8 Sehenswürdigkeiten in Pirna, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Pirna, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 8 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Pirna, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Pirna1. Schloss Sonnenstein
Das Schloss Sonnenstein, früher auch Burg Sonnenstein, ist eine teilweise erhaltene Burg-Festung im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein mit umfangreich angelegten Außenanlagen. Erstmals 1269 genannt, sicherte die oberhalb der Altstadt gelegene Festung die Wege von Stolpen nach Prag und vom Königstein nach Meißen. Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein mahnt an die Funktion der ehemaligen Heilanstalt bei den über dreizehn Tausend NS-Krankenmorden zwischen 1940 und 1941. Seit Dezember 2011 ist es Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
2. Stadtbrücke Pirna

Die Stadtbrücke Pirna ist eine 295,45 m lange Elbebrücke in Pirna aus dem Jahr 1875. Die Steinbogenbrücke überführt als kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke die Staatsstraße 164 sowie die Bahnstrecke Kamenz–Pirna und verbindet beim Elbekilometer 34,34 die zentrumsnahe Pirnaer Westvorstadt mit dem nördlich gelegenen Stadtteil Copitz. Zur Unterscheidung von der 1999 fertiggestellten Sachsenbrücke hat die Brücke durch die Stadt Pirna den Namen „Stadtbrücke“ erhalten.
3. Gedenkstätte Sonnenstein
Die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein war eine Tötungsanstalt der Nationalsozialisten. Sie lag in der ehemaligen Festung Schloss Sonnenstein auf dem Sonnenstein bei Pirna, in der 1811 eine Krankenanstalt eingerichtet worden war. Die Gedenkstätte Pirna Sonnenstein erinnert an die dortigen Ereignisse.
4. Klosterkirche St. Heinrich
Die Klosterkirche Pirna ist die gotische Klosterkirche des ehemaligen Dominikanerklosters am nordwestlichen Rand der Altstadt von Pirna in Sachsen. Sie wird von der katholischen Kirchengemeinde St. Kunigunde Pirna genutzt, die zum Bistum Dresden-Meißen gehört.
5. Stadtkirche St. Marien

Die Anfang des 16. Jahrhunderts errichtete Marienkirche Pirna ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche Pirnas und eine der größten spätgotischen Hallenkirchen in Sachsen. Die unter Denkmalschutz stehende Kirche liegt am Kirchplatz 14 in der Altstadt.
6. Tetzel-Haus
Johann Tetzel oder Johannes Tetzel, auch Dietze, Dietzel, Tetzell, Detzel, Thizell war ein deutscher Dominikaner und Ablassprediger. Seine Ablasspredigten stellten den Anlass für Luthers gegen den Ablass gerichtete 95 Thesen dar.
7. St. Kunigunde
Die römisch-katholisch Kirche St. Kunigunde ist eine neogotische Kirche in Pirna, Stadtteil Mitte (Altstadt). Sie gehört zur Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Pirna im Dekanat Dresden des Bistums Dresden-Meißen.
8. Rathaus
Das Rathaus Pirna ist ein später mehrfach umgebautes Renaissancegebäude auf dem Marktplatz der Stadt Pirna in Sachsen. Es ist der Hauptsitz der Stadtverwaltung und prägt das Stadtbild der Altstadt von Pirna.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.