12 Sehens­würdig­keiten in Tauberbischofsheim, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Tauberbischofsheim, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 12 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Tauberbischofsheim, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Tauberbischofsheim

1. Kreuzkapelle Dittwar

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kreuzkapelle in Dittwar, einem Stadtteil von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, wurde 1683 eingeweiht. Schon seit 1670 wurden Wallfahrten zum Kreuzhölzle unternommen. Die für die Kapelle oftmals verwendete Bezeichnung Kreuzhölzle entspringt dem Dittwarer Flurnamen Kreuzhölzlein, auf dem die Kreuzkapelle liegt. Die Kreuzkapelle gehört zur Dittwarer Pfarrgemeinde St. Laurentius der Seelsorgeeinheit Tauberbischofsheim, die dem Dekanat Tauberbischofsheim des Erzbistums Freiburg zugeordnet ist.

Wikipedia: Kreuzkapelle_(Dittwar) (DE), Website

2. Kurmainzisches Schloss

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kurmainzisches Schloss Reinhard Kirchner / CC BY-SA 3.0

Das Kurmainzische Schloss Tauberbischofsheim in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis hat seinen Ursprung in einer mittelalterlichen Stadtburg aus dem 13. Jahrhundert, von der heute nur noch der Bergfried, genannt Türmersturm, erhalten ist. Im 16. Jahrhundert ersetzte man die Burg durch das kurmainzische Schloss, das den Türmersturm von allen Seiten her einrahmt. Das Schloss diente als Sitz der erzbischöflichen Amtmänner des Mainzer Kurstaates und beherbergt heute das Tauberfränkische Landschaftsmuseum.

Wikipedia: Kurmainzisches Schloss (Tauberbischofsheim) (DE)

3. Amtsgericht Tauberbischofsheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Amtsgericht Tauberbischofsheim ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Tauberbischofsheim in Baden-Württemberg und eines von fünf Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Mosbach. Das Gebäude des Amtsgerichts in der Schmiederstraße 22 wurde von 1875 bis 1876 errichtet und steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Amtsgericht Tauberbischofsheim (DE), Website

4. St. Liobakirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Liobakirche, früher auch Franziskanerkirche genannt, in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, wurde als ehemalige Klosterkirche des 1823 aufgelösten Franziskanerklosters Tauberbischofsheim im Jahre 1650 erbaut und 1735 in barockem Stil wesentlich erweitert.

Wikipedia: St.-Lioba-Kirche (Tauberbischofsheim) (DE)

5. Zur Schmerzhaften Muttergottes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kapelle Zur Schmerzhaften Muttergottes in Hof Steinbach, einer Kleinsiedlung, die zum Stadtteil Dittigheim der Stadt Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis gehört, ist der Mater Dolorosa – lateinisch für „schmerzensreiche Mutter“ Maria – geweiht.

Wikipedia: Zur Schmerzhaften Muttergottes (Hof Steinbach) (DE)

6. Sankt Vitus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Vitus in Dittigheim, einem Stadtteil von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, ist ein nach Entwürfen von Balthasar Neumann unter der Leitung des Ingenieur-Hauptmanns Johann Georg Müller errichtetes barockes Kirchengebäude.

Wikipedia: St. Vitus (Dittigheim) (DE)

7. Laurentiuskapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Laurentiuskapelle ist eine im Jahre 1723 errichtete römisch-katholische Kapelle auf dem Laurentiusberg in Tauberbischofsheim und ist dem heiligen Laurentius von Rom geweiht. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Tauberbischofsheim im Dekanat Tauberbischofsheim.

Wikipedia: Laurentiuskapelle (Tauberbischofsheim) (DE)

8. Kalvarienbergkapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kalvarienbergkapelle in Dittwar, einem Stadtteil von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, wurde ab 1730 geplant und bis zum Jahre 1747 als zwölfte von insgesamt vierzehn steinernen Kapellen als Kreuzwegstationen errichtet.

Wikipedia: Kalvarienbergkapelle_(Dittwar) (DE)

9. Museum Sonnenplatz-Apotheke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Sonnenplatz-Apotheke im denkmalgeschützten Gebäude am Sonnenplatz 4 (1720) in Tauberbischofsheim, Main-Tauber-Kreis, bestand von 1810 bis 2006 und wurde danach bis zum Tod des letzten Inhabers Henning Briegleb (2019) als Apothekenmuseum geführt.

Wikipedia: Sonnenplatz-Apotheke (DE)

10. Ehemalige Synagoge Dittigheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Synagoge in Dittigheim, einem Stadtteil von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, wurde circa 1769 errichtet. Die profanierte Synagoge in der Synagogengasse 4 ist seit 1979 ein geschütztes Kulturdenkmal.

Wikipedia: Synagoge (Dittigheim) (DE)

11. Bismarcksäule Tauberbischofsheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Bismarcksäule in Tauberbischofsheim ist eine 9 m hohe Feuersäule mit Ehrentafel auf der Gemarkung des Tauberbischofsheimer Stadtteils Dittigheim. Sie geht auf eine Initiative der Akademischen Ferienverbindung Tuberania zurück.

Wikipedia: Bismarcksäule (Tauberbischofsheim) (DE), Website

12. Muttergotteskapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Muttergotteskapelle

Die römisch-katholische Muttergotteskapelle in Dienstadt, einem Stadtteil von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis, wurde im Jahre 1782 errichtet und befindet sich unterhalb des Dienstädter Friedhofs.

Wikipedia: Muttergotteskapelle (Dienstadt) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.