6 Sehenswürdigkeiten in Munizip Bălți, Moldawien (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Munizip Bălți, Moldawien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Munizip Bălți, Moldawien.
Sightseeing-Touren in Munizip Bălți1. Scuarul Clasicilor

Die am 17. Juli 2010 eingeweihte Allee der Klassiker der Nationalkultur in Balti befindet sich im Zentrum der Stadt, auf dem Platz "Meşterul Popular", der in "Platz der Klassiker" umbenannt wurde. An der Veranstaltung nahmen mehrere Persönlichkeiten des geistlichen Lebens teil - Gheorghe Postica, stellvertretender Kulturminister, Mihai Cimpoi, Präsident des Schriftstellerverbandes der Republik Moldau, eine Gruppe von Priestern der St.-Nikolaus-Kathedrale in Balti, lokale Verwaltung, Lehrer, Geschäftsleute, Kinder, aber auch der Sohn des großen Dichters Grigore Vieru, Calin Vieru. An den Feierlichkeiten nahmen auch die Schauspieler des Nationaltheaters "Vasile Alecsandri" aus Balti teil. Die Schauspieler rezitierten Fragmente aus den Werken von Eminescu, Creangă und Vieru. Bei der Eröffnung der Allee wurde das Band vom Bürgermeister von Balti, Vasile Panciuc, und dem stellvertretenden Minister Gheorghe Postica durchschnitten.
Wikipedia: Aleea Clasicilor Culturii Naționale din Bălți (RO)
2. Pinacoteca „Antioh Cantemir”
Die Pinakothek "Antioh Cantemir" ist eine Kunstgalerie in Balti, Moldawien. Die städtische Galerie wurde 1973 gegründet und beherbergt eine umfangreiche Sammlung europäischer und indigener Malerei. Ursprünglich befand sich die Gemäldegalerie im Gebäude des Kulturpalastes. Der erste Direktor war Leonid Crasilnikov, der ein Kollektiv von 13 Personen leitete. 1978 wurde Ludmila Cozârev zur Direktorin ernannt. Mit Wirkung vom 1. September 2014 wurde Natalia Lupăcescu zur Direktorin ernannt. 1984 wird die Gemäldegalerie in das heutige Gebäude, den ersten Stock eines Wohnhauses, verlegt. Hier wurden Werke von lokalen Künstlern ausgestellt: Leonid Pincevschi, Stefan Florescu, Stefan Sadovnicov, aber auch aus den wichtigsten Kulturzentren Moldawiens: Mihai Grecu, Lazăr Dubinovschi, Eleonora Romanescu.
3. Casa Hagi Marcarov
Das Hagi-Marcarov-Haus ist ein architektonisches und historisches Denkmal in der Gemeinde Balti. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom Präsidenten der kommunalen Selbstverwaltung erbaut. Die Architektur des zweistöckigen Gebäudes ist äußerlich von der frühen Neuzeit geprägt, in der Reminiszenzen an die russische Architektur zu spüren sind. In den Jahren 1936-1938 wurden die Innenräume für das Rathaus von Balti von Etti-Rosa Spirer umgebaut. Es wurde aus rotem Backstein mit Rundbogenfenstern, gezackten Giebeln und einem geschmiedeten Zaun gebaut. Zu Sowjetzeiten gab es hier eine Poliklinik. Im Jahr 1988 wurde das Gebäude an die Bekleidungsfabrik "40 Jahre MSSR" übergeben und ist seit 1993 im Besitz der Fabrik "Balteanca". Heute befindet sich hier der Firmenladen der Fabrik.
4. Monumentul lui Ștefan cel Mare și Sfânt
Das am 22. Mai 2004 enthüllte Denkmal von Stephan dem Großen und Heiligen von Balti befindet sich auf dem Unabhängigkeitsplatz vor dem Rathaus. Die Autoren des Denkmals sind der Bildhauer Gheorghe Postovanu und der Architekt Vasile Eremciuc. Das Denkmal ist aus Bronze und der Sockel aus Stein von Cosăuți. Im Jahr 2008 wurde das Denkmal von Stephan dem Großen und Heiligen in das Register der staatlich geschützten Denkmäler aufgenommen.
Wikipedia: Monumentul lui Ștefan cel Mare și Sfânt din Bălți (RO)
5. Catedrala Sfântul Nicolae
Die St.-Nikolaus-Kathedrale in Balti wurde zwischen 1791 und 1795 von Gheorghe Panaghiotis (Panaite) nach dem Vorbild römisch-katholischer Kirchen erbaut. Diese Kathedrale ist das älteste Gebäude der Gemeinde. Die St.-Nikolaus-Kathedrale in Balti hat den Status eines Denkmals von historischer und architektonischer Bedeutung.
6. Catedrala Sfinții Împărați Constantin și Elena
Die Kathedrale der Heiligen Kaiser Konstantin und Elena in Balti, die zwischen 1924 und 1934 auf Initiative von Bischof Visarion Puiu erbaut wurde, ist heute die Kathedrale der Diözese Balti und Falesti, die dem Moskauer Patriarchat untersteht.
Wikipedia: Catedrala Sfinții Împărați Constantin și Elena din Bălți (RO)
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.