9 Sehenswürdigkeiten in Wangerland, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Wangerland, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Wangerland, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Wangerland1. St. Elisabeth
Die St.-Elisabeth-Kirche in Westrum ist das Gotteshaus des ehemals kleinsten Kirchspiels des Jeverlandes. Sie stammt in Teilen vermutlich aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. 1420 wurde die Kirche weitgehend zerstört und danach in veränderter Form neu errichtet. Seit 1532 dient sie der evangelisch-lutherischen Gemeinde des Warfendorfes Westrum als Gotteshaus. Heute ist sie eine der beiden Kirchen der evangelisch-lutherischen Gemeinde Waddewarden-Westrum, die der Oldenburgischen Landeskirche angehört, und eine von dreizehn Stationen des Wangerländischer Pilgerweges.
2. Info-Camp Elisabethgrodendeich
Das Küstenschutz-Camp Elisabethgrodendeich ist eine Informationseinrichtung zum Küstenschutz an der friesischen Nordseeküste und liegt am Elisabethgrodendeich nördlich der Ortschaft Friederikensiel in der Gemeinde Wangerland in Niedersachsen. Kernstück des Küstenschutz-Camps ist ein rund zehn Meter hoher Aussichtshügel, der einen weiten Blick über den Elisabethgroden, den Elisabethaußengroden und das Wattenmeer bis zur Insel Wangerooge ermöglicht. Schautafeln erklären den Deichbau und den Küstenschutz in der ehemaligen Harlebucht.
3. Ev.-luth. Kirche Wüppels
Die Evangelisch-lutherische Kirche Wüppels ist eines der beiden Gotteshäuser der wangerländischen Kirchengemeinde St. Joost/Wüppels und Station des Wangerländischen Pilgerweges. Sie stammt aus dem späten 13. Jahrhundert und gehört zu den ältesten Kirchen Frieslands. Eine erste urkundliche Erwähnung der Wüppelser Kirche ist für 1350 belegt. Ein früheres Patrozinium ist unbekannt.
4. Kirche zum Heiligen Kreuz
Die Kirche zum Heiligen Kreuz im wangerländischen Dorf Pakens ist das Gotteshaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Pakens-Hooksiel. Die Kirche, die zu Beginn des Spätmittelalters im romanischen Baustil errichtet wurde, steht auf dem erhöhten Westende eines ehemaligen Seedeiches. Sie ist eine von dreizehn Stationen des Wangerländischen Pilgerweges.
5. St. Johanneskirche
Die St.-Johannes-Kirche ist eine evangelische Kirche im Ort Waddewarden der Gemeinde Wangerland. Die Saalkirche auf einer Warft aus dem 13. Jahrhundert ist Station des Wangerländischen Pilgerweges. Sehenswert sind der Taufstein aus dem 13. Jahrhundert und aus der Barockzeit die Schnitzereien des Altarretabels und der Kanzel.
6. St. Cosmas- und Damiankirche
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Cosmas-und Damian ist ein Kirchengebäude im Ortsteil Wiarden der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Die Kirchengemeinde Wiarden gehört zum Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.
7. Wasserturm Hohenkirchen
Der Wasserturm Hohenkirchen ist ein 1934 gebauter Wasserturm am südwestlichen Rand von Hohenkirchen in der Gemeinde Wangerland. Der von Fritz Höger entworfene Klinkerbau aus Bockhorner Klinkern ist das Wahrzeichen von Hohenkirchen.
8. St. Sixtus- und Siniciuskirche
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Sixtus und Sinicius ist eine denkmalgeschützte Kirche in Hohenkirchen in der Gemeinde Wangerland in Niedersachsen. Die spätromanische Granitquaderkirche wurde im 12. Jahrhundert errichtet.
9. St.-Martins-Kirche
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Martin ist eine denkmalgeschützte Kirche in Tettens in der Gemeinde Wangerland in Niedersachsen. Die spätromanische Granitquaderkirche wurde im 12. Jahrhundert errichtet.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.