6 Sehenswürdigkeiten in Verwaltungsgemeinschaft Salem, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Verwaltungsgemeinschaft Salem buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Verwaltungsgemeinschaft Salem, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Verwaltungsgemeinschaft Salem, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Verwaltungsgemeinschaft Salem1. Salemer Münster
Das Salemer Münster war die Kirche der ehemaligen Reichsabtei Salem und dient heute als Pfarrkirche der römisch-katholischen Gemeinde von Salem. Das gotische Münster wurde im Zeitraum von etwa 1285 bis 1420 als dreischiffige Säulenbasilika errichtet und gehört zu den bedeutendsten hochgotischen Bauwerken der Zisterzienser im deutschen Sprachraum. In der äußeren Form entspricht die Kirche weitgehend der ursprünglichen Baugestalt, während Umbauten im Innenraum die Raumwirkung nachhaltig veränderten. Das Inventar umfasst Ausstattungsgegenstände aus der Zeit der Spätgotik, des Barock, des Rokoko und des Klassizismus. Es ist nach dem Ulmer und dem Freiburger Münster die drittgrößte gotische Kirche Baden-Württembergs.
2. Affenberg Salem
Der Affenberg Salem ist ein Tierpark westlich von Salem im Bodenseekreis und zugleich Deutschlands größtes Affenfreigehege. Die Hauptattraktion des über 20 Hektar großen Waldstückes sind knapp 200 Berberaffen, die sich dort frei bewegen. Außerdem gibt es eine frei fliegende Kolonie von Weißstörchen, die jedes Jahr auf den Dächern des Mendlishauser Hofes brüten, eine Damwildherde sowie einen großen Weiher, der als Rückzugsort für viele verschiedene Vogelarten gilt.
3. Stefansfeld-Kapelle
Die Kapelle Sancta Maria Victoria, meist Stefansfeld-Kapelle genannt, in Stefansfeld bei Salem im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, ist eine kleine barocke Kirche, die der Vorarlberger Baumeister Franz Beer von 1710 bis 1712 für das nahe gelegene Kloster Salem errichtete. Heute dient sie als Filialkirche der Münsterpfarrei Salem im Dekanat Linzgau der Erzdiözese Freiburg.
4. Burgstall Leonegg
Der Burgstall Leonegg, auch Schloßbühl oder Leoneck genannt, ist eine abgegangene Spornburg auf einem Richtung Südwesten verlaufenden, und nach zwei Seiten steil abfallenden 670 m ü. NN hohen Sporn südlich von Katzensteig, einem Weiler beim Ortsteil Hattenweiler, in der Gemeinde Heiligenberg im Bodenseekreis (Baden-Württemberg).
5. Sankt Antoniuskapelle
Die Antoniuskapelle in Altenbeuren wurde wahrscheinlich vor 1500 als Wallfahrtskapelle erbaut. Sie ist dem Einsiedler St. Antonius geweiht. Altenbeuren ist ein zum Salemer Teilort Beuren gehörendes Dorf im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.
6. Alt-Heiligenberg
Burgrest Alt-Heiligenberg bezeichnet die Ruine einer Spornburg an Stelle des heutigen Aussichtspavillons auf 726,7 m ü. NN nahe der Gemeinde Heiligenberg auf der Gemarkung Frickingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.