14 Sehens­würdig­keiten in Offenbach am Main, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Offenbach am Main, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 14 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Offenbach am Main, Deutschland.

Sightseeing-Touren in Offenbach am Main

1. Isenburger Schloss

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Isenburger Schloss

Das Isenburger Schloss ist ein Renaissance-Schloss in Offenbach am Main. Das mittelalterliche Grafengeschlecht Isenburg ließ es im 16. Jahrhundert errichten. Unter Kunsthistorikern gilt das Isenburger Schloss als bemerkenswertes Renaissanceobjekt. Dies wird durch die unterschiedlich gestalteten Fassaden an der Nord- und Südseite des Schlosses deutlich. Die Südseite zur Stadt hin zeigt sich als aufgelockerte Renaissancefassade mit Bogengängen zwischen zwei Treppentürmen, während die dem Main zugewandte Nordseite eine wehrhafte Fassade aus Teilen der älteren Bausubstanz zeigt. Geplant war das Schloss einstmals als Vierflügelschloss. Dieses Bauvorhaben wurde aber nie durchgeführt.

Wikipedia: Isenburger Schloss (DE)

2. Schneckenberg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Schneckenberg ist mit 166 m die höchste Erhebung in der hessischen Stadt Offenbach am Main. Er stellt die östliche Fortsetzung des Bieberer Berges dar, ist von diesem jedoch durch den Einschnitt der Rodgaubahn getrennt. Mit dem Schneckenberg beginnt westlich der Rodau-Bieberbach-Niederung ein Höhenzug, der den südlichen Rand des Maintals bildet und sich als Höhenstufe über den Bieberer Berg, die Rosenhöhe, den Käsberg und Goldberg bei Oberrad bis zum Sachsenhäuser Berg hinzieht.

Wikipedia: Schneckenberg (Offenbach am Main) (DE)

3. Französisch-Reformierte Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Französisch-Reformierte Kirche in Offenbach am Main ist eine zentral in der Innenstadt gelegene reformierte Kirche, die in den Jahren 1717/1718 erbaut wurde. Sie wird von der Französisch-Reformierten Gemeinde Offenbach genutzt. Diese gehört zum Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach und damit zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie ist ebenso Mitglied im Reformierten Bund und in der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft.

Wikipedia: Französisch-Reformierte Kirche (Offenbach am Main) (DE)

4. Streichholzkarlche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Streichholzkarlche

Offenbach am Main ist mit 134.170 Einwohnern die fünftgrößte hessische Stadt, eines von zehn Oberzentren in Hessen und auf Platz 58 der größten Städte Deutschlands. Die kreisfreie Stadt liegt im Rhein-Main-Gebiet und grenzt direkt an die Nachbarstadt Frankfurt am Main, mit welcher ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet gebildet wurde. Offenbach und Frankfurt sind über den Regionalverband FrankfurtRheinMain kooperativ verbunden.

Wikipedia: Offenbach am Main (DE)

5. Stadtkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Evangelische Stadtkirche in Offenbach am Main ist eine zentral in der Stadt gelegene barocke Kirche. Sie wurde 1749 fertiggestellt und ist damit die älteste erhaltene lutherische Kirche in Offenbach. Sie wird von der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Offenbach am Main genutzt. Diese gehört zum Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt am Main und Offenbach in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Wikipedia: Evangelische Stadtkirche (Offenbach am Main) (DE)

6. Marienkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Marienkirche Autor/-in unbekanntUnknown author / Attribution

Die katholische Marienkirche in Offenbach am Main ist eine zentral in der Stadt gelegene neobarocke Kirche, die in den Jahren 1911 bis 1913 erbaut wurde. Sie ist Heimat der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien Offenbach. Diese gehört zum Pastoralraum Offenbach am Main und damit zum Bistum Mainz. Ebenso nutzt die Italienisch sprechende Katholische Gemeinde Offenbach die Kirche.

Wikipedia: Marienkirche (Offenbach am Main) (DE), Website

7. Doppelhelix

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Doppelhelix

Diese Liste der öffentlichen Kunstwerke und Denkmäler in Offenbach soll einen Überblick über öffentliche Kunstwerke und Denkmäler der Stadt Offenbach am Main geben. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wird aber fortwährend ergänzt. Die Denkmäler sind chronologisch nach ihrem Aufstellungsdatum geordnet, soweit dies bekannt ist.

Wikipedia: Liste öffentlicher Kunstwerke und Denkmäler in Offenbach (DE)

8. Bieberer Aussichtsturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bieberer Aussichtsturm in der hessischen Großstadt Offenbach am Main ist ein historischer Aussichtsturm mit einer Gesamthöhe von 27 Metern, der im Jahr 1882 erbaut wurde. Die Aussichtsplattform befindet sich in 24 Meter Höhe. Das Gebäude ist als Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz in die örtliche Denkmalliste eingetragen.

Wikipedia: Bieberer Aussichtsturm (DE)

9. Mainfischer, 1935

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Mainfischer in Offenbach am Main ist ein Standbild und Offenbacher Wahrzeichen an der Carl-Ulrich-Brücke. Das Bronzestandbild des Offenbacher Bildhauers Ernst Unger (1889–1954) hieß ursprünglich „der Fischer“ und wurde am 16. Juli 1935 auf dem Vorgelände der damaligen Mainbrücke aufgestellt, später mehrfach versetzt und restauriert.

Wikipedia: Mainfischer (Offenbach am Main) (DE)

10. Christus-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Christus-KircheRudolf Stricker / Attribution

Die Christuskirche in Offenbach am Main ist ein altkatholischer Sakralbau im Stadtzentrum von Offenbach. Die Kirche steht zwischen dem Otto-Steinwachs-Weg und der Bismarckstraße. Das Gebäude, dessen Entwurf von dem Architekten Max Schröder stammt, ist Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz.

Wikipedia: Alt Katholische Christuskirche Offenbach (DE), Website

11. Büsing Palais

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Büsingpalais ist ein neobarockes Stadtpalais in Offenbach am Main. An das Anwesen grenzt der heutige Stadtpark Offenbachs, der Büsingpark, sowie der Lili-Park mit dem Lili-Tempel. Heute gilt das Büsingpalais als eines der repräsentativsten Gebäude in Offenbach am Main.

Wikipedia: Büsing-Palais (DE)

12. Offenbacher Anekdote, 1998

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Krieh die Kränk, Offebach ist eine Skulpturengruppe aus Bronze des Bildhauers Bonifatius Stirnberg aus dem Jahr 1998. Das Kunstwerk steht vor der Apotheke zum Löwen in der Frankfurter Straße am Offenbacher Stadthof. Die Apotheke zum Löwen ist Stifter der Skulpturengruppe.

Wikipedia: Krieh die Kränk, Offebach (DE)

13. Lilitempel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Metzlersche Badetempel in Offenbach am Main, vom Volksmund Lili-Tempel genannt, ist ein ehemaliger klassizistischer Badetempel des Frankfurter Bankiers Friedrich Metzler in der Offenbacher Innenstadt.

Wikipedia: Lili-Tempel (DE)

14. Digital Retro Park / Commons Cafe

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Digital Retro Park / Commons Cafe Falk Heinzelmann / CC BY-SA 4.0

Der Digital Retro Park, Museum für digitale Kultur ist ein 2018 in Offenbach am Main eröffnetes Computermuseum. Es wird durch den gemeinnützigen Verein Digital Retro Park e. V. ehrenamtlich betrieben.

Wikipedia: Digital Retro Park Museum für digitale Kultur (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.