9 Sehenswürdigkeiten in Meersburg, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Meersburg, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 9 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Meersburg, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Meersburg1. Mariä Heimsuchung
Die Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Meersburg am Bodensee. Die Kirche befindet sich im Norden der Altstadt, an der Stettener Straße. Zusammen mit der Pfarrei St. Martin in Seefelden und mit St. Jodokus in Immenstaad bildet die Pfarrei die Seelsorgeeinheit Meersburg im Dekanat Linzgau im Erzbistum Freiburg. Ihr sind die Wallfahrtskirche Maria zum Berge Karmel in Baitenhausen sowie die Kapellen St. Martin in Daisendorf und St. Peter und Paul in Stetten als Filialkirchen angegliedert.
Wikipedia: Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung (Meersburg) (DE)
2. Vineum Bodensee

Das vineum bodensee ist ein Museum der Stadt Meersburg und stellt die Kulturgeschichte des Weines in Meersburg und am Bodensee dar. Es befindet sich in der Vorburggasse 11 in der Meersburger Oberstadt und wurde am 29. Juli 2016 eröffnet. Das Gebäude ist ein ehemaliges Heilig-Geist-Spital, in dem 1815 der Arzt und Magnetiseur Franz Anton Mesmer verstarb. Das vineum bodensee wird vollständig von der Stadt Meersburg getragen und ist der Abteilung Kultur & Museum zugeordnet. Das vineum bodensee ist barrierefrei.
3. Zeppelinmuseum
Das Zeppelin Museum Meersburg wurde 1989 als Privatsammlung von Heinz Urban gegründet und beherbergt im Kellergeschoss eines alten Gebäudes in Meersburg, Schloßplatz 8, an der Verbindungstreppe zwischen Steigstraße und Burg Meersburg Bauteile, Uniformen, Briefe, Inventar, Speisekarten und Bücher aus der Zeit der Zeppeline von 1900 bis 1937. Bisher sind etwa 15.000 Exponate, zu 80 % technische Teile, zusammengetragen worden.
4. Kriegsgräberstätte Lerchenberg
Die Deutsche Kriegsgräberstätte Meersburg-Lerchenberg ist ein Soldatenfriedhof am Höhenweg zwischen Meersburg und Hagnau für 69 deutsche Soldaten des Ersten Weltkriegs. Sie starben während ihrer Behandlung als internierte Verwundete oder während des Austauschs von schwerverwundeten deutschen Kriegsgefangenen gegen schwerverwundete französische und englische Kriegsgefangene in der neutralen, humanitären Schweiz.
Wikipedia: Deutsche Kriegsgräberstätte Meersburg-Lerchenberg (DE)
5. Wallfahrtskirche Baitenhausen
Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Baitenhausen liegt in fast 500 m Höhe oberhalb des Dorfkerns von Baitenhausen, einem Stadtteil von Meersburg im Bodenseekreis. Sie trägt das Patrozinium Maria zum Berge Karmel. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Meersburg im Dekanat Linzgau der Erzdiözese Freiburg.
6. Schlosskirche
Die Schlosskirche in Meersburg ist eine barocke Kirche, die sich im linken Teil des Neuen Schlosses befindet und seit 1864 als evangelische Pfarrkirche genutzt wird. Das Land Baden-Württemberg ist als Rechtsnachfolger des Großherzogtums Baden Eigentümer des Neuen Schlosses und der Schlosskirche.
7. Erdwälle Burg Schiggendorf
Die Burg Schiggendorf ist eine abgegangene Höhenburg (Wallanlage) in waldigem Gelände auf dem Bergvorsprung Schloßberg 400 Meter südsüdwestlich des heutigen Stadtteils Schiggendorf der Stadt Meersburg im Bodenseekreis (Baden-Württemberg).
8. Burg Meersburg
Die Burg Meersburg in Meersburg am Bodensee gilt durch die Erbauung der ersten Burg an dieser Stelle im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands, allerdings ist aus jener Zeit keine Bausubstanz mehr erkennbar.
9. Droste-Museum im Fürstenhäusle

Das Fürstenhäusle ist ein historisches Gebäude und Museum zur Erinnerung an Annette von Droste-Hülshoff in Meersburg. Es befindet sich wenige Schritte vom Meersburger Obertor oberhalb in einem Weinberg.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.