10 Sehenswürdigkeiten in Windeck, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Windeck, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Windeck, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Windeck1. Thingplatz Herchen
Der Thingplatz in Windeck-Herchen enthielt ein nationalsozialistisches Ehrenmal zum Andenken an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. In der bis heute erhaltenen Rotunde kann man noch die Inschrift "Geboren als Deutscher – Gelebt als Kämpfer – Gefallen als Held – Auferstanden als Volk" lesen; die früher darunter angebrachten Tafeln mit den Namen der Gefallenen sind nicht mehr vorhanden. Der auf einem Bergsporn über dem Dorf errichtete Thingplatz wurde 1934 errichtet und entspricht dem großflächigen nationalsozialistischen Baustil. Hier fanden in der Zeit des Nationalsozialismus nach einer großen Einweihungsfeier auch am 1. Mai und an Hitlers Geburtstag Partei- und Schulveranstaltungen statt.
2. St. Laurentius Kirche

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld wurde 1879–1880 anstelle eines 1878 abgerissenen Vorgängerbaus als zweitürmige Kirche im neuromanischen Stil errichtet. Wegen der Doppelturmfassade wird die Kirche auch vielfach „Siegtaldom“ genannt. Die beiden unteren Geschosse des Nordturms stammen von der alten Pfarrkirche aus dem 12/13. Jahrhundert, die ursprünglich wohl nur eine Kapelle war, jedoch zu einer dreischiffigen Kirche mit einer Länge von ca. 25,60 m und einer Breite von 7,85 m erweitert wurde und bereits dem heiligen Laurentius von Rom geweiht war.
3. Pulvermühle Elisenthal
Die Pulvermühle Elisenthal war die größte Anlage zur Produktion von Schwarzpulver im Rheinland. Die Ruinen der Schwarzpulvermühle liegen in Windeck im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie reichen vom Ortsteil Dattenfeld etwa 1,2 Kilometer in die Nutscheid hinein. Die Anlage gehörte zu einer der zahlreichen Pulvermühlen im Bergischen Land, das durch seine hier wachsenden Faulbäume gute Bedingungen für die Herstellung von Schwarzpulver bot.
4. Marienkapelle

Altwindeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens. Windeck beziehungsweise seine Burg war als Amt Windeck namensgebend für die Gemeinde. Da es in dem 1969 entstandenen Gemeindezusammenschluss laufend zu Verwechslungen kam zwischen der neuen (Flächen-)Gemeinde an sich und dem kleinen Ortsteil Windeck, beschloss der Gemeinderat diesen in Altwindeck umzubenennen.
5. Burg Windeck
Die Burg Windeck ist eine Ruine in Windeck im Rhein-Sieg-Kreis. Die Burgruine liegt auf dem Schlossberg oberhalb von Altwindeck. Die Höhenburg wurde als „castrum novum in windeke“ bereits 1174 erstmals urkundlich erwähnt, doch gilt es unter Archäologen als wahrscheinlich, dass sie älter ist, da Graf Heinrich Raspe III. sie um 1170 nach einer Zerstörung wieder neu aufbaute.
6. Evangelische Kirche Leuscheid
Die Evangelische Kirche Leuscheid, überwiegend im romanischen Baustil wurde 1131 erstmals urkundlich erwähnt und war eine katholische Marienkirche. Turm und Langhaus entsprechen diesem Alter. Querhaus, Chor und Sakristei wurden im 14. und 15. Jahrhundert erbaut. In den 1960er Jahren wurde die inzwischen evangelische Bruchsteinkirche von Leuscheid verputzt und renoviert.
7. St. Peter
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Peter in Herchen, einem Ortsteil der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen, wurde erstmals 1131 erwähnt und von Papst Innozenz II. dem Bonner Cassiusstift als zehntpflichtig bestätigt. Wann die erste und/oder auch die jetzige Kirche erbaut wurden, ist nicht genau bekannt.
8. Kapelle Stromberg
Die Kapelle Stromberg steht in der Gemeinde Windeck, Ortsteil Stromberg und war eine evangelische Kapelle. Sie wurde 1886 am Standort einer verfallenen Kapelle erbaut. Am 13. Oktober 2019 wurde die Kapelle entwidmet, um einen Verkauf von Kapelle und dem danebenliegenden Gemeindehaus zu ermöglichen.
9. Salvatorkirche
Die Salvatorkirche in Rosbach wurde 1486 erstmals als Pfarrkirche benannt. Die Kirche ist unter der Nummer A5 in der Liste der Baudenkmäler in Windeck eingetragen und befindet sich im Eigentum der Evangelischen Kirchengemeinde Rosbach.
Wikipedia: Evangelische Salvatorkirche (Rosbach) (DE), Website
10. Evangelische Kirche Herchen
Die Evangelische Kirche Herchen in der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen wurde 1878 erbaut und 1879 eingeweiht. Der Turm wurde wegen Finanzierungsschwierigkeiten erst 1885 fertiggestellt.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.