13 Sehens­würdig­keiten in Wismar, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Wismar, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 13 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Wismar, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Wismar

1. Wassertor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Wassertor in Wismar an der Wasserstraße im Nordwesten des historischen Stadtkerns der Stadt ist ein Hafentor der Hansestadt im Stil der Backsteingotik und das letzte erhaltene von ehemals fünf Stadttoren der Wismarer Stadtbefestigung. Die zuführende Straße heißt Spiegelberg. Es war auch das einzige Strand- bzw. Hafentor, durch das man direkt vom Hafen in die Stadt gelangte. Die anderen, alles Landtore, waren das Poeler Tor oder Haraldstor im Norden, weiterhin das Mecklenburger Tor im Süden, das Lübsche Tor im Westen sowie das Altwismartor oder Rostocker Tor als Gegenstück im Osten, jeweils am Ende der gleichnamigen Straße. Südlich des Wassertors gab es noch ein „Wassertor“ als Mauerdurchlass der Grube, eines kanalartig ost-west verlaufenden künstlichen Wasserarms aus dem 13. Jahrhundert und im Südosten ein Windpförtchen.

Wikipedia: Wassertor (Wismar) (DE)

2. Neue Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Neue Kirche Wikswat / CC BY-SA 3.0

Die Neue Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude auf dem St.-Marien-Kirchhof in Wismar im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Das Schiff der nahegelegenen Marienkirche war aufgrund von Kriegsschäden nicht benutzbar, und so musste für die Gemeindemitglieder der Marienkirche und der ebenfalls schwer beschädigten Georgenkirche eine Notkirche gebaut werden, die ursprünglich als Übergangslösung gedacht war. Diese Übergangslösung hat bis heute Bestand; die Kirche dient der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wismar St. Marien/St. Georgen in der Propstei Wismar, Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Wikipedia: Neue Kirche (Wismar) (DE)

3. Alte Schule

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Alte Schule

Die Alte Schule war ein Gebäude in Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Es gehörte zum „gotischen Viertel“, das sich bis zu seiner fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg um die Marienkirche konzentrierte. Die architektonische Handschrift der Hansezeit war hier ausgeprägt wie in kaum einer anderen norddeutschen Stadt. Die zierlich gestalteten Fassaden waren ein wichtiges Beispiel für gotische Backsteinkunst im frühen 14. Jahrhundert. Die alte Schule mit einem zweigeschossigen Aufriss stand westlich der Kirche St. Marien, deren Turm heute noch steht.

Wikipedia: Alte Schule (Wismar) (DE)

4. Wasserkunst

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Wismarer Wasserkunst befindet sich auf dem einen Hektar großen Marktplatz in Wismar und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Sie ist ein Bauwerk nach Plänen des Utrechter Baumeisters Philipp Brandin und funktionierte nach dem Prinzip des Laufbrunnens. Die Umsetzung dieser Pläne dauerte von etwa 1579 bis 1602. Der Zwölfeckbau in zarter Steinarbeit ist im Stil der niederländischen Renaissance erbaut worden. Auf den aus Kalkstein gefertigten Ecken befindet sich eine kupferne Haube mit einer sechseckigen Laterne.

Wikipedia: Wasserkunst Wismar (DE)

5. Saint Nicolai

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Saint Nicolai Peter Voeth / CC BY-SA 3.0

Die Kirche St. Nikolai von Wismar wurde von 1381 bis 1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer erbaut. Sie gilt als Meisterwerk der Spätgotik im nordeuropäischen Raum. Die Nikolaikirche ist als Teil der Wismarer Altstadt seit 2002 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet. Sie ist zurzeit Eigentum der Stadt und dient der Kirchengemeinde St. Nikolai in der Propstei Wismar, Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Wikipedia: Nikolaikirche (Wismar) (DE)

6. Ruine der Marienkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ruine der Marienkirche

Die Marienkirche ist im Zentrum der Altstadt Wismars, St.-Marien-Kirchhof, zwischen Marktplatz und Fürstenhof gelegen. Sie war Hauptpfarrkirche und Ratskirche der Marktstadt. Sie gehört zu den ältesten Bauwerken der Hansestadt. Ihr im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigtes Schiff wurde 1960 gesprengt. Nur noch der 80,5 Meter hohe Turm ist erhalten.

Wikipedia: Marienkirche (Wismar) (DE)

7. St.-Georgen-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Georgen gehört neben St. Marien und St. Nikolai zu den drei monumentalen gotischen Sakralbauten der Wismarer Altstadt. Ausgehend von der Baumasse und dem umbauten Raum ist die um 1295 begonnene Georgenkirche das größte dieser Bauwerke. Zugleich ist es auch der jüngste Kirchenbau und gilt als das Wunder von Wismar.

Wikipedia: Georgenkirche (Wismar) (DE), Website

8. Fürstenhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Fürstenhof in Wismar ist ein bedeutendes Bauwerk der mecklenburgischen landesfürstlichen Residenzarchitektur. Er stellt nicht nur das erste bedeutende Renaissance-Bauwerk Mecklenburgs dar, sondern bildet auch den stilbildenden Prototyp des Johann-Albrecht-Stils, dem für diese Epoche große regionale Bedeutung zukommt.

Wikipedia: Fürstenhof (Wismar) (DE), Website

9. Tierpark Wismar

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tierpark Wismar ist ein Zoo am Stadtrand der Hansestadt Wismar, etwa zwei Kilometer südwestlich des historischen Zentrums gelegen. Das langgezogene, großteils bewaldete Areal im Tal der Köppernitz grenzt an den Bürgerpark, das Gelände der Landesgartenschau von 2002.

Wikipedia: Tierpark Wismar (DE), Website

10. Betonschiff Redentin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Betonschiff von Redentin ist ein 300-t-Betonschiff des Typs „Seeleichter Wiking Motor“. Es gehörte zu einer Serie von mehr als 50 während des Zweiten Weltkrieges für die „Transportflotte Speer“ an verschiedenen Bauplätzen erstellten Frachtmotorschiffen.

Wikipedia: Betonschiff von Redentin (DE)

11. Sankt Laurentius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sankt Laurentius

Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius ist ein Kirchengebäude in Wismar im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Den Namen des heiligen Laurentius erhielt sie, weil der römische Märtyrer bis zur Reformation als Stadtpatron von Wismar galt.

Wikipedia: St. Laurentius (Wismar) (DE), Website

12. Archidiakonat

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das ehemalige Archidiakonat ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am St.-Marien-Kirchhof 3 in Wismar im Landkreis Nordwestmecklenburg. Das ehemalige Verwaltungs- und Wohngebäude des Archidiakonats ist im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet worden.

Wikipedia: Archidiakonat Wismar (DE)

13. Wasserturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Wasserturm in der Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern ist ein neogotischer Backsteinturm aus dem Jahr 1897. Er war Teil des ehemaligen Wasserwerkes am Turnplatz. Das Wasserwerk befindet sich auf der Denkmalliste der Hansestadt Wismar.

Wikipedia: Wasserturm Wismar (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.