7 Sehenswürdigkeiten in Lutherstadt Eisleben, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Lutherstadt Eisleben, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Lutherstadt Eisleben, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Lutherstadt Eisleben1. Klosterkirche St. Marien
Das Kloster Helfta ist ein Zisterzienserinnen-Kloster im Ortsteil Helfta der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt. Es ist heute ein selbständiges Priorat des Zisterzienserordens. Im 13. Jahrhundert war das Kloster Helfta (Helpede) unter der Äbtissin Gertrud von Hackeborn (1232–1292) das Zentrum der deutschen Frauenmystik und galt durch die Mystikerinnen und Theologinnen Mechthild von Magdeburg, Gertrud von Helfta (1256–1301/02) und Mechthild von Hackeborn (1241–1298/9), eine Schwester der Äbtissin Gertrud, als Perle und Krone der deutschen Frauenklöster.
2. Luthers Sterbehaus
Martin Luthers Sterbehaus ist ein Gebäude in der Lutherstadt Eisleben am Andreaskirchplatz, von dem angenommen wurde, dass der Reformator Martin Luther am 18. Februar 1546 hier verstarb. Nach neueren Forschungen ist jedoch das Haus des heutigen Hotels „Graf von Mansfeld“ am Markt das tatsächliche Sterbehaus. Das Haus am Andreaskirchplatz wird heute als Museum genutzt. Es wurde am 1. Februar 2013 nach zweijährigen Renovierungsarbeiten und ergänzt durch einen Neubau wiedereröffnet. In Eisleben befindet sich an anderer Stelle auch Martin Luthers Geburtshaus.
3. Luthers Geburtshaus
Bei dem sogenannten Luther-Geburtshaus handelt es sich um ein Memorialgebäude in der Lutherstadt Eisleben für den christlichen Reformator Martin Luther, der an dieser Stelle am 10. November 1483 geboren worden sein soll. 1693 erbaut gehört es zu den ältesten Museen Deutschlands und ist seit 1996 UNESCO-Welterbe. Es befindet sich in der Lutherstraße 16. Der historische Name der Lutherstraße lautete bis 1872 Lange Gasse.
4. St. Petri und Pauli

Die St.-Petri-Pauli-Kirche ist eine evangelische Kirche in der Lutherstadt Eisleben. Die spätgotische Hallenkirche ist vor allem dadurch bedeutsam, dass hier am 11. November 1483 Martin Luther getauft wurde. Nach einer grundlegenden Sanierung und Neugestaltung ab 2010 wurde sie am 29. April 2012 als Zentrum Taufe Eisleben wiedereröffnet.
Wikipedia: St.-Petri-Pauli-Kirche (Lutherstadt Eisleben) (DE), Website
5. Alter Friedhof
Der Kronenfriedhof in Eisleben ist eine historische Grabanlage in der Lutherstadt Eisleben im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Er steht unter Denkmalschutz und ist im Denkmalverzeichnis mit der Erfassungsnummer 094 75354 eingetragen.
6. St. Nikolai
Die Kirche St. Nikolai befindet sich im Norden der Altstadt der Lutherstadt Eisleben im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Sie steht unter Denkmalschutz und ist im Denkmalverzeichnis mit der Erfassungsnummer 094 75357 eingetragen.
7. Fahnenhügel
Der Fahnenhügel ist ein jungsteinzeitlicher Grabhügel bei Lutherstadt Eisleben im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt. 1837 wurde hier ein Becher der endneolithischen Schnurkeramischen Kultur gefunden.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.