5 Sehens­würdig­keiten in Wolfenbüttel, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Wolfenbüttel, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 5 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Wolfenbüttel, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Wolfenbüttel

1. Zeughaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Zeughaus ist ein historisches Gebäude in der niedersächsischen Stadt Wolfenbüttel. Es wurde zwischen 1613 und 1619 als Kaserne und Lagerstätte für Kriegsgerät im Stil der Spätrenaissance erbaut. Das Gebäude steht in unmittelbarer Nähe des Schlosses Wolfenbüttel und befand sich ursprünglich innerhalb des Festungsringes der „Dammfestung“. Das Zeughaus ist heute ein wesentlicher Bestandteil des Architekturensembles des Wolfenbütteler Schlossplatzes und gilt als einer der größten Renaissancebauten Norddeutschlands.

Wikipedia: Zeughaus (Wolfenbüttel) (DE)

2. Hauptkirche Beatae Mariae Virginis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis zu Wolfenbüttel ist der erste bedeutende protestantische Großkirchenbau der Welt. Die Kirche wird manchmal auch als Marienkirche bezeichnet, was allerdings der Name der Vorgängerkirche war; Beatae Mariae Virginis bedeutet: „der seligen Jungfrau Maria“. Der Bau wurde von Herzog Heinrich Julius in Auftrag gegeben und 1608–1624 ausgeführt. Die Marienkirche ist bis heute eine der großen Kirchen des Braunschweiger Landes.

Wikipedia: Marienkirche (Wolfenbüttel) (DE), Website

3. Neue Kanzlei

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Neue Kanzlei in Wolfenbüttel ist ein Bau im Stil der Spätrenaissance. Er entstand in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Seit 1959 ist das Gebäude einer der vier Standorte des Braunschweigischen Landesmuseums. Gezeigt wird eine Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte des Braunschweiger Landes.

Wikipedia: Neue Kanzlei (Wolfenbüttel) (DE)

4. St. Petrus Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Petrus-Kirche ist die katholische Pfarrkirche von Wolfenbüttel. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Plänen des Hildesheimer Architekten Richard Herzig erbaut und am 5. August 1891 durch Bischof Wilhelm Sommerwerck geweiht. Die Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Braunschweig im Bistum Hildesheim.

Wikipedia: St.-Petrus-Kirche (Wolfenbüttel) (DE), Website, Website

5. St. Johannis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Johannis – Namenspatron ist Johannes der Täufer – ist eine Kirche im Westen der Stadt Wolfenbüttel (Augustusstadt), deren Gemeinde zur Propstei Wolfenbüttel in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig gehört.

Wikipedia: St.-Johannis-Kirche (Wolfenbüttel) (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.