11 Sehenswürdigkeiten in Salzgitter, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Salzgitter buchen:
Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Salzgitter, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 11 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Salzgitter, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Salzgitter1. St. Gabriel
Die Kirche Sankt Gabriel ist die katholische Kirche in Gebhardshagen, einem Stadtteil von Salzgitter in Niedersachsen. Sie gehört als Filialkirche zur Pfarrei St. Marien mit Sitz in Salzgitter-Bad und damit zum Dekanat Goslar-Salzgitter. Die im Sandgrubenweg 19A befindliche Kirche ist die einzige Kirche im Bistum Hildesheim, die nach dem Erzengel Gabriel benannt ist.
2. Bismarckturm Salzgitter
Der Bismarckturm in Salzgitter ist ein 1900 fertiggestellter Aussichtsturm, der in 272 m Höhe etwa 200 m südlich vom Gipfel des 275,3 m ü. NHN hohen Hambergs in Salzgitter-Bad steht. Neben dem Turm befindet sich eine Ausflugsgaststätte. Die Initiative zum Bau des Turms war im April 1899 vom Salzgitterschen Zweigverein des Harzklubs ausgegangen.
3. St.-Marien-Kirche
Die evangelisch-lutherische St.-Marien-Kirche von Engerode ist die älteste heute noch erhaltene Kirche Salzgitters und eine der ältesten Wallfahrtskirchen Niedersachsens. Bekannt ist die Kirche über die Grenzen der Stadt hinaus durch ihre gotischen Gewölbe- und Wandmalereien, die in mehreren Gemälden Stationen aus dem Leben Christi darstellen.
4. Sankt-Maria-Magdalena
Die evangelisch-lutherische Schlosskirche St. Maria Magdalena in Salzgitter-Salder, auch Schlosskirche Salder genannt, wurde zwischen 1713 und 1717 vom Erbprinzen von Braunschweig-Wolfenbüttel, August Wilhelm, nach den Plänen des Braunschweiger Festungsbaudirektors Völcker an der Stelle einer Vorgängerkirche gebaut.
Wikipedia: Schlosskirche St. Maria Magdalena (Salzgitter) (DE)
5. Burg Lichtenberg
Die Burg Lichtenberg, auch als „Heinrichsburg“ bezeichnet, ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert in den Lichtenbergen in Salzgitter in Niedersachsen. Ihre Überbleibsel stehen südlich bzw. oberhalb von Salzgitter-Lichtenberg auf der steilen Bergkuppe des Burgbergs (241 m).
6. St.-Nicolai-Kirche
Die evangelisch-lutherische St.-Nicolai-Kirche ist die älteste Kirche von Gebhardshagen, einem Stadtteil von Salzgitter. Herzogin Anna Sophia von Brandenburg (1598–1659), die Gemahlin des Herzogs Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (1591–1634), ließ sie erbauen.
7. Kniestedter Kirche
Die Kniestedter Kirche ist ein ehemaliges evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Salzgitter-Bad, das bereits im 15. Jahrhundert als Kirche des Dorfes Kniestedt erwähnt wurde. Das Gebäude wird seit 1985 für Kleinkunstveranstaltungen in der Stadt Salzgitter genutzt.
8. Bockwindmühle Lichtenberg
Die Lichtenberger Windmühle ist eine von zwei noch erhaltenen Bockwindmühlen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Salzgitter. Die Mühle steht am nördlichen Ortsrand des Stadtteils Lichtenberg, unweit der Ausfahrt Nr. 20 (Salzgitter-Lichtenberg) der Autobahn 39.
9. Schloss Salder
Das Schloss Salder ist ein Renaissanceschloss in Salder, einem Stadtteil von Salzgitter in Niedersachsen. Der Bau im Stil der Weserrenaissance diente mit den Nebengebäuden als Fürstensitz, landwirtschaftliche Domäne und heute als Museum der Stadt Salzgitter.
10. Turm der Arbeit
Der Turm der Arbeit ist eine Skulptur, die auf einem Platz in der Fußgängerzone von Salzgitter-Lebenstedt aufgestellt ist. Sie wird auch als Stadtmonument bezeichnet. Die Skulptur wurde von Jürgen Weber in den Jahren 1989 bis 1995 geschaffen.
11. St. Abdon und Sennen

St. Abdon und Sennen ist die römisch-katholische Kirche in Salzgitter-Ringelheim. Die ehemalige Abteikirche bildet zusammen mit Schloss Ringelheim den Gebäudekomplex der ehemaligen Benediktinerabtei Ringelheim.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.