15 Sehens­würdig­keiten in Landshut, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Landshut, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 15 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Landshut, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Landshut

1. Basilika Sankt Martin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Landshuter Stadtpfarr- und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus, kurz St. Martin oder Martinskirche, wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans von Burghausen bis um das Jahr 1500 fertiggestellt. Mit ihrer außergewöhnlichen, über die Maße vertikalisierten Architektur, in der sich Elemente von Hoch- und Spätgotik verbinden, gehört die Kirche zu den bedeutendsten Monumentalbauten der Gotik in Süddeutschland. Der Turm der Landshuter Martinskirche ist mit 130,1 Metern der höchste Backsteinturm der Welt sowie der höchste Kirchturm Bayerns.

Wikipedia: Martinskirche (Landshut) (DE)

2. Heilig Geist

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Heilig Geist kandschwar / CC BY 3.0

Die römisch-katholische Heilig-Geist-Kirche in der Landshuter Altstadt ist eine Nebenkirche der Pfarrei St. Martin. Sie befindet sich im Besitz der Stadt Landshut. Die dreischiffige, spätgotische Hallenkirche wurde in den Jahren 1407 bis 1461 nach den Plänen des Hans von Burghausen erbaut. Seit dem Abschluss einer größeren Sanierungsmaßnahme im Jahr 1998 wird sie als Ort für Ausstellungen der Museen der Stadt Landshut genutzt, ist aber nicht profaniert. Das Patrozinium wird alljährlich mit einer Messe am Pfingstmontag gefeiert. Ansonsten finden in der Heilig-Geist-Kirche keine Gottesdienste statt.

Wikipedia: Heilig-Geist-Kirche (Landshut) (DE)

3. Wachsender Stein E von Schönbrunn

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Diese Liste enthält die Geotope der Niederbayerischen Stadt Landshut in Bayern. Die Liste enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) sowie deren geographische Lage. Diese Liste ist möglicherweise unvollständig. Im Geotopkataster Bayern sind etwa 3.400 Geotope erfasst. Das LfU sieht einige Geotope nicht für die Veröffentlichung im Internet geeignet. Einige Objekte sind zum Beispiel nicht gefahrlos zugänglich oder dürfen aus anderen Gründen nur eingeschränkt betreten werden.

Wikipedia: Liste der Geotope in Landshut (DE), Website

4. Jesuitenkirche Sankt Ignatius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Jesuitenkirche Sankt Ignatius Klaus Graf / CC BY 3.0

Die ehemalige Jesuiten-Klosterkirche St. Ignatius befindet sich in am oberen Ende des Landshuter Straßenzuges Neustadt. Sie bildet förmlich den Abschluss der Neustadt zum Hofberg hin. Ihr angeschlossen liegt das ehemalige Jesuitenkolleg Landshut. Die turmlose Kirche ist eine Nebenkirche der Pfarrei St. Martin und zählt sowohl als Baudenkmal des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege wie auch als geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. Kirchenpatron ist der heilige Ignatius von Loyola, Ordensgründer der Jesuiten.

Wikipedia: St. Ignatius (Landshut) (DE)

5. Burghauser Tor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern. Sie ist Sitz der Regierung von Niederbayern und des gleichnamigen Bezirks Niederbayern sowie Verwaltungssitz des Landkreises Landshut. Mit 75.000 Einwohnern (77) ist Landshut vor Passau die größte Stadt Niederbayerns sowie nach Regensburg die zweitgrößte Stadt Ostbayerns. Im bayernweiten Vergleich der Einwohnerzahlen liegt sie auf Rang 11 nach Bayreuth. Das Oberzentrum an der Isar ist nordöstlicher Schwerpunkt der Metropolregion München.

Wikipedia: Landshut (DE)

6. Burg Trausnitz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Burg Trausnitz ist eine Burg oberhalb der Altstadt der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut, in der Gemarkung Berg ob Landshut. Die Burg wurde zusammen mit der ehemaligen Gemeinde Berg ob Landshut 1928 nach Landshut eingemeindet. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7438-0330 im Bayernatlas als „Untertägige mittelalterliche und neuzeitliche Befunde im Bereich der Burg Trausnitz“ geführt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer D-2-61-000-563 als Baudenkmal von Landshut verzeichnet.

Wikipedia: Burg Trausnitz (DE)

7. St. Jodok

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Jodok, auch Jodokskirche genannt, ist nach der Stadtpfarrkirche St. Martin die zweitälteste Pfarrkirche Landshuts. Neben der Martinskirche und Heilig-Geist-Kirche ist sie eine der drei großen gotischen Backsteinkirchen in der Landshuter Altstadt. Noch in der Hochgotik begonnen wurde der Bau wie mehrere andere Landshuter Kirchen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, also während der Spätgotik vollendet. Die heutige Ausstattung stammt größtenteils aus der Zeit der Neugotik im 19. Jahrhundert.

Wikipedia: St. Jodok (Landshut) (DE)

8. Museen Stadtresidenz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Stadtresidenz Landshut ist ein Palastbau inmitten der Landshuter Altstadt, der unter Herzog Ludwig X. in den Jahren 1536 bis 1543 erbaut und später von verschiedenen Adligen zu Wohnzwecken genutzt wurde. Die Schaufassade zur Altstadt hin wurde im 18. Jahrhundert klassizistisch umgestaltet. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-2-61-000-64 als Baudenkmal von Landshut verzeichnet.

Wikipedia: Stadtresidenz Landshut (DE), Website

9. St. Margaret

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Margaret in Landshut-Achdorf ist ein neobarocker Kirchenbau, der in den Jahren 1910 bis 1912 nach den Plänen des Regensburger Architekten Heinrich Hauberrisser errichtet wurde. Sie ersetzte die alte gotische Kirche als Pfarrkirche des ursprünglich ländlich geprägten Achdorf.

Wikipedia: St. Margaret (Landshut) (DE)

10. Burgruine Wolfstein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Burg Wolfstein ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg auf 450 m ü. NN oberhalb der südlichen Isarhangleite, wenige Kilometer südwestlich von Niederaichbach im östlichen Teil der kreisfreien Stadt Landshut in Niederbayern. Sie liegt in der Gemarkung Wolfsbach bzw. im Stadtbezirk 07 Frauenberg.

Wikipedia: Burgruine Wolfstein (Isar) (DE)

11. Kriegerdenkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kriegerdenkmal der Stadt Landshut „Deutsche Eiche“ wurde zum Gedenken der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten errichtet. Es steht inmitten der Landshuter Neustadt am Kreuzungspunkt der Steckengasse in Richtung Altstadt und der Barfüßergasse in Richtung des Stadtteils Freyung.

Wikipedia: Kriegerdenkmal (Landshut) (DE)

12. Erlöserkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelisch-lutherische Erlöserkirche ist ein modernes Kirchengebäude im Osten der bayerischen Stadt Landshut. Es besteht eine gewisse Verwechslungsgefahr mit der Christuskirche im Westen Landshuts, da diese ursprünglich auch als Erlöserkirche bezeichnet wurde.

Wikipedia: Erlöserkirche (Landshut) (DE), Website

13. Heiliger Georg Drachentöter

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Georg ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt. In den orthodoxen Kirchen wird er als Groß- bzw. Erzmärtyrer verehrt.

Wikipedia: Georg (Heiliger) (DE)

14. Skulpturenmuseum im Hofberg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Skulpturenmuseum im Hofberg Toni Ott / CC-by-sa 3.0

Das Koenigmuseum ist ein Museum für Skulpturen in Landshut. Es beherbergt das Werk und die Sammlungen des Bildhauers Fritz Koenig (1924‒2017), die er 1993 in die Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung eingebracht hatte.

Wikipedia: Koenigmuseum (DE), Website

15. Burgstall Staßburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Burgstall Straßburg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg nahe der gleichnamigen Einöde auf dem Stadtgebiet von Landshut. Unterhalb des Burgstalls verläuft heute die Straße nach Frauenberg.

Wikipedia: Burgstall Straßburg (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.