacyk Andrzejewskich

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Eklektische Wohnvilla aus dem Jahr 1896, genannt Andrzejewski -Palast, der an der Kreuzung der heutigen Straßen Kolejowa und Półwiejska steht. Der Designer, Baumeister und gleichzeitig war der Besitzer dieser Residenz Franciszek Andrzejewski.

Wikipedia: Eklektyczna kamienica przy ulicy Kolejowej 5 w Grodzisku Wielkopolskim (PL)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.