7 Sehenswürdigkeiten in Mykines, Griechenland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Mykines, Griechenland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Mykines, Griechenland.
Liste der Städte in Griechenland Sightseeing-Touren in Mykines1. Τάφος Επάνω Φούρνου
Grab von Epano Phournos wird ein Tholosgrab in Mykene genannt. Benannt wurde das Grab nach dem gleichnamigen Fundort und dieser war wiederum nach dem Tholosgrab selbst benannt, das die Bauern früher Phournos nannten. Das Tholosgrab liegt am westlichen Abhang des Panagitsa-Hügels etwa 450 m westlich der Oberstadt von Mykene. Nach der Klassifizierung von Alan Wace gehört es zur ersten Tholos-Gruppe und datiert in die Späthelladische Zeit. Es wurde um 1500 v. Chr. errichtet und zählt mit dem Kyklopengrab zu den ältesten Tholosgräbern bei Mykene. Da das Grab akut einsturzgefährdet ist, hat man den Zugang blockiert.
2. Mykene
Mykene, auch Mykenai, Mykenä, veraltet Mycenä oder dichterisch Myzen, war in vorklassischer Zeit eine der bedeutendsten Städte Griechenlands, nach ihr wurde die mykenische Kultur benannt. Die Stadt lag nördlich der Ebene von Argos auf einer Anhöhe. Von hier überschaute und kontrollierte man den Landweg zwischen südlicher Peloponnes und dem Isthmus von Korinth, der die peloponnesische Halbinsel mit dem übrigen Festland, zunächst mit Attika und Böotien, verbindet. Seit 1999 gehört Mykene gemeinsam mit Tiryns zum UNESCO-Weltkulturerbe.
3. Kato Phournos Tomb
Grab von Kato Phournos wird ein Tholosgrab in Mykene genannt. Benannt wurde das Grab nach dem gleichnamigen Fundort und dieser war wiederum nach dem Tholosgrab selbst benannt, das die Bauern früher Phournos nannten. Das Tholosgrab liegt am westlichen Abhang des Panagitsa-Hügels etwa 600 m westlich der Oberstadt von Mykene. Nach der Klassifizierung von Alan Wace gehört es zur zweiten Tholos-Gruppe und datiert in die Späthelladische Zeit. Es wurde zwischen 1460 und 1400 v. Chr. errichtet.
4. Ταφικός κύκλος Α΄
Gräberrund A, Schachtgräberrund A, Grabzirkel A oder Gräberkreis A bezeichnen einen königlichen Friedhof aus der Bronzezeit auf der Zitadelle von Mykene. Er folgte im 16. Jahrhundert v. Chr. auf Gräberrund B und wurde schließlich zugunsten der Kuppelgräber, die in der Folge für die Oberschicht die bevorzugte Grabform bildeten, aufgegeben.
5. Ταφικός κύκλος B΄
Gräberrund B, Grabzirkel B oder Gräberkreis B bezeichnet einen Friedhof aus der Bronzezeit in Mykene. Er war etwa von 1650 bis 1550 v. Chr. in Verwendung und wurde schließlich zugunsten von Gräberrund A als Begräbnisort der Oberschicht aufgegeben.
6. Treasury of Atreus

Als Schatzhaus des Atreus wird heute das prachtvollste der in Mykene erhaltenen Königsgräber bezeichnet. Es ist ein unterirdischer Tholosbau, der während der Späthelladischen Zeit um 1250 v. Chr. errichtet wurde.
7. Löwentor
Das Löwentor ist das Haupttor der antiken Stadt Mykene und befindet sich im Nordwesten der befestigten Anlage. Es führt zur sogenannten großen Rampe, die weiter hinauf durch die Stadt zum Palast (Megaron) führt.
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
Teilen