15 Sehens­würdig­keiten in Soest, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Soest, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 15 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Soest, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Soest

1. Alt-Sankt Thomä

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Alt-Sankt Thomä Benutzer Stephan Hense / CC-BY-SA-3.0

„Schiefer Turm“ ist der umgangssprachliche Name für die im 12. Jahrhundert im Zuge der Errichtung der neuen erzbischöflichen Pfalz begründete Kirche St. Thomae in Soest. Der offizielle Name Alt St. Thomae dieser Kirche erklärt sich zur Unterscheidung von der nahegelegenen ehemaligen Klosterkirche Neu St. Thomae. Der schiefe Turmhelm von Alt St. Thomae nimmt einen besonderen und exzentrischen Platz in der Silhouette der Soester Kirchtürme ein. Mit der Erweiterung des romanischen Baus zur frühgotischen Hallenkirche im 13. Jahrhundert gehört Alt St. Thomae zu den ältesten gotischen Kirchenbauten in Deutschland. Alt St. Thomae ist die einzige in unmittelbarer Nähe der Stadtumwallung liegende Kirche in Soest und verfügt ebenfalls als einzige unter den Soester Kirchen noch heute über einen Kirchgarten.

Wikipedia: Alt St. Thomae (Soest) (DE), Website

2. Sankt Maria zur Wiese

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelische Wiesenkirche oder Kirche St. Maria zur Wiese in Soest gilt als eine formvollendete westfälische Hallenkirche. Von annähernd quadratischem Grundriss geprägt, bietet ihr Inneres dem Betrachter von manchen Standpunkten aus den Eindruck einer reinen Fensterfront, getragen von grazilem Bündelpfeilerwerk. Die hohen Fensterbahnen erreichen im Chor beinahe den Boden. Am Tag wirkt das Gotteshaus leicht und lichtdurchflutet. Drei nahezu gleich hohe, sehr flach gewölbte Schiffe geben dem Raum sein Ebenmaß. Die Baugeschichte erstreckt sich über Jahrhunderte. An Stelle des romanischen Vorgängerbaus wurde 1313 für die heutige Kirche der Grundstein gelegt. Die das Außenbild bestimmenden Doppeltürme wurden erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet.

Wikipedia: St. Maria zur Wiese (Soest) (DE), Website

3. Orgel von St. Andreas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Orgel von St. Andreas Dennis Wubs / CC BY-SA 3.0

Die gotisch-barocke Orgel von St. Andreas in Ostönnen ist sowohl ein technik- als auch kunst- und kulturgeschichtliches Denkmal ersten Ranges und zählt neben den Instrumenten in Sion, Kiedrich, Rysum und Bologna zu den ältesten spielbaren Orgeln der Welt. Wahrscheinlich ist sie sogar die älteste unter diesen und verfügt heute über acht Register mit 576 Pfeifen, von denen noch mehr als die Hälfte (326) aus der Zeit vor 1500 stammen. Das barocke Äußere stammt von Johann Patroclus Möller, der 1721–1722 die Orgel nach Ostönnen umsetzte und umbaute.

Wikipedia: Orgel von St. Andreas (Ostönnen) (DE)

4. Galeriegrab von Hiddingsen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Galeriegrab von Hiddingsen wurde 1934 bei Steinbrucharbeiten in der Nähe von Hiddingsen entdeckt. In dem etwa 16,8 × 2,8 × 2,0 m (L×B×H) großen Galeriegrab wurden 98 menschliche Skelette geborgen. Datiert wird das Grab auf etwa 3000 v. Chr. Die Anlage wird mit der Trichterbecherkultur (TBK) in Verbindung gebracht. Der an der Südwestecke stark beschädigten Megalithanlage fehlen fünf Steine auf der Südostseite. Ansonsten sind 17 Steine erhalten von denen zwei, darunter der nordöstliche Endstein, besonders groß sind.

Wikipedia: Galeriegrab von Hiddingsen (DE)

5. Französische Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Französische Kapelle in Soest in Westfalen ist ein im Jahre 1940 von französischen Kriegsgefangenen ausgestalteter Sakralraum von 7,5 m Länge und 6 m Breite im Block I der Colonel-BEM-Adam-Kaserne in Soest. Die Kapelle gehört heute kirchenrechtlich zur katholischen Heilig-Kreuz-Gemeinde in Soest, ist de facto aber zu einem Ort ökumenischer Begegnung geworden. Neben diesem katholischen Andachtsraum gab es ursprünglich auch ein evangelisches Gegenstück, das aber schon seit Oktober 1944 nicht mehr existiert.

Wikipedia: Französische Kapelle (Soest) (DE)

6. Sankt Pauli

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Pauli ist eine gotische Hallenkirche in Soest (Nordrhein-Westfalen). Die dreijochige Hallenkirche mit dem mächtigen Turm auf quadratischem Grundriss prägt das Stadtbild im südwestlichen Teil der Stadt. Sie gehört zur evangelischen St.-Petri-Pauli-Gemeinde, die mit etwa 8100 Gemeindemitgliedern die größte evangelische Kirchengemeinde in Soest ist und zum Kirchenkreis Soest-Arnsberg der Evangelischen Kirche von Westfalen gehört.

Wikipedia: St. Pauli (Soest) (DE), Website

7. Nikolai-Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Nikolaikapelle in Soest in unmittelbarer Nähe des Patroklidomes hat aufgrund ihrer besonderen Bauform einen kunst- und baugeschichtlich hervorragenden Platz unter den Kapellenbauten Westfalens. Sie wurde um 1200 im Immunitätsbereich des St.-Patrokli-Stiftes errichtet, nach neuerem Forschungsstand aber wohl nicht von Soester Kaufleuten, wie vielfach aufgrund des Nikolaus-Patroziniums und der Bauform bisher angenommen wurde.

Wikipedia: Nikolaikapelle (Soest) (DE)

8. St. Patrokli-Dom

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der St.-Patrokli-Dom in Soest ist eine katholische Kirche von großer architekturgeschichtlicher Bedeutung. Er gilt als Inbegriff der Romanik in Westfalen. Er war die Kirche des Kanonikerstiftes St. Patrokli, das im 10. Jahrhundert entstand und bis zur Aufhebung 1812 bestand. Seit 1823 ist der Dom die Pfarrkirche der dem Bistum Paderborn zugeordneten Pfarrgemeinde St. Patrokli. 1859 wurde er zur Propsteikirche erhoben.

Wikipedia: St.-Patrokli-Dom (Soest) (DE)

9. Burghofmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Burghof ist ein altes Patrizierhaus in Soest mit stadtgeschichtlichem Burghofmuseum und historischem Festsaal. Unmittelbar benachbart ist das sogenannte Romanische Haus von 1180, ein fast original erhaltenes wohnturmartiges Gebäude, das älteste noch existierende Wohnhaus zwischen Rhein und Weser.

Wikipedia: Burghof (Soest) (DE)

10. Pilgrimhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Pilgrimhaus, ursprünglich niederdeutsch Pilgrim-Hius an Sünte Jaokops-Paoten, ist als ältester Gasthof Westfalens nach Satzung von 1304 eine ehemalige, zum Kloster Paradiese gehörende Pilgerherberge in Soest. Sie wurde vornehmlich von den Jakobspilgern genutzt.

Wikipedia: Pilgrimhaus (DE), Website

11. Sankt Petri Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Petri ist die älteste Pfarrkirche in Soest und eine der ältesten Kirchengründungen in Westfalen. Bereits Ende des 8. Jahrhunderts wurde im Zusammenhang der Sachsenmission Karls des Großen an dieser Stelle ein Kirchbau errichtet.

Wikipedia: St. Petri (Soest) (DE), Website

12. Kattenturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kattenturm in Soest ist ein im Jahre 1230 errichteter Wehrturm. Er ist der einzige erhaltene Wehrturm des ehemaligen inneren Stadtwalls und befindet sich südlich der Altstadt am Jakobi-Ulricher-Wall, unweit westlich vom Ulricher Tor.

Wikipedia: Kattenturm Soest (DE)

13. Sankt Andreas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelische Dorfkirche St. Andreas ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Ostönnen. Ihre gotische Orgel gehört neben den Instrumenten in Sion, Kiedrich und Rysum zu den ältesten spielbaren Orgeln der Welt.

Wikipedia: St. Andreas (Ostönnen) (DE)

14. Brunsteinkapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Brunsteinkapelle ist ein denkmalgeschütztes, ehemaliges Kirchengebäude in der Kreisstadt Soest (Nordrhein-Westfalen). Sie ist die letzte von ca. 20 mittelalterlichen Bürgerkapellen, die es in Soest einst gab.

Wikipedia: Brunsteinkapelle (DE), Website

15. Osthofentor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Osthofentor ist ein Stadttor der Hansestadt Soest am Hellweg, neu errichtet in der Zeit von 1594 bis 1603. Das Gebäude aus Sandstein ist das letzte erhaltene von ehemals acht Haupt- und zwei Nebentoren.

Wikipedia: Osthofentor (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.