5 Sehenswürdigkeiten in Mülheim-Kärlich, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Mülheim-Kärlich, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 5 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Mülheim-Kärlich, Deutschland.
1. St. Mauritius
St. Mauritius ist eine katholische Kirche, ehemals Pfarrkirche im Stadtteil Kärlich von Mülheim-Kärlich. Seit dem 1. Januar 2023 gehört sie zur Großpfarrei Heilig Geist, die bis dahin selbstständigen Pfarreien in der Verbandsgemeinde Weißenthurm zusammenfasst. Ursprünglich war sie Eigenkirche eines Dekans Wolfram, der sie mit Urkunde vom 10. März 1217 dem Stift St. Florin in Koblenz schenkte. Verbunden mit dieser Schenkung erhielt der Propst des Stifts die Befugnis, den Pfarrer von Kärlich zu ernennen und einzusetzen. Die Bindung an St. Florin bestand bis zur Säkularisation von 1802. Von 1827 bis 1924 gehörte Kärlich zum Dekanat Koblenz und seit dem 1. Februar 1924 war die Gemeinde eine Pfarrei des Dekanats Bassenheim, das von 2004 bis 2022 mit Andernach zum Dekanat Andernach-Bassenheim zusammengeschlossen war. Seit dem 1. Januar 2023 heißt es, ergänzt durch die Pfarreiengemeinschaften Plaidt und Nickenich, Pastoraler Raum Andernach.
2. Römische Villa
Mülheim-Kärlich ist eine Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz und mit rund 11.000 Einwohnern die größte Kommune der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Gemäß Landesplanung ist Mülheim-Kärlich als Unterzentrum ausgewiesen. Der nahe Koblenz gelegene Ort besteht aus den vier Stadtteilen Mülheim, Kärlich, Urmitz-Bahnhof und Depot.
3. Am Guten Mann
Die Kapelle Am Guten Mann steht auf einer kleinen Anhöhe am Rhein bei Stromkilometer 605,5 in unmittelbarer Nähe des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich in Rheinland-Pfalz. Erbaut wurde sie 1838 nach einem Entwurf von Johann Claudius von Lassaulx; von jeher ist sie Eigentum der Pfarrgemeinde Kärlich.
4. Maria Himmelfahrt

Die katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich wurde in den Jahren 1888 bis 1890 nach Gründung der Pfarrei Mülheim im Juli 1887 unter Pfarrer Heinrich Roedelstürtz erbaut. Architekt der Kirche, die zum Dekanat Andernach-Bassenheim gehört, war Caspar Clemens Pickel.
5. Jüdischer Friedhof

Der Jüdische Friedhof Mülheim liegt in Mülheim-Kärlich im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz, nahe Lohrweg und Hoorweiherstraße. Der jüdische Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.