7 Sehens­würdig­keiten in Warstein, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Warstein, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Warstein, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Warstein

1. Massaker im Arnsberger Wald

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Massaker im Arnsberger Wald war ein Endphaseverbrechen kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Es fand im Arnsberger Wald bei den Orten Warstein, Suttrop und Eversberg statt. Zwischen dem 20./21. und dem 23. März 1945 wurden von Angehörigen einer aus Waffen-SS und Wehrmacht zusammengesetzten Abteilung, die unter dem Kommando des SS-Obergruppenführers und Generals der Waffen-SS Hans Kammler stand, in mehreren Tötungsaktionen im Raum Warstein und bei Eversberg 208 männliche und weibliche Zwangsarbeiter sowie zwei Kinder ermordet. Nach dem Einmarsch der US-Armee wurden die Massengräber entdeckt und die Leichen durch deutsche Zivilisten exhumiert und in Einzelgräbern beigesetzt. 1957/58 fand vor dem Arnsberger Landgericht ein Prozess gegen sechs der Mittäterschaft beschuldigte Angeklagte statt. Der Prozess fand große Resonanz in der Öffentlichkeit; die überregionale Presse berichtete ausführlich darüber. Die insgesamt milden Urteile des Jahres 1958 wurden von den Berichterstattern und Politikern durchweg kritisiert. Revisionsprozesse führten zu einer Erhöhung des Strafmaßes für die drei Hauptangeklagten.

Wikipedia: Massaker im Arnsberger Wald (DE)

2. Pfarrkirche St. Margaretha

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pfarrkirche St. Margaretha Magnus Gertkemper / CC BY-SA 2.0 de

Die Pfarrkirche St. Margaretha ist ein Kirchengebäude im barocken Stil in Sichtigvor, einem Ortsteil der Stadt Warstein im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen). Sie ist die Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde Mülheim, welche die Warsteiner Ortsteile Mülheim, Sichtigvor und Waldhausen umfasst. Außerdem war sie bis 1809 die Kirche der Deutschordenskommende Mülheim.

Wikipedia: St. Margaretha (Sichtigvor) (DE)

3. Städt. Museum Haus Kupferhammer

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Städt. Museum Haus Kupferhammer Stefan Didam - Schmallenberg / CC BY-SA 3.0

Haus Kupferhammer ist heute das kulturelle Zentrum in der Kernstadt Warsteins. Seit 1962 befindet sich hier das Städtische Museum, seit mehr als 50 Jahren finden im Haus die namhaften Kupferhammerkonzerte statt und in jüngster Zeit ist Haus Kupferhammer Ort regelmäßig wechselnder Ausstellungen und mannigfacher Vorträge aus unterschiedlichen Wissensbereichen.

Wikipedia: Haus Kupferhammer (DE)

4. Kettenschmiedemuseum Sichtigvor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kettenschmiedemuseum Sichtigvor Magnus Gertkemper / CC BY-SA 2.0 de

Im Kettenschmiedemuseum im Warsteiner Ortsteil Sichtigvor wird die handarbeitliche Herstellung von Ketten gezeigt, wie sie früher von Kettenschmieden ausgeübt wurde. Es ist ein Nachbau einer kleinen Heimschmiede, wie sie von 1840 bis 1970 häufig im Haupt- oder Nebenerwerb durch Einwohner Sichtigvors und anderer Orte im Tal der Möhne betrieben wurden.

Wikipedia: Kettenschmiedemuseum Sichtigvor (DE), Website

5. Ehem. Deutschordenkommende

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Deutschordenskommende Mülheim in Sichtigvor wurde zwischen 1266 und 1268 gegründet. Sie bestand bis zur Säkularisation im Jahr 1809 und fiel zunächst an Hessen-Darmstadt und 1816 an den preußischen Staat. Später wurden die Gebäude von verschiedenen Orden zu unterschiedlichen Zwecken genutzt.

Wikipedia: Deutschordenskommende Mülheim (DE), Architect Wikipedia

6. Bilsteinhöhle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Bilsteinhöhle ist ein Höhlensystem im Naturpark Arnsberger Wald in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Neben der Schauhöhle gibt es weitere Höhlenteile, die teilweise mit der Schauhöhle in Verbindung stehen.

Wikipedia: Bilsteinhöhle (DE), Website

7. Treisekapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Treise ist ein kurzer Nebenbach der Wester. Sie entspringt am Fuße des Oberhagens. Bis auf das Quellbecken ist heute der gesamte Verlauf des Baches verrohrt, sie mündet deshalb auch unsichtbar in die Wester.

Wikipedia: Treise (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.