13 Sehens­würdig­keiten in Wernigerode, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Wernigerode, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 13 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Wernigerode, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Wernigerode

1. Steinkauz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
SteinkauzArturo Nikolai aus Galicia, Spain / CC BY-SA 2.0

Der Steinkauz ist eine kleine, kurzschwänzige Eulenart aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Das Verbreitungsgebiet des Steinkauzes erstreckt sich über Eurasien und Nordafrika. Er ist ein charakteristischer Bewohner der Baumsteppe mit spärlicher oder niedriger Vegetation und jagt bevorzugt auf dem Boden. Ein einmal gewähltes Revier besetzt er meist über mehrere Jahre und zum Teil sogar lebenslang.

Wikipedia: Steinkauz (DE)

2. St. Marien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Unbefleckte Empfängnis, meist kurz St. Marien genannt, ist die römisch-katholische Kirche in Wernigerode, einer Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Sie ist Pfarrkirche der Pfarrei „St. Bonifatius“, im Dekanat Halberstadt des Bistums Magdeburg. Die nach der unbefleckten Empfängnis Mariens benannte Kirche befindet sich in der Sägemühlengasse 18.

Wikipedia: Unbefleckte Empfängnis (Wernigerode) (DE), Website

3. Brocken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Brocken

Der Brocken ist mit 1141,2 m ü. NHN der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, in Sachsen-Anhalt und in ganz Norddeutschland. Er befindet sich in der Gemarkung Schierke der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz. Der Berg und seine Umgebung im Nationalpark Harz sind eines der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands. Der Brocken ist der dominanteste Berg in Deutschland.

Wikipedia: Brocken (DE)

4. Cafe Wien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cafe Wien Klugschnacker / CC BY-SA 3.0

Das Wohn- und Geschäftshaus Café Wien in Wernigerode, Breite Straße 4, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Baudenkmal. Der im Jahr 1583 errichtete Fachwerkbau zählt zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Seit 1897 beherbergt er eine Konditorei bzw. ein Café. Seit den 1950er Jahren firmiert es unter dem Namen der österreichischen Hauptstadt: Café Wien.

Wikipedia: Café Wien (Wernigerode) (DE)

5. Karl Marx

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Karl-Marx-Denkmal in Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt ist ein im Jahr 1953 zum Andenken an Karl Marx geschaffenes Denkmal. Es steht am Rande der Altstadt in einer kleinen Parkanlage zwischen dem hier Flutrenne genannten Zillierbach und der Ecke Salzbergstraße/An der Flutrenne. Die Westerntorkreuzung liegt nicht weit entfernt vom Denkmal.

Wikipedia: Karl-Marx-Denkmal (Wernigerode) (DE)

6. Schloss Wernigerode

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Wernigerode im sachsen-anhaltischen Wernigerode erhielt seine jetzige Gestalt im ausgehenden 19. Jahrhundert und wurde zu einem Leitbau des norddeutschen Historismus. Es beherbergt heute ein vielbesuchtes Museum und eine Außenstelle der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.

Wikipedia: Schloss Wernigerode (DE), Website

7. Hermann Löns

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hermann-Löns-Denkmal ist ein denkmalgeschützter Gedenkstein im Stadtteil Hasserode von Wernigerode, Landkreis Harz, in Sachsen-Anhalt. Er wurde im Jahre 1929 errichtet und erinnert daran, dass Wernigerode nach Hermann Löns als Die bunte Stadt am Harz bezeichnet wird.

Wikipedia: Hermann-Löns-Denkmal (Wernigerode) (DE)

8. Waldohreule

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Waldohreule ist eine nachtaktive Greifvogelart, die zu den Eigentlichen Eulen (Strigidae) gehört. Sie zählt zur Gattung der Ohreulen und ist eine der häufigsten Eulen in Mitteleuropa. Die Namensgebung geht auf die beiden Federbüschel am Kopf zurück.

Wikipedia: Waldohreule (DE)

9. Brockengarten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Brockengarten ist ein botanischer Garten auf dem Gipfel des 1141,2 m ü. NHN hohen Brockens, dem höchsten Berg des Mittelgebirges Harz, und gehört zum Stadtgebiet von Wernigerode im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz und zum Nationalpark Harz.

Wikipedia: Brockengarten (DE)

10. Christuskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Christuskirche ist die evangelische Kirche des zu Wernigerode in Sachsen-Anhalt gehörenden Stadtteils Hasserode. Die Kirche gehört zur Christusgemeinde Wernigerode-Schierke im Kirchenkreis Halberstadt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Wikipedia: Christuskirche (Wernigerode) (DE), Website

11. Menhir von Benzingerode

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Menhir von Benzingerode ist ein Menhir bei Benzingerode, einem Ortsteil von Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Mit 3,85 Meter Höhe gilt er als höchster vorgeschichtliche Langstein (Menhir) in Norddeutschland.

Wikipedia: Menhir von Benzingerode (DE)

12. Wolkenhäuschen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Wolkenhäuschen ist ein Gebäude auf dem Gipfel des Brockens im Harz. Es entstand als erste bekannte Bebauung des höchsten Harzgipfels und ist trotz der wechselvollen Geschichte des Berges bis heute erhalten.

Wikipedia: Wolkenhäuschen (DE)

13. Liebfrauenkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Liebfrauenkirche ist ein entwidmetes Kirchengebäude und ein Kulturdenkmal in der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Es wird seit dem Jahr 2022 als Konzerthaus Liebfrauen genutzt.

Wikipedia: Liebfrauenkirche (Wernigerode) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.