5 Sehenswürdigkeiten in Plön, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Plön, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 5 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Plön, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Plön1. Wasserturm Plön
Der Plöner Wasserturm liegt im Osten der Stadt Plön am Scharweg. Der Wasserturm wurde 1913 nach den Plänen des Bremer Ingenieurs Carl Franke errichtet. Er ist stilistisch dem späten Jugendstil bzw. der Reformarchitektur zuzuordnen. Nach seiner Stilllegung im Jahr 1974 sollte er zunächst abgebrochen werden, gehörte dann aber 1977 zu den ersten industriekulturellen bzw. technischen Denkmälern, die in Schleswig-Holstein unter Denkmalschutz gestellt wurden.
2. Schloss Plön
Das Plöner Schloss in Plön ist eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins und das einzige dort erhaltene in Höhenlage. Die frühere Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön wurde im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges errichtet. Es erlebte eine wechselvolle Geschichte, in der das Schloss unter anderem auch als Kadettenschule und Internat diente.
3. Nikolaikirche

Die Nikolaikirche in Plön in der Holsteinischen Schweiz in Schleswig-Holstein ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche der Stadt. Das ursprünglich 1691 im Barockstil errichtete Kirchengebäude am Markt brannte 1864 nach Blitzschlag fast vollständig nieder. Von 1866 bis 1868 wurde die Nikolaikirche im Stil der Neuromanik wiederaufgebaut.
4. Museum des Kreises Plön
Das herzogliche Witwenpalais in Plön in Schleswig-Holstein war der Witwensitz der Herzogin Dorothea Christine. Das Bauwerk diente während seiner Geschichte unter anderem auch als Waisenhaus und wurde mehrfach umgebaut. Heute beherbergt es das Kreismuseum des Kreises Plön, das 1955 gegründet wurde.
5. Johanniskirche
Die Johanniskirche in Plön wurde 1685 im Zusammenhang mit der Gründung der Plöner Neustadt durch Herzog Hans Adolf als eigenständige Kirchspielkirche gegründet. Die Fachwerkkirche ist ein gelistetes Baudenkmal.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.