6 Sehenswürdigkeiten in Siegburg, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Siegburg, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Siegburg, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Siegburg1. Stadtmuseum Siegburg
Das Stadtmuseum Siegburg ist ein archäologisches, kunst- und kulturhistorisches Museum zur Geschichte Siegburgs. Es wurde im Mai 1990 in der ehemaligen Lateinschule am Markt, dem Geburtshaus des Komponisten Engelbert Humperdinck, eröffnet. Auf vier Ausstellungsebenen dokumentiert das Museum die Stadtgeschichte von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Neben Archäologie, Fossilien und der Siegburger Renaissance-Keramik, werden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler gezeigt. Zusammen mit zwei Veranstaltungsräumen für jeweils 199 Besucher ist das Stadtmuseum Siegburg ein kulturelles Zentrum im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Seit 2014 ist es durch einen Durchgang mit der Stadtbibliothek Siegburg zu einem offenen Kulturhaus verbunden.
2. Sankt Servatius
Die katholische Pfarrkirche St. Servatius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Siegburg. Der Chorbau ist ein frühes Beispiel einer Rezeption der hochgotischen Architektur des Kölner Doms und wurde seinerseits in Nachfolgebauten wie der Stiftskirche von Vilich und dem etwa gleichzeitigen Mönchengladbacher Münster übernommen. Die Kirche ist reich ausgestattet und enthält bedeutende mittelalterliche Kunstwerke in der Schatzkammer. Sie gehört zur Gemeinde St. Servatius Siegburg im Erzbistum Köln.
3. Klosterkirche Sankt Antonius

Kloster Seligenthal wurde 1231 als Franziskanerkloster von Graf Heinrich von Sayn und seiner Frau Mechthild von Landsberg in Seligenthal, heute einem Stadtteil von Siegburg gegründet. Die Klosterkirche wurde im rheinischen Übergangsstil erbaut. 1803 wurde das Kloster der Minoriten im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Seit 2019 haben sich Eremittinen „unserer Lieben Frau vom Berge Karmel“ angesiedelt.
4. Siegessäule
Die Siegessäule in Siegburg ist das Kriegerdenkmal für die in den deutschen Einigungskriegen 1866 und 1870/71 gefallenen Soldaten aus Siegburg und dem Siegkreis. Die auf einer Kugel stehende geflügelte Victoria hält in den Händen die Symbole des Sieges (Lorbeerkranz) und des Friedens (Palmzweig).
5. Michaelsberg
Der Michaelsberg, umgangssprachlich Michelsberg genannt, ist eine 118,46 m ü. NHN hohe Erhebung in Siegburg im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, der etwa 55 m über der Stadt aufragt. Mit seiner ehemaligen Abtei Michaelsberg auf der Gipfelregion ist sie das Wahrzeichen der Stadt.
6. Adela Müller
In der Liste der Stolpersteine in Siegburg werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in der Stadt Siegburg verlegt worden sind.
Wikipedia: Liste der Stolpersteine in Siegburg (DE), Website
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.