6 Sehenswürdigkeiten in Rastatt, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Rastatt, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 6 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Rastatt, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Rastatt1. Schloss Favorite
Schloss Favorite wurde von Johann Michael Ludwig Rohrer 1710 bis 1730 in Rastatt-Förch erbaut. Bauherrin war die Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden (1675–1733), Witwe des sogenannten Türkenlouis, Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden (1655–1707), die sehr klare Vorstellungen hatte, wie dieses barocke Gesamtkunstwerk mit reicher dekorativer Innenausstattung auszusehen hatte. Neben der Residenz in Rastatt sollte es als Lustschloss auf dem Land den fürstlichen Vergnügungen, Geselligkeit und Spiel, der Jagd, Maskeraden, Studien und der Kindererziehung dienen.
2. Muffenheim (Wüstung)
Die Wüstung Muffenheim ist eine abgegangene Siedlung zwischen Ottersdorf und Plittersdorf bei Rastatt. Die erste Erwähnung von Muffenheim stammt aus dem Jahre 790 in den Überlieferungen des Klosters Lorsch. Entstanden ist der Ort wahrscheinlich im 7. Jahrhundert, da nahe der Wüstung Reihengräber aus der Zeit der Merowinger gefunden wurden. Es wird davon ausgegangen, dass die Siedlung vor 1510 verlassen wurde und das Gelände zwischen den benachbarten Gemeinden Ottersdorf und Plittersdorf aufgeteilt wurde.
3. Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
Die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt, kurz Freiheitsmuseum genannt, befasst sich mit den freiheitlich demokratischen Traditionen in Deutschland. Sie wurde am 26. Juni 1974 vom damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann eröffnet. Die inhaltliche Ausgestaltung und die institutionelle Verantwortung wurde dem Bundesarchiv übertragen. Von 1997 bis 2006 war Wolfgang Michalka Leiter der Erinnerungsstätte.
Wikipedia: Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte (DE), Website
4. Rheinfähre Plittersdorf - Seltz
Die Rheinfähre Plittersdorf – Seltz ist eine Gierseilfähre über den Rhein südlich von Karlsruhe. Sie verbindet die französische Gemeinde Seltz im Elsass auf dem linken Rheinufer mit dem deutschen Plittersdorf, einem Stadtteil von Rastatt, am rechten Rheinufer. Betreiber ist die französische Europäische Gebietskörperschaft Elsass, die Benutzung der Fähre ist kostenlos.
5. Einsiedelner Kapelle
Die Kapelle Maria Einsiedeln, genannt Einsiedelner Kapelle in Rastatt ist eine Kapelle, die 1715 von Johann Michael Ludwig Rohrer als Nachbau einer Kapelle von 1709 aus dem Schlackenwerther Schlosspark erbaut wurde, die ihrerseits wieder ein Nachbau der Wallfahrtskapelle Maria Einsiedeln in Einsiedeln im Schweizer Kanton Schwyz war.
6. RegioMove Infoterminal
Der Karlsruher Verkehrsverbund ist ein Verkehrsverbund, dessen Tarifgebiet sich über Mittelbaden, die Südpfalz und Teile des Elsass erstreckt. Er ist somit länderübergreifend in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz sowie in Frankreich tätig.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.