7 Sehens­würdig­keiten in Schmallenberg, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Schmallenberg, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Schmallenberg, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Schmallenberg

1. Kloster Grafschaft

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kloster Grafschaft befindet sich im Ortsteil Grafschaft der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis. Von 1072 bis zur Säkularisation im Jahr 1803/04 war es eine Benediktinerabtei. In der ersten Zeit orientierte sich das geistliche Leben an einer Variante der cluniazensischen Reform. Nach einer Phase des Niedergangs wurde es Anfang des 16. Jahrhunderts zwangsweise im Rahmen der Bursfelder Kongregation reformiert. Ökonomisch erlebte es seit dem 17. Jahrhundert einen Aufschwung, der im 18. Jahrhundert die Grundlage für einen völligen Neubau des Klosters bildete. 1804 wurde das Kloster aufgelöst. Vom 19. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts nicht monastisch genutzt, beherbergt die Anlage seit 1948 Borromäerinnen. Als Nachfolgegemeinschaft der schlesischen Kongregation ist Grafschaft heute ein Mutterhaus dieses Ordens. Der Orden betreibt dort das Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft als Lungenfachklinik.

Wikipedia: Kloster Grafschaft (DE)

2. Sankt Pankratius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sankt Pankratius Stefan Didam - Schmallenberg / CC-BY-SA-3.0

Die römisch-katholische Kapelle St. Pankratius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Brabecke, einem Ortsteil von Schmallenberg im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen). Das Gebäude ist eines der ältesten Gotteshäuser im Sauerland. Die Kirche steht inmitten des Ortes auf einem Friedhof und ist ortsbildprägend. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe stuft die Kirche und die Bewahrung der Proportionen als besonders behaltenswert ein.

Wikipedia: St. Pankratius (Brabecke) (DE)

3. Wilzenbergturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Wilzenbergturm Jörg Braukmann / CC BY-SA 3.0

Der Wilzenbergturm bei Grafschaft im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis ist ein 1889 errichteter, 17 Meter hoher denkmalgeschützter Aussichtsturm in Stahlfachwerkbauweise auf dem Wilzenberg. Der Turm, der zu den ältesten eisernen Aussichtstürmen gehört, verfügt über zwei Plattformen und fällt durch seine unkonventionelle Bauweise mit sechseckigem Grundriss auf.

Wikipedia: Wilzenbergturm (DE)

4. Pfarrkirche St. Cyriakus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pfarrkirche St. Cyriakus Michael Kramer / CC BY-SA 3.0

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Cyriakus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in der Stadt Schmallenberg im Ortsteil Berghausen. Das Gebäude wurde etwa um 1200 bis 1220 im romanischen Stil erbaut und ist eine der ältesten erhaltenen Kirchen im Hochsauerlandkreis. Geweiht ist die Kirche dem Heiligen Cyriakus.

Wikipedia: St. Cyriakus (Berghausen) (DE)

5. Herz-Jesu-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Herz-Jesu-Kirche Teta; cropped & recoloured by Rabanus Flavus / CC BY-SA 3.0

Die neue Herz-Jesu-Kirche ist ein ortsbildprägendes katholisches Kirchengebäude in Gleidorf, einem Ortsteil von Schmallenberg im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen). Die Gemeinde gehört zum Pastoralverbund Schmallenberger Land im Erzbistum Paderborn.

Wikipedia: Herz-Jesu-Kirche (Gleidorf) (DE)

6. Pfarrkirche St. Peter und Paul

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Wormbach, einem Ortsteil von Schmallenberg im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen). Das Gebäude steht in Alt-Wormbach im westlichen Teil der Ortslage.

Wikipedia: St. Peter und Paul (Wormbach) (DE)

7. St. Gertrud

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.- Gertrudis-Kirche im Ortsteil Oberkirchen der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis ist eine katholische Pfarrkirche, deren Entstehung ins 11. Jahrhundert zurückreicht. In ihrer jetzigen Form wurde sie im 17. Jahrhundert errichtet.

Wikipedia: St.-Gertrudis-Kirche (Oberkirchen) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.