9 Sehenswürdigkeiten in Wittenberg, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Wittenberg, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Wittenberg, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Wittenberg1. Lutherhaus

Das Augusteum entstand als Erweiterungsbau der Universität Wittenberg Leucorea. Der repräsentative Schaufassadenbau beherbergte bis 2012 das evangelische Predigerseminar. Vom Eingangsportal des Augusteums gelangt man in den Innenhof, wo sich früher der botanische Garten der Universität befand, und erblickt das ehemalige Wohnhaus Martin Luthers. Heute befinden sich in dem Gebäude das reformationsgeschichtliche Museum und seine umfangreichen Sammlungen von Bildern, Schriften und Exponaten der Reformationszeit. Seit 1996 ist das Lutherhaus, das bis dahin offiziell Lutherhalle hieß, Bestandteil der Reformationsstätten der Lutherstadt Wittenberg Weltkulturerbe der UNESCO.
Wikipedia: Augusteum und Lutherhaus Wittenberg (DE), Heritage Website
2. Cranachhof
Die sogenannten Cranach-Höfe befinden sich in Wittenberg. 1505 berief Kurfürst Friedrich der Weise den Maler Lucas aus Kronach in Franken an seinen Wittenberger Hof. Cranach lebte 40 Jahre in Wittenberg, wo er als eine der vielseitigsten Persönlichkeiten der Reformationszeit bleibende Spuren hinterließ. So befinden sich in der Stadt zwei seiner Wohnhäuser, in denen sich seine Werk- und Wirkungsstätten befanden. In diesen baugeschichtlich interessanten Denkmälern der Renaissance ist die Geschichte eines der berühmtesten Bürger Wittenbergs mit der Baugeschichte zweier Häuser vereint.
3. Schloss Wittenberg
Das Schloss Wittenberg ist die ehemalige Residenz der sächsischen Kurfürsten. Es wurde ab 1489 vollständig neu errichtet und war bei seiner Fertigstellung 1525 eines der prächtigsten befestigten Schlösser der frühen Renaissance in Deutschland. Nach Bränden 1760 und 1814 und dem Bedeutungsverlust der Stadt Wittenberg durch den Schmalkaldischen Krieg und den Wiener Kongress ist vom einstigen Glanz des Bauwerks nur wenig geblieben.
4. Melanchthonhaus
Das Melanchthonhaus in Lutherstadt Wittenberg gilt als eines der schönsten Bürgerhäuser der Stadt. Das Renaissancebauwerk mit seinen spätgotisch gefassten Fenstern und dem rundbogigen gestaffelten Giebel beherbergt das möblierte Studier- und Sterbezimmer Philipp Melanchthons, in dem er und seine Familie lebten. Es gilt als „eines der schönsten erhalten gebliebenen Bürger- und Gelehrtenhäuser Wittenbergs“.
Wikipedia: Melanchthonhaus Wittenberg (DE), Heritage Website
5. Schlosskirche
Die Schlosskirche, auch Kirche der Reformation, ist eine evangelische Kirche in der Lutherstadt Wittenberg und seit 1996 UNESCO-Welterbestätte. Sie gilt als Ausgangspunkt der Reformation, nachdem am 31. Oktober 1517 Martin Luther von hier aus seine 95 lateinischen Disputationsthesen verbreitet hatte. Sie gehört zu den Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg.
Wikipedia: Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg) (DE), Website, Heritage Website
6. Stadtkirche St. Marien
Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien in Lutherstadt Wittenberg ist als Bürgerkirche die Predigtkirche der Reformatoren Martin Luther und Johannes Bugenhagen. Hier wurde die Heilige Messe zum ersten Mal in deutscher Sprache gefeiert. Die Kirche ist damit die Mutterkirche der Reformation. Seit 1996 gehört die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien zum UNESCO-Welterbe.
Wikipedia: Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg (DE), Website, Heritage Website
7. Christuskirche
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche im Ortsteil Kleinwittenberg der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Wittenberg im Propstsprengel Halle-Wittenberg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
8. Altes Rathaus
Das Alte Rathaus der Lutherstadt Wittenberg befindet sich im Zentrum der Altstadt am Marktplatz. Es zählt zu den bedeutenden Bauwerken der Sächsischen Renaissance und war vom 16. Jahrhundert bis zum Jahr 2000 Sitz der Wittenberger Stadtverwaltung.
9. Unbefleckte Empfängnis
Die Kirche Unbefleckte Empfängnis ist eine römisch-katholische Kirche in Lutherstadt Wittenberg. Sie ist die Pfarrkirche der Pfarrei „St. Marien, Wittenberg“, zu der seit 2010 auch mehrere Gemeinden in der Umgebung gehören.
Wikipedia: Unbefleckte Empfängnis (Lutherstadt Wittenberg) (DE), Website, Architect Wikipedia
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.