11 Sehenswürdigkeiten in Siegen, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Siegen buchen:
Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Siegen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 11 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Siegen, Deutschland.
Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Siegen1. Nikolaikirche
Die Nikolaikirche ist ein Kirchengebäude in der nordrhein-westfälischen Stadt Siegen, dessen Geschichte auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Die Kirche steht auf dem Siegberg, dem Siedlungskern der mittelalterlichen Altstadt. Ihre architektonische Besonderheit erhält sie durch ihren sechseckigen Grundriss; das Kirchenschiff ist das einzige europäische Hallenhexagon nördlich der Alpen. Der Kirchturm der Nikolaikirche trägt mit dem Krönchen das Wahrzeichen der Stadt Siegen, eine geschmiedete und vergoldete Krone mit über zwei Metern Durchmesser aus dem 17. Jahrhundert. Als höchstes Gebäude auf dem Siegberg prägt der Kirchturm mit 53 Meter Höhe und mit auffälligem rot-weißem Anstrich die Silhouette der Stadt. Internationale Bekanntheit erlangte die Kirche durch ihren Kirchenschatz mit einer silbernen Taufschale aus dem 16. Jahrhundert. Seit der Reformation ist die Nikolaikirche ein evangelisches Gotteshaus, seit 1580 evangelisch-reformierte Pfarrkirche Siegens. Unterhalb der Kirche liegen das Siegener Rathaus und der Marktplatz.
2. Martinikirche

Die Martinikirche ist eine St. Martin gewidmete Pseudobasilika in Siegen, die in ihrer heutigen Form seit dem 16. Jahrhundert besteht, und deren Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurückgeht. Ihre älteste erhaltene urkundliche Erwähnung stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Die Kirche liegt auf dem westlichen Felssporn des Siegberges am Rande der mittelalterlichen Kernstadt Siegens, unmittelbar westlich des Unteren Schlosses. Die Martinikirche ist der älteste noch erhaltene Sakralbau der Stadt und seit der Zeit der Reformation eine evangelische Kirche.
3. Oberes Schloss
Das Obere Schloss liegt auf dem 307 m hohen Siegberg in der Stadt Siegen. Die Anlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg zurück, die anfangs in gemeinschaftlichem Besitz der Erzbischöfe von Köln und der Grafen von Nassau war. Später ging sie ganz in nassauischen Besitz über. Teilweise umgebaut diente sie zeitweise als Residenz. Heute beherbergt die Anlage das Siegerlandmuseum.
4. Dillstrecke
Die Liste der Baudenkmäler in Siegen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Siegen im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Siegen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen .
5. Siegberg

Der Siegberg ist ein 307 m hoher Berg im Zentrum des Stadtgebiets von Siegen im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Siegberg ist die Anhöhe der Stadt mit der ältesten urkundlich dokumentierten Siedlungsgeschichte. Die ältesten dort noch vorhandenen Siedlungsspuren stammen aus dem 10. Jahrhundert.
6. Pfannenberg
Der Pfannenberg ist ein 499,2 m ü. NHN hoher Berg im südlichen Siegerland auf der Grenze zwischen Neunkirchen und Siegen im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein. Er liegt zwischen Salchendorf und Eiserfeld (Siegen). Im 18. Jahrhundert wurde der Pfannenbergkopf auch Schotteler Spitz genannt.
7. Marien Kliniken Siegen
Das St.-Marien-Krankenhaus Siegen ist ein im Jahr 1861 eröffnetes Krankenhaus an der Ecke Pfarrstraße/Höhstraße am westlichen Fuß des Giersbergs in Siegen in Nordrhein-Westfalen. Gegründet wurde es von Pfarrer Friedrich Adam Krengel. Seit dem Jahr 2018 gehört es zur Marien Gesellschaft Siegen.
8. Historischer Kugelgasbehälter
Siegen ist eine Große kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Mit knapp über 100.000 Einwohnern ist Siegen eine Großstadt. Seit Juli 2012 nennt sich Siegen Universitätsstadt.
9. Aktives Museum Südwestfalen
Die Synagoge Siegen war von ihrer Einweihung im Jahr 1904 bis zur Zerstörung durch Brandstiftung während der nationalsozialistischen Novemberpogrome 1938 am 10. November des Jahres das religiöse Zentrum der jüdischen Gemeinde in der westfälischen Stadt Siegen.
10. Friedenskirche
Die Friedenskirche ist eine ehemalige evangelisch-reformierte Holzkirche im Siegener Stadtteil Achenbach. Sie war bis zu ihrer Entwidmung eine von drei Gottesdienststätten der Christus-Kirchengemeinde Siegen und steht heute unter Denkmalschutz.
11. Pfannenbergturm
Der Pfannenbergturm ist ein 1934 errichteter und 19,69 m hoher Aussichtsturm auf dem Pfannenberg. Er befindet sich nahe Eiserfeld im Stadtgebiet von Siegen im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein (Deutschland).
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.