29 Sehenswürdigkeiten in Bialystok, Polen (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bialystok, Polen. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 29 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bialystok, Polen.
Sightseeing-Touren in Bialystok1. Muzeum Historyczne
Das Historische Museum in Białystok ist ein Teil des Podlachien-Museums. Die Institution verfügt über eine reiche Sammlung von Archivalien und Ikonographie, die Vergangenheit von Białystok und Podlachien illustriert, sowie über eine Reihe von Denkmälern der bürgerlichen Kultur, insbesondere im Bereich des angewandten Handwerks. Es gibt auch ein numismatisches Kabinett mit einer Sammlung von 20.000 Münzen, Medaillen und Wertpapieren. Das Museum besitzt die einzige Sammlung von Souvenirs, die mit der tatarischen Siedlung an der polnisch-litauisch-belarussischen Grenze verbunden sind.
Wikipedia: Muzeum Historyczne w Białymstoku (PL), Website, Website
2. Pomnik prawosławnych mieszkańców Białostocczyzny zabitych i zaginionych w latach 1939–1956
Das in den Jahren 1939–1956 ermordete und verschwundene Denkmal für die orthodoxen Einwohner der Region Białystok – eine Denkmalkapelle auf dem Gelände der orthodoxen Pfarrei des Heiligen Geistes in Białystok in der Antoniuk-Fabryczny-Straße 13. Er erinnert an alle orthodoxen Gläubigen, die in den Jahren 1939-1956 in der Region Białystok ihr Leben verloren haben: Kämpfe in den Reihen der polnischen Armee und der Roten Armee, während der sowjetischen Deportationen, infolge des deutschen und sowjetischen Terrors und der Aktivitäten des polnischen Unabhängigkeitsuntergrunds.
3. Muzeum Rzeźby Alfonsa Karnego
Das Museum der Skulptur von Alfons Karny ist ein biographisches Museum von Alfons Karny, das sich in der historischen Holzvilla des Generals von Driesen in Białystok befindet. Sie sammelt die Werke des Bildhauers, dokumentiert die künstlerische Tätigkeit des Künstlers, organisiert Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie und führt Bildungsaktivitäten durch, wobei der Schwerpunkt auf den Bedürfnissen von Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen und geistigen Behinderungen liegt.
4. Białostocki Teatr Lalek
Białystok Puppentheater – eines der ältesten polnischen Puppentheater. Es befindet sich in Białystok in der Kalinowskiego-Straße 1. Sein Repertoire umfasst sowohl Aufführungen für Kinder als auch Puppenspiel-Adaptionen von Weltliteratur für Erwachsene. Dank ihres hohen künstlerischen Niveaus wurde BTL als eine der besten Puppenbühnen in Polen anerkannt, und Białystok wurde dank BTL und der Abteilung für Puppenspielkunst in Białystok der Warschauer Akademie für Puppenspiel zum polnischen Zentrum der Puppenspielkunst.
5. Park Stary im. Księcia Józefa Poniatowskiego
Alter Park Fürst Józef Poniatowski – ein Naturpark in Białystok mit modernistischen Elementen. Es wurde in den Jahren 1895–1897 auf dem Gelände eines ehemaligen Mühlenteiches am Fluss Biała gegründet, der Teil der Komposition des Schlossgartens mit einer Fläche von 4,76 Hektar in Białystok war, und wurde von Walerian Kronenberg in Zusammenarbeit mit Teodor Chrząński entworfen.
Wikipedia: Park Stary im. Księcia Józefa Poniatowskiego (PL)
6. Park Konstytucji 3 Maja
Der Verfassungspark des 3. Mai ist ein modernistischer Park in Białystok, der an der Wende der 1920er und 1930er Jahre nach einem Entwurf von J. B. Rybołowicz angelegt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Park "Zwierzyniec Park" genannt. Der neue Name des 3. Mai Constitution Park wurde 2009 vergeben. Die Fläche des Parks beträgt 16,2 Hektar.
7. Pałac Hasbacha
Palais Hasbach – die Residenz von Ewald Hasbach, einem Fabrikanten aus Białystok, Besitzer einer nahe gelegenen Weberei, die nach dem Ersten Weltkrieg in eine Sperrholzfabrik umbenannt wurde. Der Palast befindet sich im Stadtteil Dojlidy, an der Kreuzung der Straßen; Pfarrer Stanisław Suchowolec, Dojlidy Fabryczna und Myśliwska.
8. Kościół św. Rocha
Die Basilika des Hl. Rochus in Białystok – eine römisch-katholische Kirche, die als Denkmal für die Wiederherstellung der Unabhängigkeit gegründet wurde und sich auf dem Hügel des Hl. Rochus in Białystok befindet, an der Stelle der Kapelle des Hl. Rochus und eines katholischen Friedhofs aus dem Jahr 1839.
Wikipedia: Kościół św. Rocha w Białymstoku (PL), Heritage Website
9. Ogród Zoologiczny Akcent
Akcent ZOO in Białystok – ein zoologischer Garten im Park der Verfassung des 3. Mai mit einer Fläche von 3 Hektar. Es wurde in den 60er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts eröffnet. Viele Jahre lang wurde der Zoo von der Firma Zieleń Miejska verwaltet. Der derzeitige Leiter ist das Tierheim in Białystok.
10. Pomnik młodego Ludwika Zamenhofa
Denkmal zum Gedenken an den jungen Ludwik Zamenhof – ein Denkmal in Białystok in der Ludwika-Zamenhof-Straße. Es zeigt den jungen Ludwik Zamenhof, geboren in Białystok, den Schöpfer des Esperanto, aus der Zeit, in der er in der Stadt lebte. Eines der beiden Denkmäler für den Linguisten in der Stadt.
11. Kościół pw. Niepokalanego Serca Maryi
Die Kirche des Unbefleckten Herzens Mariens und Unserer Lieben Frau vom Tor der Morgenröte in Białystok ist eine der römisch-katholischen Pfarrkirchen in Białystok. Sie gehört zum Dekanat Białystok-Dojlidy. Es befindet sich in der Ks. Stanisława Suchowolec Straße im Stadtteil Dojlidy.
Wikipedia: Kościół Niepokalanego Serca Maryi i Matki Bożej Ostrobramskiej w Białymstoku (PL), Website
12. Cerkiew Świętego Ducha
Die Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche ist eine orthodoxe Pfarrkirche in Białystok, Polen. Sie gehört zum Dekanat Białystok der Diözese Białystok-Gdańsk der Autokephalen Orthodoxen Kirche Polens. Es befindet sich im Stadtteil Wysokie Stoczek in der Antoniuk-Fabryczny-Straße 13.
Wikipedia: Cerkiew Świętego Ducha w Białymstoku (PL), Website
13. Wielki Wybuch

The Big Bang – eine Kunstinstallation von Tomasz Urbanowicz, einem polnischen Architekten und Glaskünstler aus Breslau, der architektonische Glaskompositionen schafft, befindet sich auf dem zentralen Platz des Campus der Universität Białystok in der Ciołkowskiego-Straße 1.
14. Opera i Filharmonia Podlaska - Europejskie Centrum Sztuki
Die Podlachische Oper und Philharmonie – Europäisches Zentrum der Kunst mit ihrem Sitz in Białystok ist die wichtigste Kultureinrichtung der 1999 neu gegründeten Woiwodschaft Podlachien, dem nordöstlichen Teil Polens. Das Zentrum wurde am 28. September 2012 eröffnet.
15. Cerkiew pw. Świętej Eufrozyny Połockiej
Die orthodoxe Kirche der Heiligen Euphrosyne von Polozk ist eine orthodoxe Friedhofskirche in Białystok, Polen. Sie gehört zur Kathedralpfarrei St. Nikolaus in Białystok im Dekanat Białystok der Diözese Białystok-Danzig der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche.
Wikipedia: Cerkiew św. Eufrozyny Połockiej w Białymstoku (PL)
16. Kościół pw. Najświętszego Serca Jezusa
pw church. Die Kirche des Heiligen Herzens Jesu in Bialymstok-die römisch-katholische Kirche an der Straße. Romualda Traugutta 25 in Bialymstok, Sitz der Diözese. Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Die orthodoxe Kirche, in der die Jungfrau eingeschlafen ist.
Wikipedia: Kościół Najświętszego Serca Pana Jezusa w Białymstoku (PL), Website, Website 2
17. Park Centralny
Central Park – ein Stadtpark in Białystok mit einer Fläche von 3,27 Hektar, der sich im Stadtzentrum befindet und sich in den folgenden Straßen befindet: Kijowska, Sosnowa, K. Kalinowskiego, J. Mariańskiego und der Platz des Unabhängigen Studentenverbandes.
18. Pomnik Żołnierzy 42 Pułku Piechoty
Das Denkmal für die Soldaten des 42. Infanterieregiments ist ein Denkmal, das sich in Białystok in der Verfassung des Parks vom 3. Mai befindet und an die Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens und der Soldaten des 42. Infanterieregiments erinnert.
19. Szkoła żydowska Tarbut
Der jüdische Kultur- und Bildungsverein "Tarbut" war ein jüdischer säkularer Kultur- und Bildungsverein, der vor dem Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit ein Netzwerk jüdischer Bibliotheken mit Büchern in mehreren Sprachen unterhielt.
20. Cerkiew św. Apostoła Jana Teologa
Die orthodoxe Kirche des Heiligen Johannes des Theologen ist eine orthodoxe Pfarrkirche in Białystok, Polen. Sie gehört zum Dekanat Białystok der Diözese Białystok-Gdańsk der Autokephalen Orthodoxen Kirche Polens. Temporärer Tempel.
Wikipedia: Cerkiew św. Apostoła Jana Teologa w Białymstoku (PL), Website
21. Cerkiew pw. Zaśnięcia Najświętszej Maryi Panny
Die Orthodoxe Kirche der Entschlafung der Allerheiligsten Gottesmutter ist eine orthodoxe Pfarrkirche in Białystok, Polen. Sie gehört zum Dekanat Białystok der Diözese Białystok-Gdańsk der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche.
Wikipedia: Cerkiew Zaśnięcia Najświętszej Maryi Panny w Białymstoku (PL), Website
22. Kościół pw. Miłosierdzia Bożego
Das Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Białystok – die Kirche der Göttlichen Barmherzigkeit in Białystok, die sich in der Siedlung Białostoczek in Bł befindet. Pfarrer Michael Sopoćko 1, errichtet im Jahre 1984.
Wikipedia: Sanktuarium Miłosierdzia Bożego w Białymstoku (PL), Website, Url
23. Kathedrale St. Nicolas
Die St.-Nikolaus-Kathedrale ist eine orthodoxe Kathedrale in Białystok, die Hauptkirche der polnischen autokephalen orthodoxen Kirche in der Diözese Białystok und Danzig und Sitz der Pfarrei St. Nikolaus in Białystok.
24. Kaplica pw. Imienia Najświętszej Maryi Panny i Świętego Stanisława Biskupa Męczennika
Die Kirche des Namens der Heiligen Jungfrau Maria und des Hl. Märtyrerbischofs Stanislaus ist eine römisch-katholische Kirche in Białystok, Polen, ursprünglich die orthodoxe Kirche der Heiligen Kyrill und Methodius.
25. Kaplica pw. Błogosławionej Bolesławy Marii Lament
Heiligtum der seligen Bolesława-Klage in Białystok – die Kirche in Białystok ist eines der neun Heiligtümer der Erzdiözese Białystok. Das Heiligtum wurde am 11. Mai 1991 von Bischof Edward Kisiel errichtet.
Wikipedia: Sanktuarium bł. Bolesławy Lament w Białymstoku (PL), Website
26. Kościół pw. Świętej Jadwigi Królowej
Die Kirche der Heiligen Königin Hedwig in Białystok ist eine römisch-katholische Kirche in der Metropole Białystok in der Wohnsiedlung Słoneczny Stok. Kirche und Pfarrei wurden am 7. Februar 1984 errichtet.
Wikipedia: Kościół św. Jadwigi Królowej w Białymstoku (PL), Website
27. Kościół pw. Świętego Andrzeja Boboli
Die Kirche des Hl. Andreas Bobola ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Białystok, Polen, im Stadtteil Starosielce, in der Straße St. Andreas Bobola 49a. Sie gehört zum Dekanat Białystok-Starosielce.
Wikipedia: Kościół św. Andrzeja Boboli w Białymstoku (PL), Website
28. Kościół pw. Świętego Stanisława Biskupa i Męczennika
Die Kirche des Hl. Stanislaus des Märtyrers in Białystok ist eine der römisch-katholischen Pfarrkirchen in Białystok. Sie gehört zum Dekanat Białystok-Nowe Miasto. Es befindet sich in der Viadukt-Straße.
Wikipedia: Kościół św. Stanisława Biskupa Męczennika w Białymstoku (PL), Website, Url
29. Cerkiew Mądrości Bożej
Die Kirche der Heiligen Weisheit (Hagia Sophia) ist eine orthodoxe Pfarrkirche in Białystok, Polen. Sie gehört zum Dekanat Białystok der Diözese Białystok-Gdańsk der Autokephalen Orthodoxen Kirche Polens.
Wikipedia: Cerkiew Mądrości Bożej w Białymstoku (PL), Website
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.