5 Sehenswürdigkeiten in Mettlach, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Mettlach, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 5 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Mettlach, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Mettlach1. Alter Turm
Der Alte Turm in Mettlach ist der älteste erhaltene Sakralbau und zugleich das älteste erhaltene aufrecht stehende mittelalterliche Bauwerk des Saarlandes. Er ist der letzte erhaltene Rest der im Jahr 1819 abgebrochenen Mettlacher Abteikirche St. Peter und Maria. Der „Alte Turm“ zählt daher zu den Wahrzeichen des Saarlandes von nationalem Rang. Das Bauwerk wurde um die Jahre 990 bis 994 durch den damaligen irischen Abt Lioffin (985–993) als ottonische Grabkapelle des heiligen Lutwinus gebaut, der um das Jahr 675 das Kloster Sankt Peter und Maria in Mettlach gegründet hatte. Der „Alte Turm “ gehört kunstgeschichtlich zu den bedeutendsten Leistungen der deutschen Kunst. Er ist einer der wenigen erhaltenen ottonischen Zentralbauten sowie eine baukünstlerische Leistung des europäischen Mittelalters von hohem Rang.
2. Lutwinuskapelle
Die aktuelle Lutwinuskapelle im Mettlacher Ortsteil Weiten ist ein im Jahr 1892 errichteter neoromanischer Sakralbau auf einem Felsen hoch über der Saar. Er markiert die Stelle, wo nach legendarischer Überlieferung im 7. Jahrhundert der heilige Liutwin/Lutwinus den Entschluss gefasst haben soll, die Abtei Mettlach zu gründen. Von den Vorgängerbauten haben sich am Standort bauliche Reste erhalten. An der Klippe zur Saar erhebt sich ein Gedenkkreuz. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.
3. St. Lutwinus
Die Kirche St. Lutwinus ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche in Mettlach, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Liutwin und ist seine Grabkirche. Der neoromanische Sakralbau ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt. Das Gotteshaus ist Ziel der Lutwinuswallfahrt, die über Jahrhunderte stattfand und seit Anfang der 2000er Jahre wieder neu belebt wurde.
4. Kapelle Sankt Joseph
Die Kapelle St. Joseph in Mettlach ist ein neugotischer Sakralbau des frühen Historismus in der Saar-Region. Die ursprünglich 1864 in Wallerfangen errichtete Kapelle wurde 1878/1879 abgetragen und nach Mettlach transloziert, wo sie 1882 mit kleinen Veränderungen wieder aufgebaut wurde. Seit dem Frühjahr 2013 ist sie nach zehnjähriger Renovierung wieder zugänglich.
5. Biereiche
Die Biereiche war ein Baum im Kammerforst in Merzig. Sie war einer der ältesten Bäume im Saarland, ihr Alter wurde auf über 300 Jahre geschätzt und der Stammdurchmesser betrug mindestens 1,20 m. Sie wurde 2005 gefällt.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.