7 Sehenswürdigkeiten in Miltenberg, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Miltenberg, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Miltenberg, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Miltenberg1. Mainzer Tor
Das Mainzer Tor (Spitzer Turm) ist ein 1379 erstmals erwähnter spätmittelalterlicher Torturm am Westrand der Altstadt von Miltenberg und war zu dieser Zeit der äußerste westliche Begrenzpunkt der Stadt. Über der Tordurchfahrt prangt das Wappen des Mainzer Erzbischofs Adolf I. von Nassau, in dessen Regierungszeit (1371–1390) der mächtige Turm erbaut wurde. Im Jahr des Baus hatte die Stadt Miltenberg zwischen dem westlichen und dem östlichen Torturm eine Ausdehnung von 2,5 Kilometern.
2. Kastell Miltenberg-Altstadt
Das Kastell Miltenberg-Altstadt war ein römisches Kohortenkastell des Prinzipats, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am südlichen Ende des Mainlimes und am nördlichen Beginn des „Vorderen Limes“, einem Abschnitt des UNESCO-Welterbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ (ORL), übernahm. Die in der römischen Provinz Germania superior gelegene Garnison befindet sich heute auf dem Gebiet der Kreisstadt Miltenberg in Bayern.
3. Stadtpfarrkirche Sankt Jakobus der Ältere
Die St.-Jakobus-Kirche ist die katholische Pfarrkirche der bayerischen Stadt Miltenberg am Main. Sie ist dem Apostel Jakobus dem Älteren geweiht. Zur Pfarrgemeinde gehören als Filialkirchen St. Josef im Ortsteil Breitendiel, St. Katharina in Mainbullau und St. Vitus in Wenschdorf. Die Pfarrei St. Jakobus ist Teil der Pfarreiengemeinschaft St. Martin. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Miltenberg im Bistum Würzburg.
4. Würzburger Tor
Das Würzburger Tor ist ein 1379 erstmals erwähnter spätmittelalterlicher Torturm am Ostrand der Altstadt von Miltenberg. Ursprünglich trug er eine Geschützplattform mit Zinnenkranz, da diese Stadtseite am meisten gefährdet war. Allerdings wurde der Turm schon zu Beginn des 15. Jahrhunderts überdacht. In den Hakensteinen außen und innen liefen die Fallgatter auf und nieder.
5. Greinbergschanze
Der Ringwall Greinberg, früher Ringwall Monbrunn oder auch Römerschanze genannt, sind die Reste einer vorgeschichtlichen keltischen Ringwallanlage auf etwa 430 m Höhe um den Gipfel des 452 m hohen Greinbergs über dem Maintal, 1200 Meter östlich der Kirche in Breitendiel, einem heutigen Stadtteil von Miltenberg im Landkreis Miltenberg in Bayern.
6. Alter Bahnhof
Miltenberg Hbf war ab 1876 der erste Bahnhof der bayerischen Stadt Miltenberg. Da er als Kopfbahnhof ein fortwährendes Betriebshindernis darstellte, wurde er im Personenverkehr 1977 durch den rechtsmainischen Bahnhof Miltenberg Nord abgelöst und diente von da an bis 2001 als Güterbahnhof.
7. Museum Stadt Miltenberg
Das Museum Stadt Miltenberg befindet sich im „Haus Miltenberg“, einem Gebäude mit reich verzierten Renaissance-Erkern am Schnatterloch in Miltenberg. Für seine Konzeption und Präsentation wurde dem Museum 1999 der Bayerische Museumspreis zuerkannt.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.