32 Sehens­würdig­keiten in Saint-Pierre, Frankreich (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Saint-Pierre, Frankreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 32 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Saint-Pierre, Frankreich.

Liste der Städte in Frankreich Sightseeing-Touren in Saint-Pierre

1. Musée Vulcanologique Franck A. Perret

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Musée Franck A. Perret ist ein geologisches Museum in Saint-Pierre auf der französischen Karibikinsel Martinique. Es befindet sich in der Rue Victor-Hugo und hatte im Jahre 2007 32.621 Besucher. Das Museum geht auf eine Initiative des Vulkanologen Frank A. Perret zurück, der es den Einwohnern der Stadt 1932 – mit einer Subvention von 30.000 Franc des Ministeriums für Kolonien – schenkte. Ihm zu Ehren erhielt es in späteren Jahren seinen Namen. Das Museum widmet sich ausschließlich der Geschichte Saint-Pierres in Zusammenhang mit dem verheerenden Ausbruch des nahen Vulkans Montagne Pelée 1902, der die komplette Stadt zerstörte und nahezu alle Einwohner das Leben kostete. Perrets Wunsch war es, dass das Haus sowohl erinnern als auch aufklären soll.

Wikipedia: Musée Franck A. Perret (DE)

2. Cathédrale Notre-Dame-de-l'Assomption

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Notre-Dame-de-l’Assomption, früher Notre-Dame-du-Bon-Port, ist eine im Jahr 1675 am Standort eines Vorgängerbaus errichtete, der Himmelfahrt Unserer Lieben Frau gewidmete ehemalige Kathedrale im Quartier du Mouillage in Saint-Pierre im französischen Überseedépartement Martinique (Antillen). Die auf den Ausbruch des Vulkans der Montagne Pelée von 1902 folgende Glutwolke zerstörte das Gebäude mit Ausnahme des unteren Bereiches. Es wurde in den Jahren 1923 bis 1929 wieder aufgebaut. Die im Besitz eines Kulturvereins befindliche, als Monument historique klassifizierte Kirche und ihr Vorplatz stehen seit dem 16. März 1995 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Notre-Dame-de-l’Assomption de Saint-Pierre (Martinique) (DE)

3. Ancien théâtre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das auch La Comédie oder Salle de la Comédie genannte Theater von Saint-Pierre im französischen Überseedepartement Martinique (Antillen) war ein gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtetes Theater-, Opern-, Ballett- und Konzerthaus auf Martinique. Der Name seines Architekten ist nicht bekannt. Der Luxus dieses nach den Plänen des Grand Théâtre des damaligen Sklavenumschlaghafens Bordeaux errichteten und am 16. Dezember 1786 eingeweihten, seinerzeit größten Theaters auf Martinique zeugte von dem Reichtum von Saint-Pierre, der vor 1902 vom wirtschaftlichen und kulturellen Standpunkt bedeutendsten Stadt der Insel.

Wikipedia: Theater von Saint-Pierre (DE)

4. Propriété Mon Repos

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Konzessionsgebiet Mon Repos ist ein Grundstück auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im Südwesten des Indischen Ozeans. Es befindet sich in der Allée de Mon-Repos in Saint-Pierre und steht seit dem 9. Januar 2008 unter Denkmalschutz. Dieser Eintrag, der alle Gebäude und das Grundstück umfasst, auf dem sich der Sockel befindet, hebt den vorhergehenden, am 16. April 2002 angenommenen Eintrag auf, der nur den Schornstein in seiner Gesamtheit und das Grundstück der Platte betraf.

Wikipedia: Propriété Mon Repos (FR)

5. Maison Vasseur, résidence du sous-préfet

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Maison Vasseur, oder Residenz des Unterpräfekten, ist ein bemerkenswertes Haus auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in der Rue Marius-Ary Leblond 8 in der Innenstadt von Saint-Pierre und dient heute als Heimat des Unterpräfekten von Saint-Pierre. Es ist seit dem 22. November 1991 im Ergänzungsinventar der historischen Denkmäler aufgeführt. Diese Inschrift bedeckt die alte Küche.

Wikipedia: Maison Vasseur (FR)

6. Cheminée de l'ancienne usine de Grands Bois

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Schornstein der Grands Bois ist der Schornstein einer ehemaligen Zuckerfabrik auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im Südwesten des Indischen Ozeans. Es befindet sich in Grands Bois in Saint-Pierre und war Teil der Fabrik Grands Bois, die heute in Ruinen liegt. Es ist seit dem 14. Juni 2002 vollständig im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler eingetragen, einschließlich des Landes der Platten.

Wikipedia: Cheminée de Grands Bois (FR)

7. Ancienne Gare de Saint-Pierre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bahnhof von Saint-Pierre ist ein ehemaliger Bahnhof auf der Insel Reunion, Abteilung und Region Französisch-Übersee im Südwesten des Indischen Ozeans. Der Boulevard Hubert Delisle in Saint-Pierre, Stadt im Süden der Insel, bildete früher den Terminus der einzigen Linie der Eisenbahn von Reunion, eröffnet 1881 und wurde 1882 in Auftrag gegeben. Es wurde 2012 in der Geschichte der Denkmalgeschichte in Auftrag gegeben.

Wikipedia: Gare de Saint-Pierre (La Réunion) (FR), Website

8. Maison des Directeurs de l'Usine de Grands Bois

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Direktoren von Maison des Direktoren de Grands Bois sind ein bemerkenswertes Haus auf Reunion Island, einer französischen Überseeabteilung im Südwesten des Indischen Ozeans. Das Hotel befindet sich in der National Road 2 in den Grands Bois in der National Road 2 auf dem städtischen Gebiet von Saint-Pierre und ist seit dem 22. Oktober 1998 vollständig im städtischen Gebiet von Saint-Pierre registriert.

Wikipedia: Maison des directeurs de Grands Bois (FR)

9. Cheminée dite Isautier, plus connue sous la dénomination Distillerie Isautier

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Isautier-Schornstein ist der Schornstein einer ehemaligen Brennerei von Établissements Isautier auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im Südwesten des Indischen Ozeans. Es befindet sich in der Rue François-Isautier 2 in Saint-Pierre und ist seit dem 16. April 2002 vollständig im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler eingetragen, ebenso wie sein Plattenland.

Wikipedia: Cheminée Isautier (FR)

10. Ancienne gendarmerie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die ehemalige Gendarmerie Saint-Pierre ist ein öffentliches Gebäude auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in der Rue de la Gendarmerie 2 in der Innenstadt von Saint-Pierre und diente einst als Gendarmerie und beherbergt heute städtische Dienstleistungen. Es ist seit dem 12. Januar 2006 im Denkmalverzeichnis aufgeführt.

Wikipedia: Ancienne gendarmerie de Saint-Pierre (FR)

11. Maison Adam-de-Villiers

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Adam de Villiers House, oder Wildschweinhaus, ist ein bemerkenswertes Haus auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich an der Ecke der Straßen Marius-Ary Leblond und Barquisseau in der Innenstadt von Saint-Pierre und ist seit dem 6. Juni 1988 vollständig im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler aufgeführt.

Wikipedia: Maison Adam de Villiers (FR)

12. Presbytère

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Presbyterium der Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul ist das Presbyterium der Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul auf der Insel Réunion, französisches Überseedepartement im Südwesten des Indischen Ozeans. Es befindet sich in der Rue Auguste-Babet 66 im Stadtzentrum von Saint-Pierre und ist seit dem 22. Oktober 1998 vollständig im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler aufgeführt.

Wikipedia: Presbytère de l'église Saint-Pierre-Saint-Paul (FR)

13. Villa Motais de Narbonne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Motois House in Narbonne ist ein bemerkenswertes Haus auf der Insel Reunion, einer französischen Abteilung für Übersee im Südwesten des Indischen Ozeans. Es befindet sich in 18 Rue Marius-Ary Leblond im Stadtzentrum von Saint-Pierre und dient als Sitz in der Saint-Pierre-Subprefektion. Es wird seit dem 6. April 1989 im zusätzlichen Inventar historischer Denkmäler registriert.

Wikipedia: Maison Motais de Narbonne (FR)

14. Ancien tribunal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das ehemalige Gericht erster Instanz von Saint-Pierre ist ein ehemaliges Gerichtsgebäude auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in der Rue Victor le Vigoureux 60 in der Innenstadt von Saint-Pierre und ist seit dem 12. Januar 2006 vollständig im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler aufgeführt.

Wikipedia: Ancien tribunal de première instance de Saint-Pierre (FR)

15. Cheminée dite de Basse-Terre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Basse-Terre-Schornstein ist der Schornstein einer ehemaligen Zuckerfabrik auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in Basse-Terre-les-Bas in Saint-Pierre und ist seit dem 10. Juni 2002 vollständig im Zusatzinventar der historischen Denkmäler eingetragen, ebenso wie sein Plattenland.

Wikipedia: Cheminée de Basse-Terre (FR)

16. Église du Fort

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Fort Kirche, manchmal auch Saint-Pierre Church genannt, war die älteste Kirche in Saint-Pierre auf der Insel Martinique zwischen den Straßen von Dr. Deschiens und der Kirche im Fort District. Zerstört durch den Ausbruch des Pélée Mountain vom 8. Mai 1902 sind seine Ruinen heute ein historisches Denkmal und ein großer touristischer Appellpunkt der Stadt.

Wikipedia: Église du Fort de Saint-Pierre (FR)

17. Cheminée dite Mon Repos 2

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Schornstein Mon Repos 2 ist der Schornstein einer ehemaligen Zuckerfabrik auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in Mon Repos in Saint-Pierre und ist seit dem 16. April 2002 vollständig im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler eingetragen, ebenso wie sein flaches Land.

Wikipedia: Cheminée Mon Repos 2 (FR)

18. Cheminée La Vallée

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Schornstein La Vallée ist der Schornstein einer ehemaligen Zuckerfabrik auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in La Vallée in Saint-Pierre und ist seit dem 11. Juli 2002 vollständig im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler eingetragen, ebenso wie sein flaches Land.

Wikipedia: Cheminée La Vallée (FR)

19. Lavoir de Casabona

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Casabona Wash House ist das größte Washhaus auf Reunion Island, einer französischen Abteilung für Übersee im Südwesten des Indischen Ozeans. Das Hotel liegt in Saint-Pierre im Bezirk Casabona in Saint-Pierre und wird vom Saint-Étienne-Kanal angetrieben. Seit dem 12. Januar 2006 ist er im zusätzlichen Inventar historischer Denkmäler registriert.

Wikipedia: Lavoir de Casabona (FR)

20. Mairie de Saint-Pierre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôtel de Ville de Saint-Pierre ist ein öffentliches Gebäude auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es dient als Rathaus von Saint-Pierre, einer Gemeinde im Südwesten der Insel. Es befindet sich am Place de l'Hôtel de Ville und steht seit dem 13. Dezember 1982 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Hôtel de ville de Saint-Pierre (FR)

21. Église Saint-Pierre-Saint-Paul

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul ist eine römisch-katholische Kirche auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in der Rue Auguste-Babet 54 in der Innenstadt von Saint-Pierre und am rechten Ufer des Rivière d'Abord und steht seit dem 22. Oktober 1998 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Église Saint-Pierre-Saint-Paul (La Réunion) (FR)

22. Maison Canonville

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Maison Canonville, oder de Canonville, ist ein bemerkenswertes Haus auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in der Rue Auguste-Babet 17 im Stadtzentrum von Saint-Pierre und ist seit dem 22. Oktober 1998 im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler aufgeführt.

Wikipedia: Maison Canonville (FR)

23. Siège des Terres australes et Antarctiques Françaises (TAAF)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kerveguen -Lagerhaus, manchmal auch Kerveguen Store oder Maison Roussin genannt, ist ein ehemaliges Lagerhaus auf Reunion Island, Abteilung und Region Französisch -Übersee im Südwesten des Indischen Ozeans. Es hat jetzt das Hauptquartier der überlegenen Verabreichung französischer südlicher und antarktischer Gebiete seit 2000 begrüßt.

Wikipedia: Entrepôt Kerveguen (FR)

24. Maison Levesque

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Levesque House ist ein bemerkenswertes Haus auf der Insel Réunion, Französisches Überseedepartement im Südwesten des Indischen Ozeans. Es befindet sich in der Rue Archambaud 20 in der Innenstadt von Saint-Pierre und ist seit dem 14. August 2000 vollständig im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler aufgeführt.

Wikipedia: Maison Levesque (FR)

25. Maison en bois (école Saint-Charles)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die École Saint-Charles ist eine ehemalige Schule auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in der Rue Marius-Ary Leblond 28 in der Innenstadt von Saint-Pierre und steht seit dem 28. Dezember 1984 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: École Saint-Charles (FR)

26. Villa créole

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Domaine de la Vallée ist ein Gebiet der Insel La Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich am Chemin Badamiers im Stadtteil Bois d'Olives von Saint-Pierre und ist seit dem 2. Oktober 1989 als historisches Denkmal klassifiziert.

Wikipedia: Domaine de la Vallée (FR)

27. Bassin de radoub, situé dans le port de Saint-Pierre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Trockendock Saint-Pierre ist ein Trockendock im Hafen von Saint-Pierre auf der Insel Réunion, einem französischen überseeischen Departement im Südwesten des Indischen Ozeans. Seit dem 12. Januar 2006 ist es vollständig in das Verzeichnis der historischen Denkmäler eingetragen

Wikipedia: Bassin de radoub de Saint-Pierre (FR)

28. Temple des Casernes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Temple des Casernes ist ein Hindu-Tempel auf der Insel Réunion, einem französischen Überseedepartement im südwestlichen Indischen Ozean. Es befindet sich in der Rue des Casernes in Saint-Pierre und steht seit dem 17. September 2010 vollständig unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Temple des Casernes (FR)

29. Batterie Sainte-Marthe

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Batterie Sainte-Marthe ist eine ehemalige Militärbatterie aus dem siebzehnten Jahrhundert Teil des Verteidigungssystems der Stadt Saint-Pierre auf Martinique. Es befindet sich am westlichen Ende von Le Morne d'Orange im Stadtteil Mouillage.

Wikipedia: Batterie Sainte-Marthe (FR)

30. Asile Bethléem (ancien)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Anstalt Bethlehem war eine private katholische Einrichtung für die Pflege älterer und nicht in der Lage, sich selbst zu versorgen, an der Ecke Rue de la Raffinerie und Rue Abbé-Gosse, im Stadtteil Mouillage von Saint-Pierre, Martinique.

Wikipedia: Asile Bethléem (FR)

31. Cheminée dite de Mahavel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Mahavel -Kamin ist der Kamin einer alten Zuckerfabrik auf Reunion Island, einer französischen Überseeabteilung im Südwesten des Indischen Ozeans. Das Hotel befindet sich seit dem 8. Juli 2002 sowie in der Platte.

Wikipedia: Cheminée Mahavel (FR)

32. Pont Roche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pont Roche oder Alte Steinbrücke ist eine Steinbrücke über den Fluss Roxelane am nördlichen Ende der Rue Victor-Hugo in Saint-Pierre, Martinique, aus dem Jahr 1766. Es ist die älteste Brücke in Martinique.

Wikipedia: Pont Roche (FR)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.