9 Sehenswürdigkeiten in Wilhelmshaven, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Wilhelmshaven, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Wilhelmshaven, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Wilhelmshaven1. Stadttheater
Die Landesbühne Niedersachsen Nord (LBNN) ist ein 1952 gegründetes Theater mit Standort in Wilhelmshaven. Hervorgegangen aus der Ostfriesischen Landesbühne in Leer, ist es heute eine von zwei Landesbühnen in Niedersachsen. Zu den Besonderheiten dieser Häuser zählt es, dass sie nicht nur jeweils ihren Stammort und Verwaltungssitz mit Theaterkunst versorgen, sondern darüber hinaus auch ein großes Spielgebiet im ländlichen Raum. Im Fall der Landesbühne Niedersachsen Nord, die in den 1950er Jahren noch bis in die Lüneburger Heide reiste, änderten sich die Spielorte anfangs jährlich. Heute präsentiert das Theater seine Inszenierungen in einer von 720.000 Menschen bewohnten Region, die von Ostfriesland über das Emsland bis in das Oldenburger Münsterland reicht.
2. Christus- und Garnisionkirche
Die evangelisch-lutherische Christus- und Garnisonkirche ist eine im neugotischen Baustil errichtete Kirche in Wilhelmshaven. Die ab 1869 erbaute Kirche wurde 1872 unter dem Namen Elisabethkirche eingeweiht. Sie diente als Marinegarnisonskirche der Marine im gerade neu gegründeten Wilhelmshaven. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche durch alliierte Bombenangriffe schwer beschädigt. 1959 wurde sie wieder eingeweiht und erhielt den Doppelnamen „Christus- und Garnisonkirche“, der an die ebenfalls im Zweiten Weltkrieg zerstörte Christuskirche der Kirchengemeinde erinnern soll.
Wikipedia: Christus- und Garnisonkirche (Wilhelmshaven) (DE)
3. Banter Ruine
Banter Kirchspiel hieß ein 1511 durch die Antoniflut vernichtetes Kirchspiel auf dem Gebiet der heutigen Stadt Wilhelmshaven. Nach dem Untergang von Bant wurde das übrig gebliebene Land dem benachbarten Neuende zugeschlagen. Die übriggebliebenen Bewohner besuchten die Neuender Kirche. Nur der Name der durch Oldenburgisches Gesetz zum 1. November 1879 neu geschaffenen Gemeinde Bant, inzwischen ein Stadtteil von Wilhelmshaven, sowie die künstlich erschaffene „Banter Ruine“ erinnern an dieses ehemalige Kirchspiel.
4. Voslapp Oberfeuer
Voslapp Rear Range Light ist ein aktiver Leuchtturm und Entfernungslicht in Voslapp, Niedersachsen, Deutschland. Mit einer Höhe von 201 Fuß (61 m) ist es der zweiundzwanzigste "traditionelle Leuchtturm" der Welt. Es liegt 4,3 Kilometer (2,7 Meilen) süd-südwestlich von Voslapp Front Range Light, hinter dem Deich im Dorf Voslapp, etwa 8 Kilometer (5,0 Meilen) nördlich von Wilhelmshaven.
5. Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Wilhelmshaven […ˈhaːfən] ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee. Die Mittelstadt hat 75.027 Einwohner und ist ein Oberzentrum. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
6. Apostel-Johannes-Kirche
Die evangelisch-lutherische Apostel-Johannes-Kirche steht in Altengroden, einem Stadtteil der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven in Niedersachsen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.
7. Burg Kniphausen
Die Burg Kniphausen in Fedderwarden im Stadtgebiet von Wilhelmshaven in Niedersachsen wurde 1438 gebaut und hatte schließlich „das typische Bild eines Adelssitzes der Spätrenaissance“. 1666/67 wurde sie zur Festung mit vier Eckbastionen ausgebaut.
8. Leuchtturm Arngast
Der Leuchtturm Arngast ist ein 36,27 Meter hoher Leuchtturm im Jadebusen, einer großen Meeresbucht im Südteil der Nordsee. Der in den Jahren 1909 und 1910 erbaute Leuchtturm wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee betrieben.
9. Banter Kirche
Die evangelisch-lutherische Banter Kirche ist ein Kirchengebäude im Wilhelmshavener Stadtteil Bant. Die Kirchengemeinde Bant gehört zum Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.