9 Sehenswürdigkeiten in Rheinbach, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Rheinbach, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Rheinbach, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Rheinbach1. Rheinbacher Burg

Die Rheinbacher Burg ist die Ruine einer Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert am Südostrand der Rheinbacher Altstadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Nachdem Reste seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts konserviert und teilweise rekonstruiert wurden, sind heute Teile der Hauptburg zu besichtigen. Die unter Denkmalschutz gestellten Bauten prägen das Stadtbild der Innenstadt Rheinbachs und sind eine touristische Attraktion.
2. St. Ägidius

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Ägidius im Rheinbacher Stadtteil Oberdrees geht auf einen romanischen Kirchenbau aus dem 12. Jahrhundert zurück. Das an der Oberdreeser Straße 21 gelegene Gebäude gehört seit 2010 zur Pfarrgemeinde St. Martin in Rheinbach und ist seit 1994 denkmalgeschützt. Sehenswert sind das barocke Taufbecken und die großzügige Fensterausstattung aus dem 20. Jahrhundert.
3. St. Margaretha

Die römisch-katholische Kirche St. Margareta in der Stadt Rheinbach zugehörenden Ortschaft Neukirchen stammt aus dem 18. Jahrhundert. Zusammen mit dem ebenfalls historischen Pfarrhaus liegt sie an der Neukirchener Straße 16 und steht seit Dezember 1993 unter Denkmalschutz. Bemerkenswert sind der romanische Taufstein sowie das Geläut, das über eine Glocke aus dem 12. Jahrhundert verfügt.
4. Burg Peppenhoven
Die Burg Peppenhoven, auch Pippins Hof genannt, ist eine ehemalige Wasserburg und heutiges Herrenhaus auf dem Wohnplatz Peppenhoven der Stadt Rheinbach zwischen Swisttal und Morenhoven im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Wasserburg ist eines der ältesten Bauwerke in der Voreifel. Die Burg befindet sich in Privatbesitz und ist daher nicht öffentlich zu besichtigen.
5. St. Martin
St. Martin ist eine katholische Pfarrkirche in Wormersdorf, einem Stadtteil von Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen). Die Pfarrgemeinde St. Martin bildet mit St. Jakobus Ersdorf, St. Johannes Meckenheim, St. Petrus Lüftelberg und St. Michael Merl die Pfarreiengemeinschaft Meckenheim im Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis im Erzbistum Köln.
6. St. Martin

St. Martin ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Rheinbach im Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis. Sie liegt in der Kernstadt von Rheinbach zwischen der Hauptstraße und der Langgasse. Zur Pfarrgemeinde St. Martin gehören weitere 10 Kirchen und Kapellen in der Stadt Rheinbach und im benachbarten Kalenborn.
7. Glasmuseum

Das Glasmuseum in Rheinbach besteht seit 1968 und befindet sich im Himmeroder Hof am Himmeroder Wall 6. Es ist vorwiegend der historischen böhmischen Glasherstellung gewidmet, hat sich hierbei auf das nordböhmische Hohlglas spezialisiert, zeigt aber auch moderne Entwicklungen in der Glasbearbeitung.
8. Waldkapelle
Die Waldkapelle bei Rheinbach liegt an der Landstraße 492 zwischen Rheinbach und dem Ortsteil Todenfeld, etwa 1 km südöstlich der Ortsgrenze von Rheinbach in einem Waldstück. Sie ist seit Jahrhunderten Wallfahrtsstätte und spirituelle Mitte des Pfarrverbandes Rheinbach.
9. Burg Lüftelberg
Die Burg Lüftelberg in Lüftelberg, einem Stadtteil der Stadt Meckenheim im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen), geht auf eine mittelalterliche Gründung zurück. Ihre heutige Schlossgestalt stammt aber aus dem 18. Jahrhundert.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.