8 Sehenswürdigkeiten in Xanten, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Xanten, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 8 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Xanten, Deutschland.
1. Burg Winnenthal
Das Haus Winnenthal, auch Schloss Winnenthal und Burg Winnenthal genannt, ist eine Schlossanlage zwischen Unterbirten und Alpen-Veen im Xantener Stadtbezirk Birten. Wohl in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut, gehört sie zu den ältesten erhaltenen Wasseranlagen am Niederrhein und war von besonderer strategischer Bedeutung, denn sie lag an der heute noch erkennbaren Landwehr, welche die Grenze zwischen dem Klever und dem Kurkölner Gebiet markierte. Ihre Blütezeit erlebte die Anlage im 15. Jahrhundert, als sie, umgebaut und erweitert durch den Klever Herzog Adolf II., durch dessen Sohn Johann und seine Frau Elisabeth von Burgund bewohnt wurde. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Teil abgerissen, dienten die übrig gebliebenen Gebäude nachfolgend landwirtschaftlichen Zwecken. Nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg war das Herrenhaus lange Zeit eine Ruine, ehe es in den 1980er Jahren wieder aufgebaut wurde und nun gemeinsam mit der Vorburg als Seniorenresidenz genutzt wird.
2. Haus Balken
Haus Balken ist ein Herrenhaus im Xantener Stadtteil Marienbaum. Es steht sieben Kilometer nordwestlich von Xanten an der B57 nach Kalkar und ging aus einem festen Haus hervor, das zu Beginn des 15. Jahrhunderts zur Grenzsicherung erbaut wurde. Im Achtzigjährigen Krieg ruiniert und anschließend wiederaufgebaut, kam es bei einer Versteigerung an Wilhelm van Essen, der das Gebäude vollkommen verändern ließ. Das Haus steht seit 1987 unter Denkmalschutz und ist heute der Wohnsitz der Unternehmerfamilie Underberg. Es ist nicht öffentlich zugänglich.
3. Römische Thermen
Bisher wurden in Xanten auf dem Gelände der Colonia Ulpia Traiana zwei Thermen nachgewiesen: die großen öffentlichen Thermen im Westen der Stadt auf der Insula 10 und die Herbergsthermen im Nordosten auf Insula 38. Die Forscher halten es für nicht unwahrscheinlich, dass es weitere private Thermen gab, diese konnten aber bisher noch nicht nachgewiesen werden.
4. Dom St. Viktor
Die katholische Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St. Viktor in Xanten am Niederrhein wird wegen ihrer Bedeutung und Größe landläufig als Xantener Dom bezeichnet, obwohl sie nie Bischofskirche war. Die Türme sind 72 und 74 Meter hoch. 1937 wurde dem Gotteshaus von Papst Pius XI. der Titel einer Basilica minor verliehen, zudem ist es heute Propsteikirche.
5. Vetera Castra
Vetera war der Name für den Ort zweier zeitlich aufeinander folgender römischer Legionslager in der Provinz Germania inferior nahe dem heutigen Xanten am Niederrhein. Die Legionslager von Vetera gehörten zum Niedergermanischen Limes und sind seit 2021 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes.
6. LVR-Archäologischer Park Xanten
Der Archäologische Park Xanten (APX) ist ein Freilichtmuseum bei Xanten am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen). Träger ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR), der 1973 die Gründung des Parks beschlossen hat. Eröffnet wurde er im Jahr 1977 und seitdem wiederholt erweitert.
7. Jüdischer Friedhof
Der Jüdische Friedhof Xanten ist ein jüdischer Friedhof in der Stadt Xanten im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Der Begräbnisplatz liegt südlich von Xanten am Heesberg, wenige hundert Meter südlich der Gelderner Straße und ist über den Heeser Weg zu erreichen.
8. St. Mariä Himmelfahrt
St. Mariä Himmelfahrt ist eine Wallfahrtskirche in Marienbaum in der Nähe von Xanten. Sie wurde errichtet als Abteikirche des 1460 gegründeten Birgittenklosters, ab 1802 wurde sie im Zuge der Säkularisation zur Pfarrkirche.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.