6 Sehenswürdigkeiten in Treuchtlingen, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Treuchtlingen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Treuchtlingen, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Treuchtlingen1. Schloss Treuchtlingen
Das Stadtschloss Treuchtlingen ist ein Renaissanceschloss in Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Stadtschloss wird historisch auch als Niedere Veste bezeichnet, in Anlehnung an die weiter oberhalb gelegene Obere Veste. Das Gebäude ist unter der Denkmalnummer D-5-77-173-23 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Die Adresse lautet Heinrich-Aurnhammer-Straße 3 und 5. Das Schloss ist das Geburtshaus von Gottfried Heinrich zu Pappenheim, einem Reitergeneral des Dreißigjährigen Kriegs. Auf ihn wird das Zitat aus dem Drama Wallensteins Tod von Friedrich von Schiller gemünzt: „Daran erkenn’ ich meine Pappenheimer“.
2. Museum Treuchtlingen

Das Volkskundemuseum der Stadt Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gehört zu den größten Volkskundemuseen Bayerns. Die Anzahl der Exponate beträgt je nach Quelle 22.000 Stück – so die Selbstauskunft – bzw. 25.000. Das Gebäude mit der Adresse Heinrich-Aurnhammer-Straße 10 bis 12 ist unter der Denkmalnummer D-5-77-173-25 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Das Museum zeigt unter anderem Fundstücke aus Ausgrabungen der Burg Treuchtlingen und Möbel vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, darunter ein wertvoller Renaissance-Schrank aus dem Schloss Möhren.
3. Marie Himmelfahrt
Die Maria-Himmelfahrt-Kirche ist die römisch-katholische Pfarrkirche in der Stadt Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Bauwerk mit der postalischen Adresse Bahnhofstraße 52 ist unter der Denkmalnummer D-5-77-173-1 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Das Bauwerk steht nördlich der Treuchtlinger Innenstadt unweit des Bahnhofs und der Senefelder-Schule auf einer Höhe von 413 Metern über NHN.
4. St. Lambertus
Die St.-Lambertus-Kapelle ist eine römisch-katholische Filialkirche in Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Die Kapelle ist die älteste Kirche Treuchtlingens und war bis zum Aussterben der Treuchtlinger Linie die Hauptkirche Treuchtlingens. Die Kirche hat die Adresse Heinrich-Aurnhammer-Straße 2. Das Gebäude ist unter der Denkmalnummer D-5-77-173-21 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.
5. Burgruine

Die Burg Treuchtlingen, auch „Obere Veste“ genannt, ist die Ruine einer Spornburg über der Stadt Treuchtlingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Mittelfranken (Bayern). Die ausgedehnte Wehranlage wurde ab 1975 durch die „Fördergemeinschaft Burg Treuchtlingen e. V.“ saniert und teilweise rekonstruiert.
6. Denkmalslok
Die Schnellzuglokomotive 01 220 ist eine Dampflokomotive, die in Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen als technisches Denkmal aufgestellt ist. Die Lokomotive ist unter der Denkmalnummer D-5-77-173-47 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
Teilen