12 Sehens­würdig­keiten in Uelzen, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Uelzen buchen:

Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Uelzen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 12 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Uelzen, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Uelzen

1. Georgskapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Georgs-Kapelle befindet sich im alten Ortskern des ehemaligen Bauerndorfes Groß Liedern bei Uelzen. Die gotische Kapelle stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und ist typisches Beispiel für die spätmittelalterliche dörfliche Sakralarchitektur, von der sich im Landkreis Uelzen zahlreiche Beispiele erhalten haben. Die Benennung der Kapelle nach St. Georg ist offensichtlich erst im 20. Jahrhundert aufgekommen und geht auf die Hauptfigur des spätgotischen Schnitzaltars zurück, der das bedeutendste Ausstattungsstück der Kapelle darstellt. Die Kapelle gilt als Musterbeispiel für die kleinen mittelalterlichen „Dorfkirchen im Gebiet um Uelzen“, die architekturgeschichtlich ins weitere Umfeld der Kirchenbauten um die Lüneburger St.-Johanniskirche gehören. Hier wird deutlich, wie die „große“ Architektur sich in der Region niederschlug.

Wikipedia: Georgskapelle Groß Liedern (DE)

2. St. Marien Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die gotische St.-Marien-Kirche gehört zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und ist eine der ältesten Kirchen im Landkreis Uelzen. Im Kirchenkreis Uelzen ist sie zentraler Mittelpunkt für regionale Gottesdienste und Veranstaltungen. Zur Kirchengemeinde gehören rund 4900 Gemeindeglieder aus der Uelzener Innenstadt und dem Stadtteil Königsberg sowie den Dörfern Hambrock, Halligdorf, Niendorf, Ripdorf und Woltersburg.

Wikipedia: St. Marien (Uelzen) (DE), Website

3. Zum Göttlichen Erlöser

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Zum Göttlichen Erlöser ist die römisch-katholische Kirche in Uelzen, einer Kreisstadt in Niedersachsen. Sie ist heute die älteste Kirche im Dekanat Lüneburg. Ihre gleichnamige Pfarrgemeinde, die sämtliche katholischen Kirchen im Landkreis Uelzen umfasst, gehört zum Bistum Hildesheim. Die Kirche trägt das Patrozinium Christus Erlöser und ist im Denkmalatlas Niedersachsen unter der ID-Nr. 31004538 als Baudenkmal aufgeführt.

Wikipedia: Zum Göttlichen Erlöser (Uelzen) (DE)

4. St. Petri

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Petri-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche mit benachbartem Gemeindezentrum in Uelzen in der Osterstraße. Das Gebiet der Gemeinde umfasst den östlichen Teil des von der Ilmenau und der Niendorfer Straße gelegenen Stadtteils einschließlich des Neubaugebiets Eschenkamp und hat ca. 4.800 Gemeindemitglieder.

Wikipedia: St. Petri (Uelzen) (DE)

5. St. Nicolai Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
St. Nicolai Kirche Frank Vincentz / CC BY-SA 3.0

Die evangelisch-lutherische St.-Nicolai-Kirche in Holdenstedt ist eine der ältesten Kirchen in der Region. Zur Kirchengemeinde St. Nicolai in Holdenstedt im Kirchenkreis Uelzen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gehören rund 1.800 Gemeindeglieder in den Dörfern Holdenstedt, Holxen und Borne.

Wikipedia: St. Nicolai (Holdenstedt) (DE)

6. Heiligen-Geist-Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die gotische Heiligen-Geist-Kapelle gehört zur evangelisch-lutherischen Kirche und ist eine der ältesten Kapellen im Landkreis Uelzen. Sie war das Herzstück des angegliederten Heiligen-Geist-Hospitals. Sie entstand als ein Teil einer frommen und wohltätigen Stiftung, der Heiligen-Geist-Stiftung.

Wikipedia: Heiligen-Geist-Kapelle (Uelzen) (DE)

7. Großsteingrab Uelzen 1

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Großsteingräber bei Uelzen waren zwei oder drei megalithische Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur im Stadtwald von Uelzen im Landkreis Uelzen (Niedersachsen). Zwei wurden im 19. Jahrhundert zerstört, ein mögliches weiteres Grab ist nur in Resten erhalten.

Wikipedia: Großsteingräber bei Uelzen (DE)

8. Steinkiste im Uelzener Stadtwald

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Steinkiste im Uelzener Stadtwald in Niedersachsen wurde wohl unter Mitwirkung des Freiherrn Georg Otto Carl von Estorff (1811–1877) im Jahre 1848 an ihre heutige Stelle versetzt. Ursprünglich stand sie auf der Trasse der benachbarten Bahnstrecke Uelzen – Lüneburg.

Wikipedia: Steinkiste im Uelzener Stadtwald (DE)

9. Der Ulenköper

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Ulenköper ist eine Bronzestatue in der Hansestadt Uelzen. Das Denkmal wurde von Karlheinz Goedtke gestaltet und ist ein Geschenk der Bürger an ihre Stadt. Es symbolisiert die mit der Stadt verbundene Ulenköpersage und wurde am 6. Mai 1967 feierlich enthüllt.

Wikipedia: Der Ulenköper (DE)

10. St. Viti-Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Viti-Kapelle ist ein gotisches Kapellengebäude in der niedersächsischen Hansestadt Uelzen. Die säkularisierte Kapelle befindet sich heute im Besitz der Stadt Uelzen und wird für standesamtliche Trauungen genutzt.

Wikipedia: St.-Viti-Kapelle (Uelzen) (DE)

11. Großsteingrab Westerweyhe

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Großsteingrab Westerweyhe ist eine Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur nahe dem zu Uelzen gehörenden Ortsteil Westerweyhe im Landkreis Uelzen in Niedersachsen. Es trägt die Sprockhoff-Nummer 771.

Wikipedia: Großsteingrab Westerweyhe (DE)

12. Georgskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Georgskirche Niklas Günther (Benis2013) / CC BY-SA 3.0

Die Georgskirche steht in Kirchweyhe – einem Stadtteil von Uelzen – und ist die Kirche der Kirchengemeinde Kirch-/Westerweyhe im Kirchenkreis Uelzen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Wikipedia: Georgskirche (Kirchweyhe) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.