21 Sehens­würdig­keiten in Metz, Frankreich (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Metz buchen:

Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Metz, Frankreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 21 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Metz, Frankreich.

Liste der Städte in Frankreich Sightseeing-Touren in Metz

1. Stephansdom

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kathedrale Saint-Étienne im lothringischen Metz wurde in den Jahren 1220 bis 1520 errichtet und gilt als eines der schönsten und größten gotischen Kirchengebäude in Frankreich. Mit mehr als 41 Meter Gewölbehöhe hat sie nach den Domkirchen von Amiens und Beauvais den dritthöchsten Innenraum; die Fläche ihrer Glasmalereien ist mit etwa 6500 m² die größte in einer französischen Kathedrale, daher der Name La lanterne du Bon Dieu – deutsch: „Die Laterne des lieben Gottes“. Sie ist damit auch eines der Meisterwerke des Gothique Rayonnant. Sie ist die Bischofskirche des Bistums Metz. Seit 1930 ist die Kathedrale als Monument historique (Kulturdenkmal) klassifiziert und unter Schutz gestellt.

Wikipedia: Kathedrale von Metz (DE), Website

2. Musée de la Cour d'Or

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée de la Cour d'Or Aucun auteur / marque déposée

Das Musée de La Cour d'Or ist ein Museum für Kunst und Geschichte im Zentrum von Metz, Lothringen. Es wurde 1839 gegründet und 1988 in Anlehnung an den Palast der Könige von Austrasien benannt, dessen Museum sich an der vermuteten historischen Stätte befindet. Das Museum wird derzeit von der Metropole Metz verwaltet. Die Institution vereint im selben Ensemble ein archäologisches Museum mit reichen Sammlungen gallo-römischer und mittelalterlicher Kunst, ein Museum für mittelalterliche und Renaissance-Architektur, ein Museum der schönen Künste.

Wikipedia: Musées de Metz (FR), Website

3. Deutsches Tor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Deutsche Tor befindet sich in der französischen Stadt Metz, Lothringen. Die Toranlage, die als einzige von 17 mittelalterlichen Stadttoren der Metzer Stadtmauer erhalten geblieben ist, wurde nach dem benachbarten ehemaligen Hospital des Deutschen Ordens benannt, das um das Jahr 1210 in der Nähe der Kirche St. Eucharius (Saint-Eucaire) eingerichtet worden war. Der Name wäre daher auch mit Deutschherrentor zu übersetzen. Die Torburg bildete von Osten her den Hauptzugang zur Stadt Metz.

Wikipedia: Deutsches Tor (Metz) (DE)

4. Paradeplatz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Place d’Armes ist der Paradeplatz der Garnisonsstadt Metz. Der gepflasterte, rechteckige Platz liegt zwischen Stephansdom und Rathaus. Er ist bedeutendes Zeugnis urbanen Lebens des achtzehnten Jahrhunderts und wurde von Jacques-François Blondel im Rahmen der Rathausgestaltung als Zentrum der Gewalten entworfen. Der Platz ist heute der urbane Mittelpunkt für Festlichkeiten und Versammlungen aller Art, das symbolische Herz der Stadt.

Wikipedia: Place d’Armes (Metz) (DE)

5. Tour du Temple de Garnison

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Garnisonskirche in Metz befindet sich in Metz am Square du Luxembourg auf der großen Moselinsel. Das neogotische Kirchenschiff wurde nach einem Brand im Jahr 1946 gesprengt, der Turm blieb aber erhalten. Die Kirche bildete mit dem in den Jahren 1886 bis 1889 errichteten Mathildenstift ein architektonisches Ensemble im Stil der Neogotik. Seit dem Jahr 1972 steht der Turm unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Garnisonskirche Metz (DE)

6. Opéra-théâtre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôtel des Spectacles, zukünftiges Theater, dann Opéra-Théâtre de Metz, heute Opéra-Théâtre de l'Eurométropole de Metz, Metzer Operatheater ist eines der ersten in Frankreich gebauten Theater und das älteste noch in Betrieb befindliche Theater. Vor dem Bau auf dem Place de la Comédie diente das Palmenspielzimmer "Chatin" neben dem Gargan Hotel in Nexirue als Theater.

Wikipedia: Opéra-théâtre de Metz (FR), Website

7. Église Notre-Dame

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption ist eine römisch-katholische Kirche in der Rue de la Chèvre, früher Rue de la Cheuve, in Metz-Centre. Diese Kirche mit einer reichen Geschichte ist ein Ort der Verehrung der Jungfrau Maria und die Kirche der Künstler der Diözese Metz. Es ist eines der größten Beispiele einer Kirche, die zweifellos einen jesuitischen Charakter hat.

Wikipedia: Église Notre-Dame-de-l'Assomption de Metz (FR)

8. FRAC Lorraine

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
FRAC Lorraine Jean-Pierre Dalbéra from Paris, France / CC BY 2.0

Der Fonds régional d'art contemporain de Lorraine oder 49 Nord 6 Est ist eine regionale Institution und Organisation, die sich der Ausstellung und Verbreitung öffentlicher Sammlungen zeitgenössischer Kunst widmet. In Lothringen ließ sich diese 1983 gegründete nomadische Organisation 2004 in den Gebäuden des Hotels Saint-Livier in Metz nieder.

Wikipedia: Fonds régional d'art contemporain de Lorraine (FR), Website

9. Sankt-Simon-und-Judas-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Saint-Simon-et-Saint-Jude ist eine römisch-katholische Kirche in Metz, Frankreich. Im neoklassizistischen Stil und 1735 erbaut, genießt die Kirche das Patrozinium von zwei Heiligen: den Aposteln Simon und Judas, die immer zusammen erwähnt und liturgisch am selben Tag gefeiert werden: 28. Oktober.

Wikipedia: Église Saint-Simon-et-Saint-Jude de Metz (FR)

10. Sankt-Clemens-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Saint-Clément ist die ehemalige Benediktiner-Abbey der Abtei in Saint-Clément de Metz im Bezirk Pontiffroy. Diese Halle -Kirche, die dem Heiligen Clément, dem ersten Bischof der Stadt im dritten Jahrhundert, gewidmet ist, präsentiert eine seltene Synthese von Barock- und gotischen Stilen.

Wikipedia: Église Saint-Clément de Metz (FR)

11. Hôtel de ville de Metz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôtel de Ville in Metz, dem Hauptort des französischen Départements Moselle in der Region Grand Est, ist ein frühklassizistisches Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Das Hôtel de ville am Place d’Armes ist seit 15. Dezember 1922 als Baudenkmal geschützt.

Wikipedia: Hôtel de Ville (Metz) (DE)

12. Hôtel de Malte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôtel de Malte ist eine mittelalterliche Residenz in der Rue des Murs auf dem Hügel Sainte-Croix in Metz, die von 1565 bis zur Revolution Eigentum des Ordens des Heiligen Johannes von Jerusalem war, genau wie die nahe gelegene Kapelle Saint-Genest.

Wikipedia: Hôtel de Malte (FR)

13. École Chanteclair-Debussy

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die ehemalige Volksschule, heute Chanteclair-Debussy-Schule, befindet sich am Boulevard Paixhans 29-31 in Metz. Es wurde von 1904 bis 1907 vom Architekten der Stadt Metz Conrad Wahn erbaut und durch Dekret vom 15. Mai 2012 unter Denkmalschutz gestellt.

Wikipedia: École Chanteclair-Debussy (FR)

14. Église des Grands Carmes (ruines de l'ancienne)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche der Grands-Carmes ist eine ehemalige römisch-katholische Kirche in der Gemeinde Metz im französischen Département Moselle in Frankreich. Von der am Ende des vierzehnten Jahrhunderts erbauten Kirche sind heute nur noch Ruinen erhalten.

Wikipedia: Église des Grands-Carmes de Metz (FR)

15. Chapelle Saint-Genest

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die ehemalige Kapelle Saint-Genest, stillgelegt, war ein katholisches Gotteshaus an den Hängen des Hügels Sainte-Croix hinter der Fournirue in Metz. Es war dem Schauspieler Saint Genest gewidmet, der in Rom den Märtyrertod erlitten hat.

Wikipedia: Chapelle Saint-Genest de Metz (FR)

16. Sankt-Vinzenz-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Basilika Saint-Vincent ist ein Gebäude, das 1248 von Abt Warin in Metz für den katholischen Gottesdienst erbaut wurde. Sie wurde 1376 von Bischof Thierry de Boppard geweiht. 1930 unter Denkmalschutz gestellt, wurde es 2012 entweiht.

Wikipedia: Basilique Saint-Vincent de Metz (FR)

17. Evangelische Stadtkirche Metz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Evangelische Stadtkirche Metz Marc Ryckaert (MJJR) / CC BY 3.0

Der Neue Evangelische Tempel ist ein reformiertes Gotteshaus, das zwischen 1901 und 1905 in Metz während der Gründerzeit erbaut wurde. Die Gemeinde ist heute Mitglied der Union der Evangelischen Kirchen von Elsass und Lothringen.

Wikipedia: Temple Neuf de Metz (FR)

18. Kloster der Rekollekten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Récollets Cloister ist ein ehemaliges mittelalterliches Kloster im Bezirk der alten Stadt Metz in Moselle. Die aktuellen Gebäude begrüßen das Europäische Ökologie-Institut von Jean-Marie Pelt und das kommunale Archive.

Wikipedia: Cloître des Récollets de Metz (FR)

19. Synagogue

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Synagoge in Metz, einer französischen Stadt in der historischen Region Lothringen, wurde von 1847 bis 1850 errichtet. Die Synagoge an der 39 rue du Rabbin-Elie-Bloch ist seit 1984 als Monument historique klassifiziert.

Wikipedia: Synagoge (Metz) (DE)

20. Hôtel de la Bulette

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Hôtel de la Bulette L’auteur n’a pas pu être identifié automatiquement. Il est supposé qu'il s'agit de : Zusammen030378~commonswiki (étant donné la revendication de droit d’auteur). / CC-BY-SA-3.0

Das Bullete oder Bulette Hotel, das sich am Place Sainte-Croix in der Altstadt von Metz befindet, ist ein gotisches Gebäude, das im 14. Jahrhundert gebaut wurde und in den 1930er Jahren vollständig überarbeitet wurde.

Wikipedia: Hôtel de la Bulette (FR)

21. Grange des Antonistes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Antonist-Scheune ist ein mittelalterliches Lagerhaus der ehemaligen Komturei Saint-Antoine aus dem vierzehnten Jahrhundert. Es befindet sich in der Rue des Piques, unterhalb der Kathedrale im Viertel Alt-Metz.

Wikipedia: Grange des Antonistes (FR)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.