15 Sehens­würdig­keiten in Wennigsen (Deister), Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Wennigsen (Deister), Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 15 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Wennigsen (Deister), Deutschland.

Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Wennigsen (Deister)

1. Wennigser Wasserräder

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Wennigser Wasserräder sind Miniaturwassermühlen in Wennigsen am Feldberg im Deister. Rund 2 km vom Deisterrand und 3,5 km entfernt vom Annaturm werden im Sommerhalbjahr alljährlich auf einer Länge von etwa 100 Metern über 20 Wassermühlenmodelle aufgebaut, die Motive der Fantasie-, Märchen- und Sagenwelt darstellen und von der Wasserkraft eines stufenweise aufgestauten Wasserlaufs angetrieben werden. Die Wasserräder im Landschaftsschutzgebiet Norddeister sind durch Print- und Rundfunk-Medien überregional bekannt und werden durch das Ressort „Naherholung“ der Region Hannover als Touristenattraktion und „bekanntestes touristisches Ziel im Deister“ beworben.

Wikipedia: Wennigser Wasserräder (DE), Website

2. Lavesmühle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Lavesmühle ist ein Baudenkmal in der Gemeinde Wennigsen (Deister). Sie steht in der Ortschaft Bredenbeck auf dem Rittergut der Freiherren Knigge. Es handelt sich um einen im Jahr 1860 errichteten Ersatzbau einer bereits zuvor vorhandenen Mühle mit Rad und Triebwerk. Ihre Bezeichnung erhielt sie, da der hannoversche Hofarchitekt Georg Ludwig Friedrich Laves die gesamte Gutsanlage plante und auch die Pläne zur Errichtung der Mühle entwarf. Gespeist wurde die mittels Wasserkraft betriebene Mühle aus dem Bach der Bredenbecker Beeke, einem Quellfluss der Ihme.

Wikipedia: Lavesmühle (DE)

3. Rauchgaskegel der Glashütte Steinkrug

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Rauchgaskegel der Glashütte Steinkrug

Die Glashütte Steinkrug war eine Glashütte am Waldrand des Deisters in Steinkrug, die von 1809 bis 1928 Glas produzierte. Gründer war Freiherr Wilhelm Carl Ernst Knigge (1771–1839), dem das nahe gelegene Gut Bredenbeck gehörte. Heute stehen die baulichen Überreste mit dem markanten, 13 m hohen Glashüttenturm als Industriedenkmal unter Denkmalschutz. 2013 stellte der Verein Forum Glas aus Bad Münder, der die Glasgeschichte in der Deister-Süntel-Region fördert, nahe der Glashütte eine Informationstafel als Glasstele auf.

Wikipedia: Glashütte Steinkrug (DE)

4. Kriegerdenkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

In der Gemeinde Wennigsen stehen sechs Ehrenmale für gefallene Soldaten der zwei Weltkriege. Die Kriegerdenkmale sind eingetragene Baudenkmale. Die Denkmale stehen meist in den Ortschaften, die bis zur Gründung der Gemeinde Wennigsen 1970 eigenständige Gemeinden waren. Zusätzlich zu den Denkmalen finden sich in der Gemeinde Erinnerungstafeln zum Mahnung gegen Krieg und Vertreibung oder es mahnen Zeitkapseln dagegen.

Wikipedia: Ehrenmale in der Gemeinde Wennigsen (Deister) (DE)

5. Wennigser Friedhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Wennigser Friedhof ist die zentrale Begräbnisstätte des Ortes Wennigsen, Hauptort der gleichnamigen Gemeinde am Deister. Er ist als Ensemble denkmalgeschützt und beinhaltet zudem als Einzeldenkmal das Mausoleum der Familie Meyer sowie das Eltengrabmal. Der Friedhof steht im Eigentum der Klosterkammer Hannover und wird von der örtlichen evangelisch-lutherischen Marien-Petrie-Gemeinde betrieben.

Wikipedia: Wennigser Friedhof (DE)

6. Johanniterhaus Kloster Wennigsen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Klosteramthaus Wennigsen ist ein Baudenkmal in der Gemeinde Wennigsen. Es gehört zu den markanten, das Ortsbild prägenden Gebäuden im historischen Ortskern. Das Bauwerk steht unmittelbar südwestlich von Kloster und Klosterkirche in der Straße Klosteramthof, Hausnummer 5. Heute wird es als Hotel genutzt. Vor dem Gebäude zudem steht ein Ahornbaum, der als Naturdenkmal eingetragen ist.

Wikipedia: Klosteramthaus (DE), Website

7. Untere Mühle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Untere Mühle ist ein Baudenkmal in der Gemeinde Wennigsen. Sie steht nördlich der Ortschaft Bredenbeck und wird dort umgangssprachlich als Alte Mühle bezeichnet. Gespeist wurde die mittels Wasserkraft betriebene Mühle aus dem Bach der Bredenbecker Beeke, einem Quellfluss der Ihme. Ihre Bezeichnung erhielt sie, da an der Beeke weiter südlich noch eine weitere, obere Mühle lag.

Wikipedia: Untere Mühle Bredenbeck (DE)

8. Der Georgsplatz bei Wennigser Mark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Georgsplatz ist eine Ortslage der Ortschaft Wennigser Mark der Gemeinde Wennigsen. Er bildet eine dreieckförmige Talwiese am Nordwestrand des Deisters zwischen den Ausläufern des Bröhns und des Suerser Brinks. Der seit frühindustrieller Zeit genutzte Bereich ist der älteste Teil der Ortschaft Wennigser Mark.

Wikipedia: Georgsplatz (Wennigsen) (DE)

9. Heimatmuseum Wennigsen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Heimatmuseum Wennigsen ist ein Baudenkmal in der Gemeinde Wennigsen (Deister). Es befindet sich in einem um das Jahr 1700 erbauten Fachwerkhaus, das einst als Mühle diente. Das Haus befindet sich im Eigentum der Kommune und wird heute vom Förderkreis Heimatmuseum Wennigsen (Deister) e. V. betreut.

Wikipedia: Heimatmuseum Wennigsen (DE), Website

10. Johanneskapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelisch-lutherische Johanneskapelle ist ein Baudenkmal in der Ortschaft Sorsum der Gemeinde Wennigsen. Das Gotteshaus, vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet, wurde mehrfach renoviert und baulich verändert. Es steht an der Weetzener Straße in der Ortsmitte.

Wikipedia: Johanneskapelle (Sorsum) (DE), Website

11. Dicker Stein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Dicke Stein ist ein 1828 errichteter Richtungsweiser und ein Bergbaudenkmal in der Gemeinde Wennigsen. Der Stein ist eingetragen in die Liste der Baudenkmale in der Region Hannover. Er steht in der Hülsebrinkstraße vor dem heutigen Amtsgericht Wennigsen.

Wikipedia: Dicker Stein (Wennigsen) (DE)

12. Scharnhorstdenkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Scharnhorstdenkmal Wennigsen ist ein Baudenkmal in der Gemeinde Wennigsen. Das 1913 errichtete Werk steht zwischen dem Kernort Wennigsen und dem Waldkater an der Hülsebrinkstraße, die in diesem Abschnitt auch als Forstmeister-Bank-Allee bezeichnet wird.

Wikipedia: Scharnhorstdenkmal Wennigsen (DE)

13. Holtenser Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelisch-lutherische Holtenser Kirche ist ein Baudenkmal in Holtensen in der Gemeinde Wennigsen (Deister). Sie ist umgeben von zwei Naturdenkmalen in Form von Bäumen, die wie die Kirche an der Linderter Straße in der Ortsmitte liegen.

Wikipedia: Holtenser Kirche (DE)

14. Alte Schule

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Alte Schule in Bredenbeck ist ein Baudenkmal in der Gemeinde Wennigsen. Sie steht an der Straße An der Beeke, Hausnummer 10. Es handelt sich um einen kleinen, ortstypischen Backsteinbau in klassizistischer Bauweise.

Wikipedia: Alte Schule (Bredenbeck) (DE)

15. Kloster Wennigsen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kloster Wennigsen ist ein evangelisches Damenstift in Wennigsen am Deister etwa 15 Kilometer südwestlich von Hannover. Es ist eines der fünf Calenberger Klöster und wird von der Klosterkammer Hannover verwaltet.

Wikipedia: Kloster Wennigsen (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.