7 Sehenswürdigkeiten in Senlis, Frankreich (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Senlis, Frankreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Senlis, Frankreich.
Sightseeing-Touren in Senlis1. Église Saint-Frambourg

Die Stiftskirche Saint-Franbourg in Senlis (Oise) ist eine ehemalige königliche Kapelle in Senlis (Frankreich). Es ist dem Hl. Freimburg geweiht und verwahrt seine Reliquien. Die Stadt wurde von Königin Adelaide gegründet, nachdem Hugh Cape 987 in derselben Stadt gewählt worden war. Eine karolingische Kirche wurde abgerissen und durch die vorromanische Stiftskirche mit einem westlichen Hügel und einem Kirchenschiff ersetzt. Um 1177 musste die Adelaide Chapel jedoch einem ehrgeizigeren gotischen Bau weichen, mit dessen Bau um 1169 begonnen wurde. Diese Stiftskirche folgt einem sehr einfachen Plan mit einem einzigen Schiff, mit einer einzigen Höhe und fünf Doppelspalten, aber für eine Kapelle, die der königlichen Familie, den Kapiteln und vielen Reliquien gewidmet ist, sind ihre Abmessungen wichtig: sie ist 46 Meter lang und 9,70 Meter breit im Inneren und ist lichtdurchflutet. Sein Aussehen ist riesig, kraftvoll und elegant; Seine Architektur setzt auf harmonische Proportionen und sorgfältige Ausführung und erliegt nicht der Versuchung, mit reichen Dekorationen zu beeindrucken. Im Laufe ihres Bestehens hat die Akademie keine größeren Reformen durchgeführt. Es wurde während der Französischen Revolution geschlossen, das Kapitel wurde aufgelöst und das Gebäude wurde in einen Tempel der Vernunft umgewandelt, der dann als Staatseigentum verkauft wurde. In den frühen 1820er Jahren wurde der Glockenturm an der Nordwestseite abgerissen, um skulpturale Elemente zu verkaufen. Als Karussell und später als Werkstatt und Lagerhaus wurde die ehemalige Stiftskirche 1862 unter Denkmalschutz gestellt. Diese Einstufung hat keine Auswirkungen auf ihre Konservierung; Das ursprüngliche Dach stürzte 1914 ein. Abgesehen von der Verlegung einer flachen Verkleidung wurde das Fort Saint-Fran überhaupt nicht instand gehalten und in der Nachkriegszeit wurde das Denkmal von einer Karosseriewerkstatt besetzt. In diesem heruntergekommenen Zustand erwarb der ungarische Pianist György Zivra 1974 auf Anregung von André Malraux die alte königliche Kapelle, um sie in ein Auditorium umzuwandeln. Bei einer kurzen Ausgrabung wurden die Reste der ersten beiden Kirchen sowie der Turm 9 der gallo-römischen Stadtmauer freigelegt, der für den Bau der gotischen Stiftskirche dem Erdboden gleichgemacht werden musste. Die Innenrestaurierung wurde in den Jahren 1976-1977 durchgeführt und anschließend für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht; Um 1980 wurde die Fassade fortgesetzt und 2002 die Dachrekonstruktion abgeschlossen. Seit 2016 ist die 1975 von der Künstlerin gegründete Stiftung Cziffra Inhaberin des Ortes. Gemeinsam mit institutionellen Partnern bietet sie das ganze Jahr über eine Vielzahl von Konzerten, Festivals und Wettbewerben an. Er konzentriert sich auf Klavierkomposition und Kammermusik.
2. Église Saint-Aignan
Die Église Saint-Aignan ist eine ehemalige römisch-katholische Kirche in der Rue de Beauvais 5-7 in Senlis (Oise), Frankreich. Während der Revolution wurde es stillgelegt, 1806 wurde das Kirchenschiff abgerissen und der Rest des Gebäudes in ein Theater umgewandelt. Trotz sorgfältiger Restaurierung in den 1980er Jahren und Entwicklung als Kulturraum ist die alte Kirche heute verlassen und aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die historische Bedeutung der Überreste liegt in der Rolle des romanischen Glockenturms aus dem 11. Jahrhundert als Vorbild für andere romanische Glockentürme in der Region.
3. Cathédrale Notre-Dame
Notre-Dame de Senlis ist eine gotische ehemalige Kathedrale in Senlis, Département Oise, Frankreich. Erbaut wurde sie zwischen 1153 und 1191. Die Westfassade entstand um 1170, der Südturm in der Mitte des 13. Jahrhunderts, sein Obergeschoss ist den Türmen der Kathedrale von Laon nachempfunden. Die Bedeutung der Kirche liegt in ihrem „Marienportal“. Das Gebiet des in der Französischen Revolution aufgehobenen Bistums Senlis gehört seit 1822 zum Bistum Beauvais.
4. Arènes de Senlis
Die Arena von Senlis, erbaut im 1. Jahrhundert n. Chr., ist ein kleines gallo-römisches Theatergebäude mit einer ellipsoiden Form und einem halb ausgehöhlten Typus. Sie befinden sich in Senlis und wurden 1865 wiederentdeckt. Erworben und geräumt von der Gesellschaft für Geschichte und Archäologie von Senlis, gehören sie immer noch zu diesem Verein und können unter bestimmten Bedingungen besichtigt werden.
5. Église Saint-Pierre
Die Église Saint-Pierre ist eine römisch-katholische Kirche in Senlis, Frankreich, Frankreich. Er wurde während der Revolution stillgelegt und für verschiedene Zwecke genutzt, unter anderem als Markthalle. Seit 1979 eine städtische Mehrzweckhalle, wurde sie 2009 aufgrund ihres schlechten Zustands für die Öffentlichkeit geschlossen und im Mai 2017 nach achtjähriger Bauzeit wiedereröffnet.
6. Gare de Senlis
Der Gare de Senlis ist ein ehemaliger Bahnhof in der Gemeinde Senlis im Département Oise in der Region Hauts-de-France in Nordfrankreich. Sie wurde 1862 eröffnet, 1950 für den Personenverkehr eingestellt und Anfang der 1990er Jahre zeitgleich mit der Strecke von Senlis nach Ormoy-Villers für den Güterverkehr stillgelegt.
7. Domaine de Valgenceuse
Die Domaine de Valgenceuse ist ein privater Park von 8 ha, der sich auf dem Gebiet der Gemeinde Senlis im Departement Oise am Ufer der Nonette befindet. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut und beherbergt eine Burg aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.