13 Sehens­würdig­keiten in Worms, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Worms buchen:

Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Worms, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 13 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Worms, Deutschland.

Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Worms

1. Wormser Dom

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Dom St. Peter zu Worms ist der kleinste und schlankste der drei rheinischen Kaiserdome. Er wurde im Wesentlichen von 1130 bis 1181 erbaut, also insgesamt nach dem Dom zu Speyer (1025–1106). Der Mainzer Dom wurde fünfzig Jahre früher begonnen, aber erst fast siebzig Jahr später vollendet (1239). Das Bistum Worms wurde von 1801 bis 1827 schrittweise aufgelöst. Daher ist der Wormser Dom keine Bischofskirche mehr, erhielt aber 1862 den Rang einer Propsteikirche und 1925 den Titel einer Basilika minor.

Wikipedia: Wormser Dom (DE), Website

2. Tiergarten Worms

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tiergarten Worms ist ein Zoo im Naherholungsgebiet Bürgerweide in der Stadt Worms. Er wurde 1972 eröffnet und ist ca. 8,5 ha groß. Es werden 80 Arten mit über 500 Tieren gezeigt. Der Schwerpunkt des Tiergartens ist die Haltung und Zucht alter Haustierrassen, wie Glanrinder, Bunte Bentheimer Schweine, Thüringer Waldziegen und Süddeutsche Kaltblutpferde, die in einem begehbaren Schaubauernhof untergebracht sind. Aber auch exotische Vertreter sind im Tiergarten zu sehen.

Wikipedia: Tiergarten Worms (DE), Website

3. Wasserturm ehem. Schlachthof Worms

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Wasserturm ehem. Schlachthof Worms

Das Gelände des ehemaligen städtischen Schlachthofes in Worms bildet eine Denkmalzone. Der Schlachthof wurde von Stadtbaumeister Georg Metzler geplant und am 12. August 1912 eingeweiht. Er wurde südlich der Rheinbrücke auf einem 25.000 Quadratmeter großen Areal errichtet. Die Jugendstilbauten wurden auf der zum Rhein hin gelegenen Ostseite des Areals in den 1950er und 1960er Jahren um Schuppen und Anbauten ergänzt, die später wieder abgerissen wurden.

Wikipedia: Städtischer Schlachthof Worms (DE)

4. Raschi-Haus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Raschi-Haus Stadtarchiv Worms Foto: B. Bertram / CC BY-SA 4.0

Das Raschi-Haus ist ein historisches Gebäude des Judenviertels der Stadt Worms. Es liegt im Süden des Synagogenbezirks und war seit jeher ein wichtiger Teil des jüdischen Worms. In seiner etwa 800-jährigen Geschichte wurde es auf verschiedene Weise genutzt: als Talmudschule, Spital, Tanz- und Hochzeitshaus, Rabbinerwohnung und Altersheim. Heute beherbergt es das Stadtarchiv Worms und ein jüdisches Museum.

Wikipedia: Raschi-Haus (DE)

5. Das Wormser

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Städtische Spiel- und Festhaus war ein Theater- und Veranstaltungsgebäude in Worms. Es wurde 1889 eingeweiht. Der Theatersaal wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1966 in modernen Formen neu errichtet. Die Nebengebäude mit Gastronomietrakt wurden in den 2000er Jahren für den Neubau des Kultur- und Tagungszentrums Das Wormser abgebrochen, der denkmalgeschützte Theatersaal in dieses integriert.

Wikipedia: Städtisches Spiel- und Festhaus (Worms) (DE)

6. Simultankirche Mariä Himmelfahrt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Simultankirche „Mariä Himmelfahrt“ in Worms-Pfeddersheim ist eine durch Protestanten und Katholiken gemeinsam genutzte Simultankirche im Wormser Stadtteil Pfeddersheim, deren Kirchturm auch als städtischer Wachturm diente und deshalb der Stadt Worms als Rechtsnachfolgerin der Stadt Pfeddersheim gehört. Die Kirche ist ein Kulturdenkmal aufgrund des Denkmalschutzgesetzes von Rheinland-Pfalz.

Wikipedia: Simultankirche Worms-Pfeddersheim (DE)

7. Nibelungenmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Nibelungenmuseum Nibelungenmuseum / Logo

Das Nibelungenmuseum Worms ist der Nibelungensage gewidmet. Das 2001 eröffnete Museum in der Stadt Worms integriert einen Abschnitt der historischen Stadtmauer sowie zwei Türme aus dem 12. Jahrhundert. Die audiovisuelle Dauerausstellung beleuchtet den mythischen Charakter der Nibelungensage. Daneben finden in den Räumlichkeiten kulturelle Veranstaltungen sowie Vorträge und Fachtagungen statt.

Wikipedia: Nibelungenmuseum Worms (DE), Website

8. St. Peter

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Peter in Herrnsheim ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Ortes. Sie ist dem Heiligen Petrus geweiht und war über Jahrhunderte die Grablege des Zweiges der Familie Dalberg, die im benachbarten Schloss Herrnsheim wohnte. Die Kirche ist heute überwiegend durch die gotische Bauphase des 15. Jahrhunderts und durch neugotische Umbauten aus dem 19. Jahrhundert geprägt.

Wikipedia: St. Peter (Worms-Herrnsheim) (DE), Website

9. Synagoge

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
SynagogeHOWI - Horsch, Willy / CC BY-SA 4.0

Die Synagoge Worms gehört heute der Jüdischen Gemeinde Mainz. Sie geht auf das 1034 gestiftete Gebetshaus zurück und wurde seit dem mehrfach zerstört und neu aufgebaut. Sie stellt eine wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt Worms dar, die meist in Verbindung mit dem alten jüdischen Friedhof Heiliger Sand besucht wird.

Wikipedia: Synagoge Worms (DE)

10. Küchler-Denkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Küchler-Denkmal zu Ehren des einstigen Wormser Oberbürgermeisters und Ehrenbürgers Wilhelm Küchler steht auf dem Küchlerplatz in der rheinland-pfälzischen Stadt Worms. Es ist das erste im 20. Jahrhundert in Worms errichtete Denkmal, das ohne militärischen Kontext errichtet wurde.

Wikipedia: Küchler-Denkmal (DE)

11. Hagendenkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hagendenkmal in Worms erinnert an die Versenkung des Nibelungenschatzes im Rhein durch Hagen von Tronje. Es gilt als wichtigstes „Zeugnis der im frühen 20. Jahrhundert erstarkenden Nibelungenrezeption“ in Worms und steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Hagendenkmal (DE)

12. Katholische Kirche St. Laurentius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Filialkirche St. Laurentius in Worms-Leiselheim ist ein dem heiligen Laurentius von Rom geweihtes römisch-katholisches Kirchengebäude. Der vom Heimatschutzstil geprägte Saalbau wurde 1933/34 errichtet und steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: St. Laurentius (Worms-Leiselheim) (DE)

13. Eisenbahnunfall von Abenheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Bei dem Eisenbahnunfall von Abenheim wurde am 24. Juli 1954 ein Omnibus an einem unbeschrankten Bahnübergang der Bahnstrecke Worms–Gundheim zwischen Herrnsheim und Abenheim von einem Zug erfasst. 26 Menschen starben.

Wikipedia: Eisenbahnunfall von Abenheim (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.